Der Konsum von Fast Fashion ist besonders bei Topverdiener*innen hoch. Doch Qualität, Arbeiter*innen und Umwelt leiden unter den Billigmarken.
Auch beschädigte Kleidung darf seit Jahresanfang nicht mehr im Hausmüll entsorgt werden. Doch die neue EU-Regel im Sinne des Umweltschutzes hat Tücken.
Vom Blauen Engel bis zum Grünen Knopf reichen die Auszeichnungen – negative Aspekte bei Kleidungsstücken lassen sich manchmal auch ohne Siegel leicht erkennen