SPD und AL einig über Ressortverteilung im kommenden Berliner Senat / Drei Senatsposten gingen an die AL / SPD stellt Regierenden und Bürgermeister / Stimmung bei der Alternativen Liste verhalten / Mitgliedervollversammlung wird voraussichtlich Kröte schlucken ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
CDU entfesselt Schlammschlacht um Berlin / Aktuelle Stunde im Bundestag / Schwarze Monstershow soll Stimmen bei Hessenwahl sichern / Lambsdorff wärmt Kalte-Kriegs-Parolen auf / Berlin: Diepgen spricht von Volksbegehren / SPD-AL erarbeiten Präambel ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Die Berliner SPD und Alternative Liste einigten sich in zweitägigen Verhandlungen auf ein Sachprogramm für eine Regierungskoalition / Wohlbefinden bei der SPD - Bauchgrimmen bei der AL / CDU-Diepgen buhlt immer noch um verlorenen Partner für große Koalition ■ Von Brigitte Fehrle
Bundesversammlung der Grünen in Duisburg wählt neuen Vorstand Ausgewogenheit auf allen Ebenen / Bundesgrüne unterstützen Berliner AL ■ Aus Duisburg Gerd Nowakowski
Jutta Dithfurth schießt gegen rot-grünes Bündnis in Berlin / Die Berliner Alternative Liste und die SPD begannen gestern die letzte Verhandlungsrunde ■ Von Brigitte Fehrle
Letzte Verhandlungsrunde zwischen Berliner Alternativer Liste und der SPD / Vor grüner Bundesversammlung schießt Jutta Ditfurth gegen rot-grünes Bündnis ■ Von Brigitte Fehrle
■ Letzte Verhandlungsrunde zwischen Berliner Alternativer Liste und der SDP / Vor grüner Bundesversammlung schießt Jutta Ditfurth gegen rot-grünes Bündnis
Konstituierende Sitzung des Berliner Parlaments / Rechtsradikale „Republikaner“ mit elf Sitzen vertreten Jürgen Wohlrabe zum Parlamentspräsidenten gewählt / Extremismusdebatte auf der Tagesordnung ■ Von Brigitte Fehrle
Die Berliner CDU mag mit der SPD nicht mehr um eine große Koalition feilschen / Noch-Bürgermeister Diepgen: Keine Lust auf „reine Alibirolle“ / Rot-grüne Verhandlungen gehen voran / Krach um Schily bei Bonner Grünen ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
SPD-Geschäftsführer Kremendahl ortet ideologische Torpedos von der AL und „böse antiamerikanische Töne“ / CDU-Landowsky: „Rot-Grün, eine Koalition des Irrsinns / Heute kein Gespräch über große Koalition ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
■ Berlins Regierender Bürgermeister Diepgen hat vorerst Koalitionsgespräche mit der SPD aufgekündigt / Reaktion auf Momper-Äußerung, Zusammenarbeit mit CDU sei „letzter Ausweg“ / AL sieht jetzt konkrete Chancen für neue Stadtpolitik
Berliner AL fast einstimmig für Zusammenarbeit mit der SPD: Bei 1.000 Ja-Stimmen nur noch drei Skeptiker / SPD zufrieden über AL-„Disziplin“ ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
■ Nach der zweiten Gesprächsrunde kündigt Momper förmliche Verhandlungen zur Regierungsbildung ab Montag an / AL-Delegation empfielt der Partei: Koalition