taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
tschechien
drohnen
deutsche einheit
jan böhmermann
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Tschechien
Drohnen
Deutsche Einheit
Jan Böhmermann
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 5 von 5
Folgen der Demonetarisierung in Indien
Wenn der Schein trügt
Vor einem Jahr wurden in Indien über Nacht mehr als drei Viertel des Bargelds entwertet. Die Folge: Jobverlust, Korruption und Tod.
Von
Natalie Mayroth
8.11.2017
InterRed
: 2372024
Inder warten auf ihr Bargeld
Währungsreform Die Regierung will die Korruption bekämpfen. Aber sie trifft die armen Leute besonders hart, während die Eliten ihr Geld auf Konten im Ausland schaffen
Von
Fabian Kretschmer
Ausgabe vom
30.11.2016
,
Seite 9,
Wirtschaft + Umwelt
Download
(PDF)
InterRed
: 1631658
Bargeld-Einschränkung in Indien
Den Schein wahren
Kolumne
Stadtgespräch
von
Fabian Kretschmer
Die meisten Geldscheine in Indien sind seit letzter Woche ungültig. Doch viele Inder haben kein Bankkonto. Es ist ein großes soziales Experiment.
20.11.2016
InterRed
: 1608109
Indiens Kampf gegen Korruption
Gut gedacht, schlecht gemacht
Als er Geldscheine für ungültig erklärte, wollte Indiens Premier Modi Terrorfinanzierung erschweren. Es trifft aber erst einmal die Armen.
Von
Fabian Kretschmer
14.11.2016
InterRed
: 1594847
Überraschung: Indien erklärt Banknoten für ungültig
Währung Chaos vor Bankschaltern nach radikaler Bargeldreform. Arme Menschen leiden
Ausgabe vom
11.11.2016
,
Seite 9,
Wirtschaft + Umwelt
Download
(PDF)
InterRed
: 1569525
1