Lothar König war, ist und bleibt eine zentrale Figur antifaschistischen Widerstands im Osten: Jemand, der es über ein ganzes Leben hinweg geschafft hat, Brücken zwischen den Generationen zu schlagen. Diese Woche ist der Thüringer Pfarrer 70-jährig gestorben. Ein Nachruf
Martin Weskott hat hunderttausende Bücher, die nachwendisch im Müll landeten, gerettet. Jetzt schreibt er an einer alternativen Literaturgeschichte der DDR.
Heiner Möhring engagierte sich in der DDR in der Studentengemeinde und als Bausoldat. Heute ist der 80-Jährige für die Genossenschaft Oikocredit aktiv– ein Hausbesuch
SAKRALDOKU Der Film „Pfarrer“ von Stefan Kolbe und Chris Wright zeigt den Alltag am Predigerseminar in der Lutherstadt Wittenberg zwischen profaner Arbeit und persönlichen Zweifeln
DDR-GESCHICHTE Wenn die Kirche in der DDR den Blues hatte, war die Kirche auch voll – die RBB-Dokumentation „Im Namen des Herrn“ beleuchtet das Zusammenspiel von Popmusik und Kirche im verordneten Sozialismus
Fünfzehn Jahre nach der Wende macht sich die evangelische Kirche plötzlich auf die Suche nach Ex-DDRlern, die aus der Kirche ausgetreten sind. Sie will deren Geld. Dutzende Fälle landeten bereits vor Gericht – den Betroffenen brachte das bisher nichts
■ Sechs Jahre lang hat die Evangelische Kirche in Deutschland ihre Kontakte zur Stasi untersucht. Gestern stellte sie ihren vorläufigen Abschlußbericht in Berlin vor