Wirtschaftsweise und Rentenexperte Bert Rürup im taz-Interview: Die alternde Gesellschaft braucht höhere Produktivität – und deshalb eine bessere Schulbildung
Zwei Wochen vor Schulbeginn streiken in Bielefeld rund 50 MitarbeiterInnen des Cornelsen-Verlags. Sie kämpfen gegen die Kündigung ihres Ergänzungstarifvertrags und verzögern die Lieferung von täglich 120 Tonnen Schulbüchern
Weil Castrop-Rauxels Stadtspitze eine „Bauchentscheidung“ fürchtet, soll ein Bürgerentscheid nicht am Tag der Bundestagswahl stattfinden. Demokratie-Verein: „Nicht vor dem Bürgervotum fürchten“
Pädagogen und Wissenschaftler kritisieren den Alleingang von Landeschef Rüttgers. Er hatte die Rechtschreibreform für noch nicht verbindlich erklärt. „Eine absolute Zumutung für Kinder“
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) stimmt in den Chor jener ein, die die Sicherung des Religionsunterrichts fordern, und düpiert damit seinen Parteifreund Klaus Wowereit und dessen Konzept für Werteunterricht
Die neue Pisa-Studie 2003 zeigt: Jugendliche Zuwanderer, die ihre Schulzeit in Deutschland verbringen, erwerben wenig Wissen und gravierende Nachteile. Bericht wird heute vorgestellt