: Armselige Politik
■ betr.: "Rönsch will die Sozialhilfe einfrieren", taz vom 5.3.93
betr.: „Rönsch will die Sozialhilfe einfrieren“, taz vom 5.3.93
[...] Statt sich für eine Anhebung der Löhne unterer Einkommensgruppen, für die Schaffung gesellschaftlich sinnvoller Arbeitsplätze, für eine Umverteilung von oben nach unten, zum Beispiel durch eine Kürzung der Ministerdiäten um 90 Prozent, zu engagieren, erklärt Familienministerin Rönsch die Opfer ihrer armseligen Politik (ebenso wie Blüm, Waigel und Kohl dies tun) zu allem Überfluß auch noch für selbst verantwortlich.
Was soll mensch mit solchen PolitikerInnen? Das beste wäre: rausschmeißen – wegen erwiesener Unfähigkeit. Aber ohne Rentenanspruch – von Sozialhilfe und gekürztem Arbeitslosengeld lebt es sich ja so bekömmlich! Gloria Bornkamp-Baake,
Göttingen
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen