Dresdener Staatsanwaltschaft erlässt drei Haftbefehle wegen der brutalen Tötung des sechsjährigen Joseph A. in Sebnitz. Der Fall wurde als Badeunfall zu den Akten gelegt
Jedes siebte Kind in Deutschland wächst in armen Familien auf. Dies zeigt eine Studie der Arbeiterwohlfahrt. Daher haben die Kinder auch Nachteile bei Ausbildung und Gesundheit
■ Kindergeldplan der Koalition steht im Vermittlungsausschuss auf der Kippe: Ab Januar gibt’s mehr Kindergeld. Doch eine Million Kinder, deren Eltern Sozialhilfe beziehen, müssen wohl verzichten
Die Niederländer haben im Zweiten Weltkrieg unter Nazideutschland schwer gelitten. Doch trotz des Traumas der deutschen Besatzung nahmen holländische Familien zwischen 1948 und 1950 Zehntausende Vier- bis Zehnjährige aus Deutschland auf. Woher nahmen die Holländer den Großmut, die Kinder des Feindes aufzupäppeln? Über ein vergessenenes Kapitel der Nachkriegsgeschichte berichtet ■ Henk Raijer
■ EU-Bericht bestätigt: Weichmacherstoffe in Babyspielzeug sind krebserregend. Doch die Kommission in Brüssel reagiert nicht. Und auch die Bundesregierung will die gefährlichen Artikel in Deutschland nicht vom Markt nehmen
■ Einer Unicef-Studie zufolge interessiert sich die Mehrheit der deutschen Unternehmen nicht dafür, ob ausländische Zulieferfirmen auch Kinder beschäftigen
■ Der 14jährige „Mehmet“, dem 60 Delikte zur Last gelegt werden, und seine Eltern, die in Deutschland seit 30 Jahren unbescholten leben, dürfen ausgewiesen werden
■ Im Skandal um Kinderpornos sollen die Behörden Ermittlungen verschleppt haben. Verbindungen nach Deutschland bestätigt. Kripo fordert mehr Unterstützung
■ Polizei beschlagnahmt Tausende von Disketten und Fotos, auf denen Vergewaltigungen von Kleinkindern zu sehen sind. Bürgerinitiative lieferte wichtige Hinweise
■ Koalition und SPD einig: Unverheiratete Paare können gemeinsames Sorgerecht für ihre Kinder bekommen. Nichtehelicher Nachwuchs beim Erben gleichberechtigt