Leonora M. reiste nach Syrien, nun wurde sie zu zwei Jahren Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt. Auch andere Islamistinnen beschäftigen die Behörden.
ca. 253 Zeilen / 7577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die etablierten Parteien überbieten sich mit Werbeplakaten und Geschenken. Alternative Parteien setzen auf Nähe, so wie die von Obeida Takriti.
ca. 341 Zeilen / 10207 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Longread
Syriens letzte Rebellenhochburg Idlib wird immer wieder von der Regierungsarmee angegriffen. Wie vier Kinder auf dem Schulweg ums Leben kamen.
ca. 139 Zeilen / 4165 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Viele Syrer*innen erleben mit dem Ukraine-Krieg ein Déjà-Vu. Es mangelt an Nahrung und medizinischer Versorgung.
ca. 134 Zeilen / 4003 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Omar ist 2015 aus Syrien geflohen. Heute lebt er in Berlin offen queer. Die Geschichte einer Selbstfindung.
ca. 738 Zeilen / 22137 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Ruham Hawash saß in Syrien im Folterknast. Als ein Verantwortlicher in Deutschland vor Gericht kam, wurde sie Nebenklägerin. Warum?
ca. 280 Zeilen / 8391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
US-Präsident Biden vermeldet Tod des Terrorchefs Abu Ibrahim al-Haschimi al-Kuraschi
ca. 56 Zeilen / 1654 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Der Angeklagte soll Folter in Syrien verantwortet haben. Die Zeugenaussagen sind kaum erträglich. Es ist das weltweit erste solche Verfahren.
ca. 565 Zeilen / 16949 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im Al-Khatib-Prozess wegen Staatsfolter in Syrien haben die Pladoyers der Nebenklage begonnen. Die Überlebenden ergreifen das Wort.
ca. 171 Zeilen / 5111 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im Prozess gegen einen ehemaligen Oberst des syrischen Geheimdienstes in Koblenz haben die Plädoyers begonnen. Die Anklage fordert lebenslänglich.
ca. 315 Zeilen / 9427 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Syriens Hauptstadt sind am Mittwoch zwei Bomben hochgegangen. 14 Menschen sterben
ca. 91 Zeilen / 2719 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
In Ankara hat ein Mammutverfahren zu tödlichen Protesten gegen den IS-Angriff auf Kobane 2014 begonnen. Die HDP spricht von einem „Racheprozess“.
ca. 146 Zeilen / 4365 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Anklage im „Al Khatib“-Prozess wurde aktualisiert. Sexualisierte Gewalt wird nun auch als Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt.
ca. 141 Zeilen / 4229 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das OLG verurteilt einen Helfer Assads und sendet ein Signal an Diktaturen – und auch an deutsche Innenminister, die nach Syrien ausliefern wollen.
ca. 131 Zeilen / 3902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Eyad A. soll dem syrischen Geheimdienst beim Foltern geholfen haben. Seit April steht er in Koblenz vor Gericht, jetzt endeten die Pladoyers.
ca. 329 Zeilen / 9862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Unsere Eltern hatten uns vor der Brutalität des syrischen Regimes gewarnt. Wir sahen die Aufstände in Tunesien und sagten uns: Das können wir auch!
ca. 487 Zeilen / 14607 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Als Geheimdienstler in Syrien hat er mutmaßlich gefoltert. Wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit wird Anwar R. in Deutschland der Prozess gemacht.
ca. 565 Zeilen / 16943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Vor 25 Jahren ließen UN-Schutztruppen das Massaker an der bosniakischen Zivilbevölkerung zu. Heute versagt die Weltgemeinschaft beim Syrienkrieg3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Beschämend: zum Srebrenica-Jahrestag lässt die Welt die Menschen in Syrien im Stich. Hilfe darf nicht vom guten Willen von Regierungen abhängig sein.
ca. 85 Zeilen / 2550 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Anwar R. soll in Damaskus ein Foltergefängnis geleitet haben. Er steht in Koblenz vor Gericht. Am Mittwoch hat das erste Folteropfer ausgesagt.
ca. 204 Zeilen / 6118 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.