• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 5 von 5

  • RSS
    • 14. 6. 2021, 18:51 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Erderhitzung in Guatemala

    Wo der Klimawandel begonnen hat

    Dürren und Stürme zerstören in Guatemala die Ernte von Rotilia García Pérez. Zudem werden die Maya, zu denen sie gehört, rassistisch ausgegrenzt.  Malte Werner, José García Escobar

    Eine Frau und drei Kinder sitzen vor einer Lehmwand. Sie blicken ernst in die Kamera.

      ca. 530 Zeilen / 15898 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 6. 8. 2016, 00:00 Uhr
      • Reportage, S. 8-9
      • PDF

      Ernte In Guatemala ist jedes zweite Kind unterernährt. Die Bauern warten auf Regen, das Land auf politischen Wandel

      Eine Krankheit namens Hunger

      • PDF

      ca. 574 Zeilen / 17213 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      • 11. 1. 2010, 02:00 Uhr
      • Politik
      • Amerika

      Hungersnot in Guatemala

      Die Ernte reicht nur bis Januar

      In Guatemala ist die Ernte aufgebraucht. Laut Regierung werden zwei Millionen Menschen hungern müssen. Und die Hälfte der Kinder unter fünf Jahren ist chronisch unterernährt.  Toni Keppeler

        ca. 267 Zeilen / 7995 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 10. 9. 2009, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 11
        • PDF

        Hungertote beschämen den Präsidenten

        GUATEMALA Die Regierung ruft den nationalen Notstand aus und gesteht damit das Scheitern ihrer Sozialpolitik ein. 462 Menschen sind bereits verhungert. 49 Prozent der Kinder sind unterernährtCECIBEL ROMERO

        • PDF

        ca. 99 Zeilen / 3067 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 10. 9. 2009, 02:00 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Guatemala

        Hunger im Paradies

        Kommentar 

        von Toni Keppeler 

        In Guatemala gibt es genug zu essen. Aber nur für die Reichen, die nicht teilen wollen. Die EU muss mit der Nothilfe auf eine Steuerreform und mehr Solidarität drängen.  

          ca. 59 Zeilen / 1750 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

        Suchformular lädt …

        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

        Nachdruckrechte

        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

        • taz
          • Themen
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Reportage und Recherche
              • Debatte
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
              • Podcasts
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • taz lab 2023
              • Abo
              • taz zahl ich
              • Genossenschaft
              • Veranstaltungen
              • Info
              • Shop
              • Anzeigen
              • wochentaz
              • taz FUTURZWEI
              • taz Talk
              • taz als Newsletter
              • Queer Talks
              • Buchmesse Leipzig 2023
              • Kirchentag 2023
              • Blogs & Hausblog
              • LE MONDE diplomatique
              • Panter Preis
              • Panter Stiftung
              • Recherchefonds Ausland
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • Christian Specht
              • Salon
              • Kantine
              • e-Kiosk
              • Archiv
              • Hilfe
              • Mastodon
              • Hilfe
              • Kontakt
              • Impressum
              • Redaktionsstatut
              • Datenschutz
              • RSS
              • Newsletter
              • Informant
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln