: Ariane im Orbit
Kourou (afp) — Die 41. europäische Ariane-Rakete ist gestern um 0.11Uhr MEZ vom Raumfahrtzentrum in Kourou in Französisch- Guayana gestartet worden. Die Rakete hat zwei Telekommunikationssatelliten an Bord, den italienischen Italsat-1 und den europäischen Eutelsat- II-F2. Es handelt sich um die leistungsstärkste Rakete vom Typ Ariane 44-L, die mit vier Triebwerken ausgestattet ist und zwei Satelliten von über 3,7 Tonnen Gewicht transportieren kann. Kurze Zeit nach dem Start wurden die beiden Satelliten in ihre Umlaufbahn gebracht. Mitarbeiter des Raumfahrtzentrums in Kourou teilten mit, die Operation sei „fast genau“ entsprechend den vorherigen Berechnungen abgewickelt worden.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen