• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 42

  • RSS
    • 5. 1. 2021
    • das thema, S. 3
    • PDF

    „Tag der Hoffnung“

    Julian Assanges Unter­stützer*innen atmen auf – doch der Kampf um seine Freilassung und für die Pressefreiheit ist noch nicht gewonnen  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    • PDF

    ca. 184 Zeilen / 5514 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 4. 1. 2021
    • Politik
    • Amerika

    Ex-CIA-Mann über den Fall Assange

    Haftbedingungen zum Fürchten

    Was hätte Wikileaks-Gründer Julian Assange im Falle seiner Auslieferung in die USA zu erwarten gehabt? Ex-CIA-Mitarbeiter John Kiriakou erläutert es.  

      ca. 109 Zeilen / 3248 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Interview

      • 5. 1. 2021
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Zurzeit nicht auszuliefern

      Der Whistleblower Julian Assange wird von Großbritannien vorerst nicht an die USA überstellt, weil er dort sein Leben riskieren würde. Dennoch ist das Londoner Urteil alles andere als ein Durchbruch für die Pressefreiheit3

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 17. 2. 2020
      • Gesellschaft
      • Medien

      Reformierung der BBC

      Kritisches unerwünscht

      Boris Johnsons Regierung beginnt damit, die BBC zu schwächen. Auch die Rundfunkgebühr soll wohl abgeschafft werden.  Steffen Grimberg

        ca. 148 Zeilen / 4419 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Medien

        Typ: Bericht

        • 17. 2. 2020
        • Politik
        • Amerika

        Wikileaks und Pressefreiheit

        Keine Auslieferung von Assange

        Gastkommentar 

        von Christian Mihr 

        Julian Assange darf nicht an die USA ausgeliefert werden, fordert Reporter ohne Grenzen. Der Wikileaks-Gründer solle umgehend freigelassen werden.  

          ca. 66 Zeilen / 1978 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Gastkommentar

          • 5. 2. 2020
          • Politik
          • Amerika

          Solidarität mit Wikileaks-Gründer

          Gegen die Auslieferung Assanges

          Wie kann die Überstellung Assanges an die USA verhindert werden? Die Anwälte des Wikileaks-Gründers stellen ihre Strategie vor.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski, Bernd Pickert

            ca. 155 Zeilen / 4641 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 2. 1. 2020
            • Politik
            • Europa

            Wikileaks und Pressefreiheit

            Solidarisch mit Julian Assange

            Gastkommentar 

            von Christian Mihr 

            Was wäre von einem Prozess gegen Assange aufgrund von Whistleblowing zu erwarten? Sicher ist: Er würde eine Gefahr für die Pressefreiheit darstellen.  

              ca. 66 Zeilen / 1971 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Gastkommentar

              • 15. 7. 2019
              • ausland, S. 10
              • PDF

              aufreger

              Affäre um Botschafterleak löst Diskussion über Pressefreiheit aus

              • PDF

              ca. 87 Zeilen / 2581 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 3. 6. 2018
              • Gesellschaft
              • Medien

              Britische Tageszeitung

              Nettigkeiten gegen Cash?

              Ein Journalist sagt, Google, Uber und Starbucks erkauften sich beim Londoner „Evening Standard“ positive Berichte. Die Zeitung dementiert.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                ca. 141 Zeilen / 4211 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Medien

                Typ: Bericht

                • 6. 9. 2017
                • Gesellschaft
                • Medien

                Zensurversuche in Birma

                Nennt sie nicht beim Namen!

                Die BBC nennt die in Birma verfolgte muslimische Minderheit Rohingya. Ihr birmesisches Programm verärgert damit einen regierungsnahen Sender.  Sven Hansen

                  ca. 95 Zeilen / 2844 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Medien

                  Typ: Bericht

                  • 22. 8. 2017
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Zensur bei Cambridge University Press

                  Pekings Komplizen

                  Der älteste Verlag der Welt, Cambridge University Press, erfüllt Zensurwünsche der chinesischen Regierung – und rudert dann zurück.  Pola Kapuste

                    ca. 84 Zeilen / 2496 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 4. 7. 2017
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    Übernahme von Pay-TV-Sender Sky

                    Rupert Murdochs Machtspiele

                    Die britische Medienaufsicht verhindert vorerst Murdochs Sky-Übernahme. Sie fürchtet einen zu großen politischen Einfluss des Mannes.  Ralf Sotscheck

                      ca. 113 Zeilen / 3380 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      Typ: Bericht

                      • 30. 3. 2017
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Medien in Großbritannien

                      Journalisten als Polit-Cheerleader

                      Exfinanzminister George Osborne wird Chefredakteur des „Evening Standard“. Gleichzeitig ist er Abgeordneter und Berater einer Investmentfirma.  Jessica Abrahams

                        ca. 202 Zeilen / 6059 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Bericht

                        • 14. 11. 2013
                        • Gesellschaft
                        • Medien

                        Prozess gegen „News of the World“

                        Warten auf den großen Knall

                        Die „News of the World“ hat unter anderem Prominente ausspioniert. Nun läuft ein Prozess, der die Pressefreiheit in Großbritannien verändern könnte.  Jon Mendrala

                          ca. 284 Zeilen / 8494 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 23. 8. 2013
                          • Politik
                          • Europa

                          David Miranda über seine Festsetzung

                          „Sie fragten nicht nach Terrorismus“

                          David Miranda, Partner des NSA-Enthüllers Glenn Greenwald, wirft Großbritannien Machtmissbrauch vor. Er will gegen seine Festnahme juristisch vorgehen.  

                            ca. 111 Zeilen / 3306 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Interview

                            • 22. 8. 2013
                            • Ausland, S. 11
                            • PDF

                            Zerstörung aus Fürsorge

                            GUARDIAN I Der britische Premier Cameron und sein Vize Clegg ordneten die Festplattenzerstörung an. Clegg wollte so angeblich das Blatt vor einem Prozess schützenRALF SOTSCHECK

                            • PDF

                            ca. 91 Zeilen / 2823 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            • 21. 8. 2013
                            • Politik
                            • Europa

                            „Guardian“-Redakteur über Zerstörung

                            „Cameron schickte hohen Beamten“

                            Richard Norton-Taylor spricht über den Druck von Regierung und Geheimdiensten auf den „Guardian“ und sagt, weshalb das Blatt die Festplatten zerstörte.  

                              ca. 43 Zeilen / 1269 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Interview

                              • 21. 8. 2013
                              • Seite 1, S. 01
                              • PDF

                              Geheimdienst zerstört Daten

                              PRESSEFREIHEIT Die britische Zeitung „The Guardian“ im Visier der Regierung: Geheimdienst ließ Festplatten mit Snowden-Dokumenten vernichten

                              • PDF

                              ca. 51 Zeilen / 1524 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              • 21. 8. 2013
                              • schwerpunkt 2, S. 04
                              • PDF

                              Operation geheime Kellerasseln

                              SNOWDEN Auf der Suche nach gestohlenen Daten ist dem Geheimdienst jede Methode recht: Beim „Guardian“ ließen sie Festplatten mit Geheimdokumenten vernichtenRALF SOTSCHECK

                              • PDF

                              ca. 142 Zeilen / 4277 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              • 21. 8. 2013
                              • schwerpunkt 2, S. 04
                              • PDF

                              „Sie haben mich bedroht“

                              FOLGEN Die Anwälte von David Miranda wollen vor Gericht ziehen und fordern die Herausgabe der beschlagnahmten Computer und MobiltelefoneRalf Sotscheck

                              • PDF

                              ca. 104 Zeilen / 3136 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln