Die britische Regierung versucht, die BBC durch Sparen und Einflussnahme unter Druck zu setzen. Immer mehr Journalist*innen verlassen die Anstalt.
ca. 147 Zeilen / 4393 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Großbritanniens Regierung legt sich nach langem Rechtsstreit fest: Wikileaks-Gründer Julian Assange soll an die USA ausgeliefert werden. Dort droht ihm lebenslange Haft
ca. 111 Zeilen / 3314 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Günter Wallraff sieht starke Parallelen zwischen dem Wikileaks-Journalisten Julian Assange und dem russischen Dissidenten Alexei Nawalny.
ca. 281 Zeilen / 8415 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Die Justiz ist durch mit dem Fall Assange. Nun muss die europäische Politik Farbe bekennen zum Schutz von ihm und anderen Whistleblowern.
ca. 87 Zeilen / 2599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der ZDF-Verwaltungsrat ist ein Ü-60-Verein. Nun bekommt er mit Leonard Dobusch (41) jungen Zuwachs. Doch es wird ihm nicht einfach gemacht.
ca. 91 Zeilen / 2712 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Zurecht verurteilt der Westen fehlende Medienfreiheit in Russland. Aber überzeugender wäre er, wenn Wikileaks-Gründer Julian Assange frei wäre.
ca. 124 Zeilen / 3691 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Die BBC sendet schon wieder aus Russland. Die deutschen Sender prüfen noch. Immerhin gibt die BBC ihre Bilder europaweit zur Nutzung frei.
ca. 90 Zeilen / 2674 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Ein britischer Unternehmer verklagt eine Journalistin, wirft ihr Rufschädigung vor. Viele sehen in der Klage einen Einschüchterungsversuch.
ca. 136 Zeilen / 4065 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Julian Assanges Unterstützer*innen atmen auf – doch der Kampf um seine Freilassung und für die Pressefreiheit ist noch nicht gewonnen
ca. 184 Zeilen / 5514 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Was hätte Wikileaks-Gründer Julian Assange im Falle seiner Auslieferung in die USA zu erwarten gehabt? Ex-CIA-Mitarbeiter John Kiriakou erläutert es.
ca. 109 Zeilen / 3248 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Der Whistleblower Julian Assange wird von Großbritannien vorerst nicht an die USA überstellt, weil er dort sein Leben riskieren würde. Dennoch ist das Londoner Urteil alles andere als ein Durchbruch für die Pressefreiheit3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Boris Johnsons Regierung beginnt damit, die BBC zu schwächen. Auch die Rundfunkgebühr soll wohl abgeschafft werden.
ca. 148 Zeilen / 4419 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Julian Assange darf nicht an die USA ausgeliefert werden, fordert Reporter ohne Grenzen. Der Wikileaks-Gründer solle umgehend freigelassen werden.
ca. 66 Zeilen / 1978 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Wie kann die Überstellung Assanges an die USA verhindert werden? Die Anwälte des Wikileaks-Gründers stellen ihre Strategie vor.
ca. 155 Zeilen / 4641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Was wäre von einem Prozess gegen Assange aufgrund von Whistleblowing zu erwarten? Sicher ist: Er würde eine Gefahr für die Pressefreiheit darstellen.
ca. 66 Zeilen / 1971 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
ca. 87 Zeilen / 2581 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Ein Journalist sagt, Google, Uber und Starbucks erkauften sich beim Londoner „Evening Standard“ positive Berichte. Die Zeitung dementiert.
ca. 141 Zeilen / 4211 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die BBC nennt die in Birma verfolgte muslimische Minderheit Rohingya. Ihr birmesisches Programm verärgert damit einen regierungsnahen Sender.
ca. 95 Zeilen / 2844 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der älteste Verlag der Welt, Cambridge University Press, erfüllt Zensurwünsche der chinesischen Regierung – und rudert dann zurück.
ca. 84 Zeilen / 2496 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die britische Medienaufsicht verhindert vorerst Murdochs Sky-Übernahme. Sie fürchtet einen zu großen politischen Einfluss des Mannes.
ca. 113 Zeilen / 3380 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.