• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 113

  • RSS
    • 14. 10. 2020, 17:12 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Pole bekommt Asyl in Norwegen

    Flucht nach Oslo

    Der polnische Regisseur Rafal Gawel zeigt rechtsradikale Straftaten an. Aus Furcht vor Verfolgung in Polen ist er nach Oslo geflohen.  Gabriele Lesser

    Rafal Gawe steht in seinem Büro und zeigt Papiere

      ca. 100 Zeilen / 2976 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Bericht

      • 15. 9. 2020, 08:22 Uhr
      • Gesellschaft
      • Medien

      Besuch beim belarussischem Radiosender

      Gleich hinter der Grenze

      Zensur und Gleichschaltung der Medien in Belarus können dem Sender Radio Racja nichts anhaben. Denn der sendet vom polnischen Staatsgebiet aus.  Gabriele Lesser

      Ton-Studio

        ca. 150 Zeilen / 4486 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 6. 9. 2020, 17:00 Uhr
        • Berlin

        Deutsch-polnische Pride in Frankfurt

        Vielfalt an der Oder

        Beim ersten deutsch-polnischen Pride forderten 1.000 Menschen in Frankfurt (Oder) und Słubice eine queerfreundliche Zone. Es gab auch Gegenprotest.  Uta Schleiermacher

        Menschen laufen bei der Pride-Parade durch eine Straße

          ca. 155 Zeilen / 4642 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 9. 8. 2020, 15:58 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Festnahmen bei LGBT-Protest in Polen

          Regenbogen am Kulturpalast

          Am Freitag wurden in Warschau 48 Personen wegen Protesten gegen Homophobie festgenommen. Das führte zu neuen Protesten.  Gabriele Lesser

          Demonstrantinnen für LGBT-Rechte in Warschau. Sie tragen Masken und eine Frau hat einen Regenbogenregenschirm über sich gespannt.

            ca. 107 Zeilen / 3206 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 18. 5. 2020, 00:00 Uhr
            • ausland, S. 10
            • PDF

            Polen

            380 Festnahmen bei Demo

            • PDF

            ca. 29 Zeilen / 857 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            • 15. 4. 2020, 08:15 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Abtreibung in Polen

            Proteste mit Abstand

            Die nationalpopulistische Regierung will erneut die Gesetze verschärfen – bis hin zu einem totalen Verbot. Trotz Corona gehen Frauen auf die Straße.  Gabriele Lesser

            Eine Demonstrantin mit einem Megafon

              ca. 99 Zeilen / 2962 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 12. 1. 2020, 14:45 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Angriffe auf unabhängige Justiz in Polen

              Demo gegen „Maulkorbgesetz“

              Tausende Juristen demonstrieren in Warschau für eine unabhängige Justiz. Bürger und Delegationen aus ganz Europa schließen sich ihnen an.  Gabriele Lesser

              Richter und Rechtsanwälte aus ganz Europa, viele von ihnen in ihren Richterroben gekleidet, marschieren schweigend durch Warschau

                ca. 154 Zeilen / 4604 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 13. 11. 2019, 14:52 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Polen nach der Parlamentswahl

                Der PiS Paroli bieten

                Im Senat ist es der vereinigten Opposition gelungen, den regierenden Nationalpopulisten mit 51 zu 49 Stimmen den Vorsitz abzuringen.  Gabriele Lesser

                Tomasz Grodzki macht ein Victoryzeichen.

                  ca. 118 Zeilen / 3518 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 7. 11. 2019, 10:00 Uhr
                  • Berlin

                  Underground in der DDR und Polen

                  Der Warschauer Punk Pakt

                  Die Subkultur der DDR war fasziniert vom Nachbarland Polen. Alexander Pehlemann war in den 80er Jahren Punk in Vorpommern und erinnert sich.  

                    ca. 272 Zeilen / 8139 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Interview

                    • 12. 9. 2019, 19:00 Uhr
                    • Berlin

                    Queer von Berlin nach Stettin

                    „Wir müssen mit Gewalt rechnen“

                    Voices4Berlin ruft dazu auf, am Samstag zur Pride Parade ins polnische Stettin zu fahren. Die LGBTQI -Community brauche dringend Unterstützung.  

                    Polizei im Einsatz zum Schutz des 1. Sczecin Pride Festival in Stettin, Polen am 15. September 2018

                      ca. 187 Zeilen / 5608 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Interview

                      • 12. 6. 2018, 10:36 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Debatte Justizreform in Polen

                      Rettet das Recht

                      Kommentar 

                      von Serge Halimi 

                      Die polnische Justizreform hebelt die Gewaltenteilung aus. Die EU muss darauf eine Antwort finden – am besten vor Gericht.  

                      Bunte Schirme und die Europa-Flagge beim "Marsch der Freiheit" in Warschau

                        ca. 192 Zeilen / 5742 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 8. 5. 2018, 09:16 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Demonstrationsrechte in Polen

                        Umweltprotest wird kriminalisiert

                        Per Sondergesetz hebelt Polen zur Klimakonferenz von Kattowitz Demorechte und Datenschutz aus. Das verletzt wahrscheinlich EU-Recht.  Bernhard Pötter

                        Demonstranten sitzen auf dem Boden als sie von Polizisten festgenommen werden

                          ca. 129 Zeilen / 3853 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 29. 4. 2018, 09:15 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Debatte Populismus in Polen

                          Kinder der Revolution

                          Kommentar 

                          von Jaroslaw Kuisz 

                          und Karolina Wigura 

                          Der polnische Populismus wurzelt im Aufbruch von 1989. Der Streit der Dissidentengeneration vergiftet das Land bis heute.  

                          Eine Zeichnung zeigt zwei Männer, die mit einer ferngesteuerten Drohne den polnischen Staatsadler entfernen

                            ca. 319 Zeilen / 9563 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 23. 3. 2018, 00:00 Uhr
                            • der tag, S. 2
                            • PDF

                            das portrait

                            Heute ruft Marta Lempart zum „schwarzen Freitag“ für Frauenrechte

                            • PDF

                            ca. 100 Zeilen / 2974 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            • 14. 2. 2018, 00:00 Uhr
                            • ausland, S. 10
                            • PDF

                            Saakaschwili will kein Asyl in Polen

                            Oppositioneller wurde am Montag aus der Ukraine abgeschoben  Bernhard Clasen

                            • PDF

                            ca. 80 Zeilen / 2388 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            • 18. 1. 2018, 13:22 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Demo für Abtreibungsrecht in Polen

                            Grenzenlose Wut

                            In Warschau gehen hunderte Frauen auf die Straße. Sie protestieren gegen eine Verschärfung des ohnehin schon rigiden Abtreibungsrechts.  Gabriele Lesser

                            Demonstration gegen eine Verschärfung des Abtreibungsrechts am Mittwoch in Warschau

                              ca. 166 Zeilen / 4953 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 8. 1. 2018, 19:38 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Hetzkampagne in Polen wegen Arte-Film

                              Im Fernsehen nach Feinden suchen

                              Die polnische Rechte stößt sich an einem Arte-Film über Róża Thun. Die Politikerin wird mit Nazi-Kollaborateuren verglichen.  Gabriele Lesser

                              eine Frau mit Headset

                                ca. 140 Zeilen / 4192 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Medien

                                Typ: Bericht

                                • 27. 7. 2017, 12:04 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Protest in Polen

                                Junge Generation gegen alte Parolen

                                Immer mehr junge Menschen in Polen beteiligen sich an Protesten gegen die nationalkonservative Regierung. Was hat sich verändert?  Philipp Fritz

                                Menschen demonstrieren nachts mit Kerzen

                                  ca. 247 Zeilen / 7396 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 22. 7. 2017, 00:00 Uhr
                                  • Politik, S. 4
                                  • PDF

                                  Das Recht verteidigen

                                  POLEN Zehntausende demonstrieren für unabhängige JustizGabriele Lesser

                                  • PDF

                                  ca. 87 Zeilen / 2589 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  • 8. 5. 2017, 00:00 Uhr
                                  • Meinung + Diskussion, S. 12
                                  • PDF

                                  Gabriele Lesser über die Massenproteste in Polen

                                  Bauern fallen vom Glauben ab

                                  • PDF

                                  ca. 63 Zeilen / 1864 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                • < vorige
                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln