• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 42

  • RSS
    • 5. 12. 2020
    • Politik
    • Amerika

    Politikwissenschaftler über Venezuela

    „Maduro sitzt fest im Sattel“

    Die Venezolaner stimmen über ihr Parlament ab. Die Opposition könnte ihre letzte Bastion verlieren, sagt Politikwissenschaftler Andrés Cañizalez.  

    Ein Radfahrer fährt an einem Graffiti vorbei, das Nicolás Maduro , den Präsidenten von Venezuela zeigt

      ca. 126 Zeilen / 3764 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Interview

      • 17. 6. 2020
      • Politik
      • Amerika

      Parlamentswahlen in Venezuela

      Wenn Demokratie nicht mehr klappt

      Venezuelas oberstes Gericht ebnet den Weg für Parlamentswahlen. Doch nun wollen elf Parteien nicht teilnehmen.  Jürgen Vogt

      Indira Alfonzo

        ca. 95 Zeilen / 2828 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 6. 1. 2020
        • Politik
        • Amerika

        Parlamentsvorsitz in Venezuela

        Guaidó gewählt – aber nicht nur er

        In einer Doppelabstimmung in separaten Sitzungen hat Venezuelas Parlament erst den Politiker Luis Parra gewählt. Und dann Maduros Erzfeind Juan Guaidó.  Jürgen Vogt

        Juan Guaidó klettert über den Zaun zum venezolanischen Parlament, Uniformierte versuchen ihn davon abzuhalten

          ca. 144 Zeilen / 4308 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 4. 4. 2019
          • ausland, S. 10
          • PDF

          Neuer Schritt zur Eskalation in Venezuela

          Die regierungstreue Verfassunggebende Versammlung entzieht Juan Guaidó die Immunität  Jürgen Vogt

          • PDF

          ca. 86 Zeilen / 2559 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          • 29. 3. 2019
          • Politik
          • Amerika

          Machtkampf in Venezuela

          15 Jahre Ämterverbot für Guaidó

          Der oberste Rechnungsprüfer verbietet Oppositionsführer Guaidó die Ausübung öffentlicher Ämter. Der findet das einen schlechten Witz.  Jürgen Vogt

          Ein Mann mit Anzug und Krawatte spricht in ein Mikrofon.

            ca. 94 Zeilen / 2820 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 26. 1. 2019
            • Politik
            • Amerika

            Machtkampf in Venezuela

            Der Weg in die Krise

            Seit Mittwoch hat Venezuela zwei Präsidenten, zwei Parlamente und zwei Oberste Gerichte. Wie ist es dazu gekommen?  Hanna Silbermayr

            Guaidó hält schreiend die venezolanische Flagge

              ca. 241 Zeilen / 7215 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 15. 1. 2019
              • ausland, S. 10
              • PDF

              Venezuela: Machtkampf mit Handschellen

              Am Wochenende wurde Venezuelas neuer Parlamentspräsident kurzzeitig festgenommen. Jetzt werden die Agenten des Geheimdienstes suspendiert, die dafür verantwortlich waren  Jürgen Vogt

              • PDF

              ca. 116 Zeilen / 3464 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 26. 10. 2017
              • Politik
              • Amerika

              Opposition in Venezuela

              Geehrt und ermutigt

              Das Europaparlament vergibt den Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit an jene, die für „das Überleben in einem autoritären Regime kämpfen“.  Jürgen Vogt

              Ein Mann, dessen Augen von einem Band verdeckt sind

                ca. 94 Zeilen / 2820 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 20. 8. 2017
                • Politik
                • Amerika

                Verfassungskrise in Venezuela

                Widerstand aus dem Parlament

                Die Kongressabgeordneten widersetzen sich der verfassunggebenden Versammlung. Die versucht, alle Macht in den eigenen Händen zu konzentrieren.  

                Menschen applaudieren stehend in Richtung eines Podiums

                  ca. 96 Zeilen / 2868 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 10. 8. 2017
                  • Ausland, S. 10
                  • PDF

                  Keine Macht den Volksvertretern

                  Venezuela Die neue Verfassunggebende Versammlung zieht alle Vollmachten an sich. Den gewählten Abgeordneten wird der Zutritt zum Parlamentsgebäude verwehrtJürgen Vogt, Bernd Pickert

                  • PDF

                  ca. 132 Zeilen / 3938 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 1. 8. 2017
                  • Schwerpunkt, S. 2
                  • PDF

                  Das Ende der Gewaltenteilung

                  Rückblick Venezuela hat eine Verfassunggebende Versammlung gewählt. Die Opposition lehnt sie ab – auch das Ausland kritisiert Präsident Nicolás MaduroJürgen Vogt

                  • PDF

                  ca. 136 Zeilen / 4060 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 31. 7. 2017
                  • Politik
                  • Amerika

                  Lateinamerika-Experte über Venezuela

                  „Radikale Kräfte werden sichtbarer“

                  Wohin steuert Venezuela? Nach der Gleichschaltung der Gewalten könnte das Land in Gewalt versinken, sagt Günther Maihold.  

                  Präsident Maduro steht im roten Pulli vor einer Gruppe Menschen und winkt

                    ca. 116 Zeilen / 3464 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Interview

                    • 18. 7. 2017
                    • Der Tag, S. 2
                    • PDF

                    Volk stimmt gegen Venezuelas Mächtige

                    Venezuela 6,4 Millionen BürgerInnen sprechen sich in einem Referendum gegen die Pläne des Präsidenten aus, die Verfassung zu ändern – Opposition sieht sich durch die Wahl gestärkt. Frau nach Stimmabgabe erschossenJürgen Vogt

                    • PDF

                    ca. 143 Zeilen / 4263 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    • 7. 7. 2017
                    • Ausland, S. 15
                    • PDF

                    Selbst Maduro geht dieser Krawall zu weit

                    Venezuela Ein Mob stürmt in Caracas am Unabhängigkeitstagdas Parlament und verprügelt oppositionelle AbgeordneteJürgen Vogt

                    • PDF

                    ca. 98 Zeilen / 2926 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 5. 4. 2017
                    • Ausland, S. 10
                    • PDF

                    OAS fordert saubere Gewaltenteilung

                    Venezuela Die Regierung in Caracas verliert in Lateinamerika immer mehr an Einfluss und VerbündetenJürgen Vogt

                    • PDF

                    ca. 61 Zeilen / 1813 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 3. 4. 2017
                    • Ausland, S. 10
                    • PDF

                    Rolle rückwärts in Caracas

                    VenezuelaOberstes Gericht nimmt sein Urteil zur Entmachtung des Parlaments wieder zurück

                    • PDF

                    ca. 85 Zeilen / 2531 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 18. 11. 2016
                    • Politik
                    • Amerika

                    Politische Lage in Venezuela

                    Dialog droht zu scheitern

                    Einige Oppositionelle sind mit den Verhandlungen mit der Regierung unzufrieden. Sie haben nun die Wiederaufnahme der Proteste angekündigt.  Jürgen Vogt

                    Nicolás Maduro Präsident Venezuelas bei einer Rede am 16. November 2016. Im Hintergrund zwei Männer vom Militär.

                      ca. 122 Zeilen / 3654 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 17. 6. 2016
                      • Schwerpunkt, S. 3
                      • PDF

                      „Neue Phase der Revo­lution“

                      Ziele Linke Oppositionelle hoffen auf NeubeginnSebastian Erb

                      • PDF

                      ca. 73 Zeilen / 2185 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 30. 3. 2016
                      • Politik
                      • Amerika

                      Politische Gefangene in Venezuela

                      Leopoldo López bleibt in Haft

                      Venezuelas Parlament beschließt eine Amnestie für politische Gefangene. Präsident Nicolas Maduro kündigt umgehend sein Veto an.  Jürgen Vogt

                      Nicolas Maduro: Veto mit Rückendeckung des loyalen Obersten Gerichtshofes

                        ca. 114 Zeilen / 3418 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 9. 3. 2016
                        • Politik
                        • Amerika

                        Opposition in Venezuela

                        Dreifachkeule gegen Präsidenten

                        Die Opposition will Präsident Nicolás Maduro vorzeitig seines Amtes entheben. Es gibt mehrere Wege. Die Regierung warnt vor Protest.  Jürgen Vogt

                        Präsident Maduro hält ein Gemälde hoch, auf dem der ehemalige Präsident Chavez seine Mutter umarmt

                          ca. 71 Zeilen / 2117 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Social Media seit 1979
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln