Zwei Prozesstage gingen am Montag und Mittwoch ohne Urteil zu Ende. Denn der Fall zeigt, wie schwierig es ist, Wissenschaft und Recht zusammenzubringen.
Der peruanische Präsident Humala macht eine schlechte Figur. Seine Politik bleibt trotz der Proteste neoliberal. Das ist gut für die Investoren und schlecht für die Menschen.
Ein Skandal um mutmaßliche Korruptionszahlungen im Zusammenhang mit Erdölkonzessionen für eine norwegische Firma stürzt Peru in politische Tumulte. Das ganze Kabinett bietet den Rücktritt an.