• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 13 von 13

  • RSS
    • 12. 7. 2021
    • ausland, S. 11
    • PDF

    Äthiopien

    Abiy gewinnt Wahl haushoch

    • PDF

    ca. 41 Zeilen / 1212 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 19. 6. 2021
    • Politik
    • Afrika

    Vor der Parlamentswahl in Äthiopien

    Noch eine Trophäe fürs Triple

    Äthiopiens Premier Abiy Ahmed ruft sein Land zu den Wahlurnen. Mitten im verheerenden Krieg in der Region Tigray will er seine Legitimation stärken.  Ilona Eveleens

    Äthiopiens Premier Abiy Ahmed steht mit erhobenen Armen bei einer Wahlkampfveranstaltung in einer Menschenmenge in einem Stadion

      ca. 305 Zeilen / 9138 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 3. 4. 2020
      • ausland, S. 11
      • PDF

      Äthiopien

      Keine Wahlen wegen Coronavirus

      • PDF

      ca. 27 Zeilen / 795 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      • 24. 11. 2019
      • Politik
      • Afrika

      Referendum in Äthiopien

      Ethnische Zerreißprobe

      Äthiopiens Sidama-Volksgruppe erkämpft sich mehr Autonomie. Die ethnische Fragmentierung des Vielvölkerstaates schreitet voran.  Ilona Eveleens

      Wähler stehen Schlange

        ca. 126 Zeilen / 3764 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 24. 9. 2012
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Debatte Äthiopien nach Zenawi

        Kafka kam bis Addis Abeba

        Kommentar 

        von Wolbert G. C. Smidt 

        Nach dem Tod von Staatschef Meles Zenawi ist Kontinuität angesagt. Das Vorbild heißt China: Entwicklung ohne westliche Demokratie.  

          ca. 201 Zeilen / 6009 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 10. 11. 2010
          • Politik
          • Afrika

          Wahlbeobachter in Äthiopien

          Kritischer Wahlbericht wird öffentlich

          Erst ein halbes Jahr nach den Parlamentswahlen in Äthiopien wird der Bericht von EU-Wahlbeobachtern in Brüssel veröffentlicht. Die Präsentation in Addis Abeba war nicht möglich.  

            ca. 86 Zeilen / 2563 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 27. 5. 2010
            • Politik
            • Afrika

            Kritik an Wahl in Äthiopien

            Regierung siegt haushoch

            Die regierende EPRDF räumt in Äthiopien fast alle Parlamentssitze ab. Beobachter kritisierten Gewalt und Einschüchterung. Die Opposition forderte Neuwahlen.  Dominic Johnson

              ca. 67 Zeilen / 1992 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 21. 5. 2010
              • Politik
              • Afrika

              Wahlen in Äthiopien

              So wenig Öffnung wie nötig

              Bei den Wahlen am Sonntag steht Premierminister Meles vor allem Gegnern aus den eigenen Reihen gegenüber. Mit dem Verweis auf den Terrorismus aus Somalia wird die Repression gerechtfertigt.  Dominic Johnson

                ca. 99 Zeilen / 2965 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 13. 8. 2005
                • Ausland, S. 10
                • PDF

                Äthiopien: Neue Wahlen gefordert

                • PDF

                ca. 38 Zeilen / 1080 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                • 11. 8. 2005
                • Ausland, S. 9
                • PDF

                Äthiopiens Wahlstreit aus, aber nicht vorbei

                Regierung bleibt an der Macht, bestätigt Äthiopiens Wahlkommission drei Monate nach den Wahlen. Opposition sauer  DOMINIC JOHNSON

                • PDF

                ca. 123 Zeilen / 3711 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                • 31. 5. 2005
                • Ausland, S. 11
                • PDF

                Demokratie frisst Machtmonopol

                Äthiopien betritt Neuland: Erstmals wird die Politik nicht mehr von einer einzigen Kraft monopolisiert. Die regierende EPRDF gewinnt zwar die Wahlen deutlich, aber Oppositionelle schaffen den Durchbruch in der Hauptstadt. Kritik an EU-Beobachtern  ULRICH MÜLLER-SCHÖLL

                • PDF

                ca. 159 Zeilen / 4860 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                • 11. 5. 2005
                • Ausland, S. 10
                • PDF

                Äthiopiens langer Weg in die Demokratie

                In der Hauptstadt des traditionell autokratischen Äthiopien herrscht vor den Parlamentswahlen am kommenden Sonntag ein ungewohnt liberales Klima. Aber auf dem Land, wo die meisten Einwohner leben, ist die neue Freiheit noch nicht angekommen  DOMINIC JOHNSONon

                • PDF

                ca. 130 Zeilen / 3958 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                • 13. 5. 2000
                • Ausland, S. 10
                • PDF

                Der Sieger steht fest

                Wenn Äthiopien am Wochenende wählen geht, können die Regierungspartei und ihre regionalen Satelliten gar nicht verlieren  PETER BÖHM

                • PDF

                ca. 161 Zeilen / 4933 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

              Suchformular lädt …

              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Themen
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • Arbeiten in der taz
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Veranstaltungen
                    • Info
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz lab 2022
                    • taz Talk
                    • Queer Talks
                    • taz wird neu
                    • taz in der Kritik
                    • taz am Wochenende
                    • Blogs & Hausblog
                    • LE MONDE diplomatique
                    • Thema
                    • Panter Stiftung
                    • Panter Preis
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Christian Specht
                    • e-Kiosk
                    • Salon
                    • Kantine
                    • Archiv
                    • Hilfe
                    • Hilfe
                    • Kontakt
                    • Impressum
                    • Redaktionsstatut
                    • Datenschutz
                    • RSS
                    • Newsletter
                    • Informant
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln