• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 16 von 16

  • RSS
    • 29. 12. 2011, 18:55 Uhr
    • Berlin

    Freiräume in Brandenburg

    Ein letzter Ohnmachtsschrei

    In Potsdam wird eine Hausbesetzung geräumt, in Bernau kämpft ein Jugendclub um seine Förderung. Alternative Jugendprojekte haben es in der Mark nicht immer leicht.  Konrad Litschko

      ca. 98 Zeilen / 2922 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 10. 8. 2007, 02:00 Uhr
      • Berlin

      Kriminalisierung

      Zwei, die bleiben wollten

      Die Bundesanwaltschaft hält Andrej H. und Matthias B. für Stichwortgeber der "militanten gruppe". In den 90ern engagierten sie sich gegen Mietervertreibung. Mitstreiter befürchten nun die Kriminalisierung kritischer Wissenschaft.  Uwe Rada

        ca. 339 Zeilen / 10154 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 1. 9. 2001, 00:00 Uhr
        • Berlin Aktuell, S. 24
        • PDF

        Polizei untersucht sich selbst

        Aktion Noteingang erstattet nach der umstrittenen Hausräumung in Potsdam am Samstag Anzeige gegen den Einsatzleiter. Polizei räumt ein: Auch Hertha-Fans haben zuvor mit Steinen geworfen  CHRISTIAN TERIETE

        • PDF

        ca. 109 Zeilen / 3359 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        • 28. 8. 2001, 00:00 Uhr
        • Berlin Aktuell, S. 22
        • PDF

        Eins ist sicher: Steine flogen

        Hausbesetzer in Potsdam widersprechen der Polizei: Nicht sie hätten Hertha-Fans angegriffen, sondern umgekehrt  SILKE KATENKAMP

        • PDF

        ca. 82 Zeilen / 2447 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        • 2. 8. 2000, 00:00 Uhr
        • Berlin, S. 19
        • PDF

        Lasst Blumen sprechen

        Taugt eine Bundesgartenschau zum Randalethema? Aber klar doch, meint der brandenburgische Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) und kündigt an, Potsdamer Besetzer bis 2001 zu räumen  UWE RADA

        • PDF

        ca. 205 Zeilen / 6068 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Berlin

        • 2. 8. 2000, 00:00 Uhr
        • Berlin, S. 19
        • PDF

        Jörg Schönbohms Kampf gegen links

        Der brandenburgische CDU-Innenminister bleibt sich treu, trotz der wachsenden Gefahr des Rechtsextremismus  UWE RADA

        • PDF

        ca. 94 Zeilen / 2775 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Berlin

        • 17. 6. 2000, 00:00 Uhr
        • Berlin, S. 19
        • PDF

        „Hab’ es ihm nicht gegönnt“

        Vor einer Woche hat John aus Potsdam bei „Big Brother“ gewonnen. Sein früherer Hausbesetzer-Kumpel Jörn, der heute noch in einem besetzten Haus wohnt, erinnert sich an den Einzelgänger John  PHILIPP GESSLER

        • PDF

        ca. 293 Zeilen / 8661 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Berlin

        • 6. 6. 2000, 00:00 Uhr
        • Berlin, S. 22
        • PDF

        Aktion saubere Blumenstadt

        Bis zur Bundesgartenschau will Potsdam seine Hausbesetzer loswerden. Die Räumung eines Hauses führte am Wochenende zu heftigen Auseinandersetzungen. Erstmals wurde ein viertägiger Vorbeugegewahrsam gegen Festgenommene erlassen  BORIS KANZLEITER

        • PDF

        ca. 102 Zeilen / 3130 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        • 13. 8. 1999, 00:00 Uhr
        • Berlin, S. 19
        • PDF

        Unbeabsichtigte Räumung

        ■ Nach Sperrung eines besetzten Hauses in Potsdam wollen Stadtverordnete vermitteln  Gereon Asmuth

        • PDF

        ca. 140 Zeilen / 4520 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Berlin

        • 3. 9. 1997, 00:00 Uhr
        • Berlin Aktuell, S. 18
        • PDF

        Bündnisgrüne: Brandenburg setzt auf Eskalation

        ■ Potsdam soll hausbesetzerfrei werden, damit Potsdam 2001 „aufblühen“ kann  

        • PDF

        ca. 40 Zeilen / 1299 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        • 2. 9. 1997, 00:00 Uhr
        • Inland, S. 4
        • PDF

        Alternative Szene in Potsdam unerwünscht

        ■ Brandenburger Innenausschuß schließt weitere Häuserräumungen nicht aus. CDU und SPD befürchten Imageverlust durch Hausbesetzer. PDS fordert neues Jugendzentrum  bul

        • PDF

        ca. 104 Zeilen / 3331 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        • 1. 9. 1997, 00:00 Uhr
        • Inland, S. 4
        • PDF

        Die „Bunten“ sollen raus aus Potsdam

        ■ Häuserräumungen und Randale. Die Stadt Potsdam gibt die Deeskalation auf  Constanze v. Bullion

        • PDF

        ca. 105 Zeilen / 3380 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        • 28. 8. 1997, 00:00 Uhr
        • Aktuelles, S. 2
        • PDF

        Hausbesetzer sind in Potsdam unerwünscht

        ■ Nach einem Polizeieinsatz gegen ein Jugendzentrum drängt die CDU auf die Räumung der letzten elf besetzten Häuser. Landtag soll jetzt Entschließung fassen  Constanze v. Bullion

        • PDF

        ca. 83 Zeilen / 2802 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        • 14. 3. 1997, 00:00 Uhr
        • Reportage, S. 11
        • PDF

        Solvente Besetzer suchen Bauernhof

        Ein Schloß, seine Rückgabe und ein glücklicher Ausgang: In Zeesen bei Berlin ermöglicht die Familie Goldschmidt den Besetzern ihres Anwesens einen Neuanfang. Ab 1934 gehörte das Gut Gustaf Gründgens  ■ Von Vera GaserowVera Gaserow

        • PDF

        ca. 317 Zeilen / 9974 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reportage

        • 2. 9. 1996, 00:00 Uhr
        • Berlin Aktuell, S. 21
        • PDF

        Besetzung in Kleinmachnow beendet

        ■ Polizei vertreibt Jugendliche aus leerstehendem Häuschen  cif

        • PDF

        ca. 48 Zeilen / 1601 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        • 26. 8. 1996, 00:00 Uhr
        • Berlin, S. 24
        • PDF

        Käfigboxen schützen vor Hausbesetzern

        ■ Die Firma Sitex bietet Sicherheitssysteme für leerstehende Immobilien an. Brecheisen und Brandsätze ohne Chance. Dafür können sich jetzt Besitzer wieder der Vermietung widmen  Julia Naumann

        • PDF

        ca. 80 Zeilen / 2718 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • taz lab 2023
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Veranstaltungen
            • Info
            • Shop
            • Anzeigen
            • wochentaz
            • taz FUTURZWEI
            • taz Talk
            • Queer Talks
            • taz wird neu
            • taz in der Kritik
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • neu
            • Thema
            • Panter Stiftung
            • Panter Preis
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • e-Kiosk
            • Salon
            • Kantine
            • Archiv
            • Hilfe
            • Mastodon
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln