Auf zehn Feldern in NRW wurde jahrelang heimlich Gentechnik ausprobiert. Jetzt kommt heraus: Betreiberin war auch die Landwirtschaftskammer. „Juristisch korrekt“, sagt Minister Uhlenberg
In NRW wird schon seit acht Jahren Genmais angebaut – hinter dem Rücken einer sehr interessierten Öffentlichkeit. Umweltschützer: „Politik wollte sich eine äußerst unbequeme Diskussion ersparen“
Opposition und Umweltverbände fordern gentechnikfreie Zone. Manipulierte Pflanzen gefährdeten Landwirte und Verbraucher. Der Landesumweltminister bleibt „vorsichtig“ und „aufgeschlossen“
Der größte Vieh-Futterhändler boykottiert systematisch gentechnik-kritische Landwirte, klagen nordrhein-westfälische Bauerninitiativen. „Gentechnikfreie Milch bleibt so Ausnahmeerscheinung“
Weil das Gentechnikgesetz keine genauen Angaben über Gen-Anbauflächen vorsieht, veröffentlicht der BUND eine eigene Liste. FDP: „Das lädt militante Gegner zum Zerstören der Felder ein“
Heimliche Vaterschaftstests sind vor Gericht nicht verwertbar, so das Urteil des Bundesgerichtshofs. Gentest ohne Zustimmung der Betroffenen verletzt Persönlichkeitsrecht des Kindes. Interesse des Mannes an Gewissheit der Vaterschaft ist zweitrangig
Genfood-Gegner demonstrieren zum Auftakt der internationalen Biotechnologiekonferenz vor der Kölnmesse. Bärbel Höhn, die grüne Umweltministerin in NRW, wird auf der Gegenkonferenz wegen „durchsichtigen Doppelspiels“ scharf attackiert
Ein breites Bündnis aus Gegnern der grünen Gentechnologie organisiert in Köln eine Gegenkonferenz zum Treffen der Lobbyisten aus Wissenschaft, Politik und Industrie. Die machen sich am Wochenende ebenfalls in Köln für den weltweiten Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut stark
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland deckt drei bisher unbekannte Anbauflächen für gentechnisch veränderten Mais in Köln und Aachen auf. Eine Ausnahmegenehmigung erlaubt den Anbau, der den Behörden nicht gemeldet werden muss
Landwirte schließen sich vielerorts zu gentechnikfreien Zonen zusammen: Ein Markt für Genfood wird so gar nicht erst entstehen, hoffen die Initiatoren und feilen am gentechnikfreien NRW