• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 343

  • RSS
    • 28. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Fastenbrechen in Ägypten

    Fasten, feiern – und sparen

    Im Ramadan wird tagsüber gefastet – und abends umso opulenter gegessen. Doch für Arme schrumpfen die Portionen – eine Folge des Ukraine-Kriegs.  Karim El-Gawhary

    Männer sitzen in einer Gasse an gedeckten Tischen und essen

      ca. 522 Zeilen / 15656 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 20. 12. 2020
      • Politik
      • Nahost

      Aktivistinnen über ägyptische Revolution

      „Statt Hoffnung eine Portion Wut“

      Für ihr Engagement wurde Familie Seif bekannt. Mutter und Tochter erzählen von Gefängnisbesuchen, Repression und europäischer Verantwortung.  

      Mona Seif und ihre Mutter Leila sitzen an einem Tisch mit einem Rechner

        ca. 297 Zeilen / 8898 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Interview

        • 22. 4. 2020
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Ramadan während der Pandemie

        Fasten zwischen Koran und Corona

        Am Donnerstag beginnt der Fastenmonat Ramadan. Wegen Corona wird vieles anders sein als sonst. Wie sich Ägyptens Hauptstadt Kairo darauf vorbereitet.  Karim El-Gawhary

        Eine Frau hängt Wäsche vor ihrem Fenster aus, in den Straßen flattern bunte Bänder.

          ca. 282 Zeilen / 8455 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 2. 1. 2019
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Sufi-Popstar in Ägypten

          Allah Superstar

          Mitten in der ägyptischen Wüste spielen Sufi Mostafa und seine Band „Die Söhne Al-Ranans“. Tausende Pilger geraten in Ekstase.  Anna-Theresa Bachmann

          Eine Moschee in den Bergen während des Sonnenuntergangs

            ca. 573 Zeilen / 17168 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 29. 10. 2019
            • Politik
            • Nahost

            Umbruch der arabischen Welt

            Der Dschinn ist aus der Flasche

            Kommentar 

            von Karim El-Gawhary 

            Von Algerien über Ägypten bis zum Sudan: Die arabische Welt ist im Umbruch. Der Protest richtet sich vor allem gegen Korruption und Misswirtschaft.  

            Rauchschwaden über einer Menschenmenge bei einer Demonstration

              ca. 188 Zeilen / 5636 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 4. 1. 2019
              • Gesellschaft
              • Kolumnen

              Kolumne Macht

              Sehnsucht nach Ordnung

              Kolumne Macht 

              von Bettina Gaus 

              Kaum jemand interessiert sich für Ägypten. Die westliche Welt scheint sich darauf verständigt zu haben, dass der Araber nicht reif ist für die Demokratie.  

              Die Pyramiden in Gizeh, davor Reiter auf Kamelen

                ca. 115 Zeilen / 3439 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Kolumne

                • 22. 7. 2018
                • Politik
                • Nahost

                Entspannung im Nahostkonflikt

                Hamas verkündet Waffenruhe

                Ägypten und die Vereinten Nationen vermitteln eine Feuerpause der Hamas. Die Bestätigung Israels steht aber noch aus.  Susanne Knaul

                ein zerstörter Beobachtungsturm auf einem Hügel

                  ca. 62 Zeilen / 1838 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 29. 1. 2018
                  • Politik
                  • Nahost

                  Kairos Rechtsgelehrte als Sozialarbeiter

                  Scheichs gegen Islamisten

                  Neuerdings gehen Kairos Rechtsgelehrte statt in die Moschee in die Kaffeehäuser. Als Streetworker sollen sie Muslime vor radikalen Ideen bewahren.  Karim El-Gawhary

                  ein muslimischer Gelehrter sitzt neben zwei Jungs in einem Café

                    ca. 269 Zeilen / 8051 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 28. 11. 2017
                    • ausland, S. 10
                    • PDF

                    Die Terroristen hatten alle Zeit der Welt

                    Obwohl das ägyptische Dorf Rawda mehrmals von Islamisten bedroht wurde, unternahmen die Sicherheitskräfte nichts. Dann kam das Massaker vom Freitag  Karim El-Gawhary

                    • PDF

                    ca. 112 Zeilen / 3355 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 27. 11. 2017
                    • ausland, S. 10
                    • PDF

                    Die Angreifer kamenmit der Fahne des IS

                    In Ägypten kündigt Präsident al-Sisi nach dem Anschlag auf eine Moscheeim Nordsinai eine harte Antwort an. Kampfjets bombardieren die Region  Karim El-Gawhary

                    • PDF

                    ca. 151 Zeilen / 4520 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 25. 11. 2017
                    • politik, S. 6
                    • PDF

                    Mindestens 235 Tote bei Angriff auf Moschee

                    • PDF

                    ca. 52 Zeilen / 1554 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    • 17. 7. 2017
                    • Der Tag, S. 2
                    • PDF

                    Messerangriff im ägyptischen Hurghada

                    Attentäter beruft sich auf die Scharia

                    • PDF

                    ca. 36 Zeilen / 1066 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    • 6. 6. 2017
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    Keine Pressefreiheit in Ägypten

                    Einfach weggesperrt

                    Mahmud Abu Zeid, Künstlername Shawkan, hat auf einer Demo der Muslimbrüder fotografiert. Deswegen sitzt er seit fast vier Jahren in Haft – ohne Urteil.  Karim El-Gawhary

                    Der Fotograf Shawkan

                      ca. 183 Zeilen / 5467 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      Typ: Bericht

                      • 29. 5. 2017
                      • Ausland, S. 11
                      • PDF

                      Im Schatten Manchesters

                      LibyenNach Anschlägen in Großbritannien und Ägypten geraten die Islamisten unter Druck. Kairo nutzt die Gunst der Stunde und greift militärisch im Nachbarland einMirco Keilberth

                      • PDF

                      ca. 114 Zeilen / 3418 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 27. 4. 2017
                      • Reportage, S. 4
                      • PDF

                      Früchte der Versöhnung

                      Der Marienbaum in Kairo ist ein christlicher Pilgerort, den auch Muslime besuchen. Pfarrer Suliman erwartet vom Papstbesuch in Ägypten ein ähnliches Signal. Es gibt aber auch Zweifel am Einfluss moderater Gläubiger  Karim El-Gawhary

                      • PDF

                      ca. 288 Zeilen / 8623 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 10. 4. 2017
                      • Ausland, S. 10
                      • PDF

                      Blutiger Palmsonntag im Nildelta

                      ÄgyptenBei zwei gezielten Anschlägen auf Christen sind mindestens 36 Menschen getötet worden

                      • PDF

                      ca. 72 Zeilen / 2144 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 3. 3. 2017
                      • Politik
                      • Afrika

                      Koptische Christen in Ägypten

                      „Sie schlachten uns ab wie Hühner“

                      Der „Islamische Staat“ auf der Sinai-Halbinsel macht in brutaler Weise Jagd auf die koptischen Christen. Sie müssen fliehen.  Karim El-Gawhary

                      Ezzat Yaacoub Ishak steht vor einer blauen Wand in einem Appartment

                        ca. 169 Zeilen / 5066 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 8. 10. 2016
                        • taz.thema Anthroposophie, S. 28 ePaper,Berlin 30 Alle,Nord
                        • PDF

                        Visionär zwischen den Welten

                        Ibrahim Abouleish Den Koran und die Lehre Rudolf Steiners verbindenKatja-Barbara Heine

                        • PDF

                        ca. 82 Zeilen / 2454 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Spezial

                        • 19. 9. 2016
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Burkini und Bikini in Ägypten

                        Der stoffliche Unterschied

                        Am „Miami Beach“ bei Alexandria ist der Burkini das freizügigste Kleidungsstück. Ein paar Kilometer westlich dominiert hingegen der Zweiteiler.  Karim El-Gawhary

                        Eine Burkini-Trägerin steuert einen Jetski auf dem Wasser

                          ca. 206 Zeilen / 6161 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 18. 8. 2016
                          • Der Tag, S. 2
                          • PDF

                          Stellldichein mit Islamisten

                          Freunde Dass Ankara Beziehungen zu Organisationen wie Hamas und den ägyptischen Muslimbrüdern unterhält, ist bekanntBeate Seel

                          • PDF

                          ca. 69 Zeilen / 2042 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln