• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 45

  • RSS
    • 26. 7. 2020
    • Gesellschaft
    • Reise

    Bewerbung als Kulturhauptstadt

    Traumatisiert, aber cool

    Einst prägte Magdeburg europäische Geschichte, später war es ein Industriestandort. Ihr historischer Teil ging im sozialistischen Wohnungsbau unter.  Thomas Gerlach

      ca. 355 Zeilen / 10637 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Reise

      Typ: Bericht

      • 19. 2. 2017
      • Politik
      • Deutschland

      Stendal-Stadtsee. Eine Ortserkundung (2)

      Alles auf Stillstand

      Brina hatte als Kind schon keine Träume. Nicki wollte Popstar werden. Daraus wurde nichts. Wie es ist, wenn die Jungen das Leben der Eltern fortsetzen.  Gabriela Keller

        ca. 308 Zeilen / 9212 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 6. 4. 2016
        • taz.neuland, S. 25
        • PDF

        Grüner wird’s nicht

        Milieu Im Paulusviertel von Halle haben die Grünen ihre treueste Wählerschaft. 18 Prozent hat die Partei bei der Landtagswahl da geholt, wo sich Studierende, Akademiker und engagierte Bürger wohlfühlen. Ein OrtsbesuchMarkus Lücker

        • PDF

        ca. 231 Zeilen / 6910 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: taz.gazete

        • 21. 8. 2013
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Demografischer Wandel und die Provinz

        Das Großstädtchen

        Gardelegen ist die drittgrößte Stadt Deutschlands – flächenmäßig. 24.000 Einwohner, 49 Ortsteile. Ein Stadtporträt in sieben Episoden.  Friedemann Kahl

          ca. 310 Zeilen / 9277 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 17. 3. 2011
          • Politik
          • Deutschland

          Was Sie über Sachsen-Anhalt wissen sollten

          Im Land der Frühaufsteher

          Sachsen-Anhalt ist ein künstliches Gebilde ohne eigene Identität, ein schrumpfendes Land mit verlassenen Straßen. Aber es gibt vor der Wahl auch Erfolgsgeschichten.  Annett Gröschner

            ca. 281 Zeilen / 8429 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 8. 2. 2011
            • Politik
            • Deutschland

            Platz wird umbenannt

            Stadt Jena lässt Petersen fallen

            Zwei Jahre lang wurde über die Umbenennung des Jenaer Petersenplatzes diskutiert. Nun taugt der Pädagoge und Antisemit nicht mehr als Namenspatron.  Anna Lehmann

              ca. 36 Zeilen / 1058 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 18. 5. 2010
              • Kultur, S. 15
              • PDF

              Eine schwierige Gratwanderung

              IBA SACHSEN-ANHALT Stendal setzt auf Bildung, Eisleben auf Geschichte und Tourismus: Trotz schrumpfender Städte Lebensqualität zu erhalten ist das nicht immer erreichte Ziel der Internationalen Bauausstellung Sachsen-AnhaltULRIKE STEGLICH

              • PDF

              ca. 295 Zeilen / 8797 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 8. 9. 2009
              • reportage, S. 05
              • PDF

              Die Stadt der Nichtwähler

              POLITIKVERDROSSENHEIT Nirgendwo ist es für Politiker so schwer, Wähler zu gewinnen, wie in AscherslebenGORDON REPINSKI

              • PDF

              ca. 301 Zeilen / 9022 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 22. 8. 2009
              • Gesellschaft
              • Reise

              Straße der Romanik

              Das Schneekugelgefühl

              Sie bietet rekonstruierte Prachtbauten, Malereien und Kunsthandwerk. Eine Spurensuche von Huysburg bis Eisleben  Christel Burghoff

                ca. 283 Zeilen / 8466 Zeichen

                Quelle: Sonntaz

                Ressort: Reise

                Typ: Bericht

                • 5. 8. 2009
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Saale-Unstrut-Region

                Erstaunliche ostdeutsche Provinz

                Eine Reise in die Saale-Unstrut-Region: Zwischen Sektkellereien und alten Wahrzeichen ist Ostdeutschland allmählich für den Tourismus gerüstet.  René Hamann

                  ca. 291 Zeilen / 8728 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 4. 7. 2009
                  • BLICKACHSE, S. 31
                  • PDF

                  Der Traum von Ha-Neu

                  OSTSTADT Die Fotografin Anja Weber findet das Verwunschene von Halle-NeustadtANJA MAIER

                  • PDF

                  ca. 100 Zeilen / 2846 Zeichen

                  Quelle: Sonntaz

                  Ressort: Kultur

                  • 25. 6. 2008
                  • Kultur
                  • Künste

                  Auftakt des Festivals "Theater der Welt"

                  Die Welt flirtet mit Halle

                  Das Festival "Theater der Welt" ist jedes Jahr in einer anderen Stadt. Unter dem Motto "Komm! Ins Offene" macht es bis zum 6. Juli ganz Halle zum Laboratorium.  Katrin Bettina Müller

                    ca. 295 Zeilen / 8850 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 19. 4. 2008
                    • Gesellschaft
                    • Reise

                    Wo Schiller wandelte

                    Auf Gartentour

                    Üppige Gartenanlagen, weitläufige Parks - gestaltete Natur im Gartenreich Dessau-Wörlitz. Das Weltkulturerbe in Sachsen-Anhalt ist eine nach klassischen Idealen angelegte Landschaft  Edith Kresta

                      ca. 189 Zeilen / 5666 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Reise

                      Typ: Bericht

                      • 7. 4. 2007
                      • mauern, S. 1004
                      • PDF

                      „Die Häuser waren ja immer da“

                      • PDF

                      ca. 305 Zeilen / 10622 Zeichen

                      Quelle: taz Magazin

                      Ressort: Hintergrund

                      • 28. 3. 2007
                      • reportage, S. 4
                      • PDF

                      Gratwanderung durch Sadr City

                      • PDF

                      ca. 335 Zeilen / 9746 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 21. 2. 2007
                      • Gesellschaft, S. 13
                      • PDF

                      Im Herzen der Republik

                      Die Stadt Wittenberge im Osten ist zurzeit ein beliebter Schauplatz für Kino- und Fernsehfilme. Denn ihre Kulisse eignet sich perfekt, um ein globales gesellschaftliches Problem zu veranschaulichen: den demografischen Wandel. Über eine Stadt, die ihre Zukunft im Alter sucht  SIMONE SCHMOLLACK

                      • PDF

                      ca. 224 Zeilen / 8340 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      • 19. 1. 2007
                      • das taz-dossier 3, S. 6
                      • PDF

                      Wo die Windharfe klimpert

                      Wer in Sieben Linden wohnt, hat die Stufe des ökologisch korrekten Konsums hinter sich. Lebensqualität hat hier nichts mit Kaufkraft zu tun  Thomas Gerlach

                      • PDF

                      ca. 317 Zeilen / 9738 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 11. 11. 2006
                      • reise & outdoor, S. 38
                      • PDF

                      Schilfröhricht und Seggenrieder

                      Die ausgedehnten Auenlandschaften des Elbe-Havel-Winkels in der Umgebung Havelbergs laden zu herbstlichen Spaziergängen ein. Wer hier über Nacht bleiben will, kann in Garz ebenso stilvoll wie preiswert unterkommen  LARS KLAASSEN

                      • PDF

                      ca. 95 Zeilen / 2957 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Spezial

                      • 31. 10. 2006
                      • Inland, S. 7
                      • PDF

                      Krieg den Hütten, Krieg den Palästen

                      Im sachsen-anhaltinischen Weißenfels setzt sich der Verfall aus DDR-Zeiten fort. Ein Aktionsbündnis in der Stadt macht falschen Fördermitteleinsatz und eine ignorante Stadtverwaltung dafür verantwortlich. Denn die baut lieber Reihenhäuser und Garagen  MICHAEL BARTSCH

                      • PDF

                      ca. 156 Zeilen / 4787 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 1. 7. 2006
                      • Wirtschaft und Umwelt, S. 8
                      • PDF

                      Die neuen Boomtowns liegen im Osten

                      Dresden und Magdeburg entwickeln sich am positivsten. Größte Fortschritte im Städte-Ranking. Wegen der hohen Arbeitslosigkeit verzeichnet Magdeburg außergewöhnlich viele Betriebsgründungen. Nummer 1 nach wie vor München  DANIEL BÖHM

                      • PDF

                      ca. 122 Zeilen / 3808 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2021
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz App
                        • taz wird neu
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Bewegung
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln