: Artenvielfalt
Meeresökologen schlagen schon seit einiger Zeit Alarm: Überdüngung und der intensive Fischfang gemeinsam mit zunehmenden Sturmgewalten gefährden den Artenreichtum in den Weltmeeren. Obwohl bisher nur relativ wenige Meeresbewohner auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Arten stehen, gibt es vermehrt Anzeichen für eine Störung der marinen Biotope. Betroffen sind vorerst vor allem die empfindlichen und auf klares Wasser angewiesenen Korallenriffe, in denen rund zehn Prozent der geschätzten 500.000 im Meer vorkommenden Tierarten leben.
Jeff Rotman/Das Fotoarchiv
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen