Während der Militärdiktatur beteiligte sich ihr Vater am Kindesraub des Regimes. Erika Lederer hat lange gebraucht, um sich von ihm zu befreien.
ca. 317 Zeilen / 9482 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Hebe de Bonafini ist eine prominente argentinische Menschenrechtlerin. Nun wurde sie wegen eines Bauskandals angeklagt.
ca. 70 Zeilen / 2097 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Argentinien Parlament hebt ein kontroverses Urteil des Obersten Gerichts zu Diktaturverbrechen auf
ca. 98 Zeilen / 2930 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Gewerkschaften und NGOs in Argentinien machen gegen Präsident Macri mobil. Einen wichtigen Verbündeten haben sie in Papst Franziskus.
ca. 200 Zeilen / 5972 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Hunderttausende protestieren gegen die Politik des konservativen Präsidenten Mauricio Macri. Es geht um Lohnerhöhungen und Arbeitsplätze.
ca. 147 Zeilen / 4384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Eine indigene Aktivistin ist zu drei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Trotz internationaler Proteste folgen weitere Verfahren.
ca. 102 Zeilen / 3032 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Monsanto wird in Argentinien massiv kritisiert. Durch den Einsatz von Agrogiften soll der Konzern die Krebsraten nach oben getrieben haben.
ca. 82 Zeilen / 2447 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Argentinien Die Machthaber der lateinamerikanischen Diktaturen haben eine kriminelle Vereinigung gebildet, um Oppositionelle zu entführen und zu ermorden, so das Gericht
ca. 114 Zeilen / 3397 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
ca. 63 Zeilen / 1887 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
300.000 Menschen demonstrieren in Buenos Aires gegen die Regierung von Präsident Macri. Die Gewerkschaften halten zusammen.
ca. 80 Zeilen / 2386 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Militärputsch in Argentinien jährt sich zum 40. Mal. Nobelpreisträger Adolfo Pérez über Aufarbeitung, die Menschenrechtsbewegung und den Besuch Obamas.
ca. 104 Zeilen / 3093 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
Lyrik 40 Jahre nach dem Militärputsch beschäftigt sich eine poetische Lesung mit Argentinien
ca. 76 Zeilen / 2270 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Argentinien Zehntausende gehen in der Hauptstadt gegen Massenentlassungen der Regierung Macri auf die Straße
ca. 122 Zeilen / 3639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Eine Woche nach dem Amtsantritt erlebt der konservative Präsident Mauricio Macri erste Proteste. Gründe dafür gibt es mehrere.
ca. 105 Zeilen / 3137 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die konservative Zeitung „La Nación“ fordert ein Ende der Menschenrechtsprozesse gegen Militärs – einen Tag nach der Präsidentschaftswahl.
ca. 97 Zeilen / 2905 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Argentinien Umweltaktivistin Relmu Ñamku wird vom Vorwurf des Mordversuchs freigesprochen
ca. 93 Zeilen / 2771 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
ARGENTINIEN Ein von Staatsanwälten und Angehörigen angemeldeter Schweigemarsch zum Gedenken an Sonderermittler Nisman wird zu einer der größten Demonstrationen gegen die Regierung Kirchner. Rund eine Viertelmillion Menschen sind auf der Straße
ca. 156 Zeilen / 4745 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Ein kleines Dorf im Nordwesten Argentiniens verhindert eine große Mine. Wegen scharfer Proteste bläst die Provinzregierung das Projekt ab.
ca. 67 Zeilen / 1983 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
300 Supermärkte im ganzen Land werden ausgeraubt. Zwei Personen werden erschossen, 500 festgenommen. Der Schaden geht in die Millionen.
ca. 53 Zeilen / 1590 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Gewerkschaften Argentiniens riefen zum Streik und alle gingen hin. Es geht um die Einkommenssteuer. Präsidentin Kirchner bezeichnet das als „Drohung“.
ca. 106 Zeilen / 3173 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.