EIN JAHR REVOLUTION – ACHT SONDERSEITEN Islamisten gewinnen bei den ersten Wahlen, Armeechefs klammern sich an ihre Posten – was ist übrig von der Aufbruchstimmung der arabischen Rebellinnen im Frühling 2011? „Ich wünsche mir, dass die Frauen aggressiver werden“, sagt die Ägypterin Hoda Salah. In der sonntaz sprechen Frauen aus Libyen, Jemen, Tunesien, Algerien, Syrien und Saudi-Arabien über Quoten, Scharia und Nacktfotos SEITE 13–20
QUOTE „Endlich Geschlechtergerechtigkeit“: Politikerinnen und Prominente wollen mehr als die Frauenministerin und fordern feste 30-Prozent-Quote in Aufsichtsräten ➤ Seite 6
Die Frauen in der Union haben genug. Sie fordern eine Frauenquote von 30 Prozent. Die Realität hat sie überzeugt - und das Desinteresse von Kristina Schröder.
RECHTE Jeder fünfte Neonazi ist weiblich, Tendenz steigend. Doch Rechtsextremistinnen werden oft als Anhängsel der Männer verharmlost, auch die inhaftierte Beate Zschäpe
Drei Frauen bekommen den Friedensnobelpreis, weil sie sich für bessere Lebensverhältnisse in ihren Ländern einsetzen. Das ist toll - aber nicht unproblematisch.
PERSONALPLANUNG Der nächste Schritt zur Volkspartei: Die männerdominierten Piraten wünschen sich mehr weibliche Mitglieder. Wir hätten da ein paar Vorschläge
Die Piratenpartei wehrt sich strikt gegen eine Frauenquote. Dabei ist längst nicht alles in Butter, so wie die männlichen Mitglieder es gerne glauben lassen wollen.
Die WM hat es bewiesen: Der Kick von Frauen interessiert. Und zwar nicht, weil es Frauen sind, sondern weil er spannend war. Jetzt müssen die Sportschauen nachziehen.
Fußball- und Entertainment-Expertin Hella von Sinnen zieht im Gespräch mit Ines Pohl ihre persönliche WM-Bilanz. Sie lobt die Anzüge von Silvia Neid und die neue Qualität des Frauenfußballs.