Junge Geflüchtete erneuern Vorwürfe gegen Hamburger Träger Sternipark im Jugendhilfeausschuss. Politiker reagieren betroffen, Träger verteidigt sich.
ca. 165 Zeilen / 4931 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein junger Bewohner einer Hilfseinrichtung soll zwei Suizidversuche unternommen haben. Der Träger und die Sozialbehörde bestreiten das.
ca. 199 Zeilen / 5948 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Eine Volksinitiative will, dass Hamburger Behörden nicht gendern. Im Gleichstellungsausschuss der Bürgerschaft durfte sie ihr Anliegen erklären.
ca. 86 Zeilen / 2554 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Dem Sozialkaufhaus „Spenda Bel“ in Hamburg-Wandsbek droht die Schließung, weil der Bund Gelder kürzt. Leidtragende sind Kund*innen und Beschäftigte.
ca. 182 Zeilen / 5457 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Spendenaktionen der Initiative „Schau nicht weg“ sollen weichen. Die übrige Hilfeszene geht auf Distanz, auch wegen rechter Aussagen des Vereins.
ca. 234 Zeilen / 6992 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburgs Ombudsstelle „Oha!“ berät seit zwei Jahren Kinder, Jugendliche und Familien bei Konflikten mit dem Jugendamt. Sie hat viel zu tun.
ca. 261 Zeilen / 7821 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Hamburgs Jobcenter will Arbeitsgelegenheiten für Langzeitarbeitslose auf 800 kürzen. Die Träger sagen, es gebe genug Geld, um 1.200 Plätze zu retten.
ca. 117 Zeilen / 3493 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Hamburg warten Geflüchtete monatelang auf Zahlungen, die ihnen zustehen. Sofiya S. und ihre Schwester haben dagegen geklagt.
ca. 183 Zeilen / 5464 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Als Radfahrer bei Rot an der Ampel rechts abbiegen? Laut Straßenverkehrsordnung geht das: mit Zusatzschild. Hamburg tut sich beim Genehmigen schwer.
ca. 123 Zeilen / 3679 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Da das Hilfesystem überlastet ist, fordert Linken-Politiker Volker Vödisch einen Austausch aller Akteure. Am besten mit Senatorin, Eltern und Kindern.
ca. 184 Zeilen / 5512 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Die CDU darf beim Christopher Street Day (CSD) in Hamburg nicht mitmachen. Der Vorsitzende der Hamburger Lesben und Schwulen in der Union (LSU), Thomas Thomsen, hat Verständnis dafür
ca. 159 Zeilen / 4764 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
16.000 Unterschriften sammelte die Volksinitiative, die Gendern in der Hamburger Verwaltung verbieten will. Die CDU wurde vom CSD ausgeladen.
ca. 165 Zeilen / 4943 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Bewohner*innen der Fährstraße 115 streiten vor Gericht um ihr Haus. Die Stadt will es abreißen, um einen Deich zu erhöhen. Ist das nötig?
ca. 162 Zeilen / 4855 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Eine Firma will Wassertaxis auf der Elbe anbieten und verhandelt darüber mit den Behörden. Derweil leidet der reguläre Fährverkehr unter Ausfällen.
ca. 163 Zeilen / 4864 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburger Eltern finden keinen inklusiven Schulplatz für ihr behindertes Kind. Nun behelligt sie die Schulbehörde wegen Schulschwänzens.
ca. 258 Zeilen / 7721 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburgs Ausländerbehörde durchsucht die Handys geduldeter Menschen ohne Ausweispapiere, um Abschiebungen zu erleichtern. Die Linke hat dazu Fragen.
ca. 192 Zeilen / 5760 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Stadt Hamburg akzeptiert nun Zahlungen über den umstrittenenen Dienstleister Paypal
ca. 74 Zeilen / 2207 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
In Hamburg lobt man sich für die schnelle Bereitstellung von Flüchtlingsunterkünften. Kritik gibt es jedoch an der Ungleichbehandlung von Geflüchteten.
ca. 192 Zeilen / 5758 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Landesparteitag der Liberalen lehnt die Anti-Gender-Volksinitiative ab, aber unterstützt deren Kernforderung nach amtlicher Rechtschreibung.
ca. 143 Zeilen / 4274 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Hamburg sollen Kitas, die nicht genug Außenfläche haben, für die Nutzung von Spielplätzen Geld bezahlen. Und sie brauchen eine Sondererlaubnis.
ca. 205 Zeilen / 6121 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.