■ Gewerkschaftsstiftung schlägt private Beteiligung an Bildungsausgaben vor. Der Staat soll nur noch die Sockelfinanzierung übernehmen, der Rest ist Sache des Bürgers
■ SPD-Kanzlerkandidat will IG-Metall-Vizechef Walter Riester als Arbeitsminister und Parteichef Oskar Lafontaine als Superminister für Wirtschaft und Finanzen
■ Im Streit um die 32-Stunden-Woche kündigt Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt harten Widerstand an. Die Gewerkschaften zeigen sich gespalten: ÖTV fordert Arbeitszeitverkürzungen, aus der IG Chemie kommt Kritik
■ Fusion Krupp-Hoesch und Thyssen: Stahlarbeiter rücken heute in Frankfurt an, um gegen die Banken zu demonstrieren. Polizei sperrt die Bankpaläste ab. Die bayerische Maxhütte ruft eine „Woche der Unruhe“ aus
■ IG-Metall-Chef Zwickel will Gewerkschaftskongreß boykottieren, wenn Grundsatzprogramm nicht angenommen wird. DGB-Chef Schulte droht mit „kaltem Winter“ gegen die „Brandstifter“ aus Regierung und Arbeitgebern