Ein Energie-Embargo würde Moskau finanziell extrem schwächen. Es bräuchte neue Abnehmer für Gas und Öl, doch selbst dafür fehlt es an Infrastruktur. Über die Abhängigkeit auf beiden Seiten der Pipeline 3
„Eile geboten“: Klimaminister Habeck und Umweltministerin Lemke forcieren den Ausbau der Windkraftanlagen in Deutschland, um schneller unabhängig von russischer Energie zu werden – auch wenn Windräder im Wald neue Probleme schaffen4–5, 8
Die Windkraft soll stärker gefördert werden. Gut so – aber weil Deutschland lange zu sehr auf die Fossilen setzte, kommen die Ankündigungen viel zu spät.
Seit 100 Tagen ist Robert Habeck Wirtschaftsminister. Er wollte nur Windräder bauen – jetzt kauft er Erdgas bei Scheichs und kämpft für billigeres Benzin. Im Interview spricht der Vizekanzler über seine Verantwortung und erklärt, warum er gegen ein Gas- und Ölembargo ist4–5
Unbequeme Mission für Robert Habeck: In Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten will der Wirtschaftsminister Deutschlands Abhängigkeit von russischem Gas verringern – Menschenrechte hin oder her2
Die Scholz-Partei, tönt es von überall,ist einer Russland-Obsession verfallen. Klare Haltung zwischen Nord Stream 2 und Ukrainekonflikt: Fehlanzeige. Aber stimmt das?4–5
Trotz der Auswirkungen auf Klima und Umwelt fördern Texaner*innen massiv Erdöl und Schiefergas. Von US-Präsident Joe Biden fühlen sie sich hintergangen – und fürchten um ihren neuen Reichtum4–5
Alle reden vom Klima, aber niemand will ein Windrad in der Nähe. Nur 35 neue Anlagen wurden im ersten Halbjahr in ganz Deutschland gebaut. Warum auch der „Windgipfel“ ohne konkrete Ergebnissezu Ende ging und was die Regierung jetzt tun will2