Erste Gespräche zwischen Alternativer Liste und SPD in Berlin zeigte große Bereitschaft zum Entgegenkommen auf beiden Seiten ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
Nach ersten Gesprächen zwischen SPD und CDU Elefantenhochzeit nach wie vor möglich / Diepgen: Es gibt keine „unüberbrückbaren Gegensätze“ / Abhängigkeit der Stadt von der AL müsse verhindert werden / AL bestimmt Kommisssion für Koalitionsgespräche ■ Von Brigitte Fehrle
Berlins noch Regierender bekräftigt Wunsch nach großer Koalition / SPD beansprucht Bürgermeister-Amt / Weitere Demonstrationen in Berlin ■ Von Fehrle und Gast
SPD-Kandidat Momper will jetzt doch regieren / SPD-Basis und auch Sprecher der SPD-Rechten für Zusammenarbeit mit der Alternativen Liste / Schon am zweiten Tag Zehntausende gegen die „Republikaner“ auf der Straße / Diepgen will eine große Koalition ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
■ Alte CDU/FDP-Koalition ohne Mehrheit / Rechtsradikale Republikaner erobern mit mehr als acht Prozent das Abgeordnetenhaus / Zitterpartie für die FDP / Große Gewinne für die AL / Auch SPD geinnt hinzu / Große Koalition in Berlin?
120.000 BerlinerInnen verschafften Republikanern zehn Mandate / FDP nicht mehr im Abgeordnetenhaus / Diepgens CDU verliert zehn Prozent / SPD und AL legen zu: Zusammen erhalten sie 62 von 119 Sitzen / Momper hat immer noch Angst vor Koalition mit AL ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
■ Berliner Innensenator begrüßt ausdrücklich das Geständnis des V-Mannes Telschow / Telschow soll vor Untersuchungsausschuß aussagen / Auftrag zur Bespitzelung des SPD-Abgeordneten Pätzold nach wie vor bestritten / Diepgen bebt - Kewenig wackelt
■ Ein 24jähriger erzählt der taz, wie er auf das Mitglied der Parlamentarischen Kontrollkommission für den Verfassungsschutz Pätzold angesetzt wurde / Innensenator Kewenig hatte das bisher empört dementiert / Der V-Mann hatte seit Monaten im Auftrag des Amts spioniert
SPD-Innenpolitiker Pätzold plaudert aus der Parlamentarischen Kontrollkommission / Rechtfertigung des Verfassungsschutz-Senators Stück für Stück widerlegt / Verfassungsschutz bestätigte am 19.Oktober Überwachung der taz ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
■ Berliner Verfassungsschutz durchforstete die kritische Journalistenschaft / Auch SFB-Journalisten betroffen / Kewenig schweigt im Innenausschuß / AL und SPD ziehen unter Protest aus / tazlerInnen belagern „Wanzen-Wilhelm“ / Diepgen schlägt Vermittler vor
■ V-Leute bei der taz, Telefone abgehört, Post überwacht / Der Berliner Verfassungsschutz hat jahrelang Journalisten und Politiker ausspioniert / VS-Dossiers auch über Alternative Liste und SPD / Brief von SPD-Chef Momper an Diepgen brachte die Aktion ans Licht