Ein künstlicher Tunnel führt Besucher in die Tiefe des zweitgrößten Gletschers in Island. Ein Highlight für Touristen.
ca. 173 Zeilen / 5179 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Island wandelt sich zunehmend vom Felsen der Walschlächter zum Paradies der Whalewatcher. Doch der wachsende Urlauberstrom bedroht mit touristischen Perversionen die Umwelt. Die Sehnsucht der Stadtmenschen vom Kontinent nach unberührter Natur wird für diese zum Problem
ca. 221 Zeilen / 6629 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Humor ist eine Voraussetzung, wenn man das Phallus-Museum besuchen will. Mehr als 280 Exponate hat Sigurður Hjartarson schon gesammelt.
ca. 164 Zeilen / 4894 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Reise Der Hamburger Gitarrist Jan Wölke will die Musikszene des skandinavischen Landes erkunden. Aufnehmen wird er sie in seinem Reisegefährt, dem Wohnmobil
ca. 100 Zeilen / 2987 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
ca. 493 Zeilen / 14779 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Mit dem Schiff von Reykjavík entlang der Westküste Grönlands in die Diskobucht. Auf der Suche nach der Arktis und dem Gefühl des unendlichen Winters.
ca. 203 Zeilen / 6073 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
ISLAND Die Westfjorde sind in Island ein Mythos: Die Idee von absoluter Einsamkeit, vom einfachen Leben in extremer Umgebung prägt bis heute das Selbstbild der Isländer. Doch der Mythos wird der Region zum Verhängnis – denn leben möchte hier fast niemand mehr
ca. 393 Zeilen / 11692 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Reise
Das Flugverbot über Europa hat viele Konsequenzen: BerlinbesucherInnen, die nicht nach Hause fliegen können, läuft das Visum ab. Umgekehrt bleiben BerlinerInnen im Ausland stecken.
ca. 148 Zeilen / 4438 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In Reykjavíks Elfenschule erfährt man alles über das verborgene Volk, das Island dicht besiedelt – Elfen, Trolle und sogar bis zu zwei Meter große Wesen. Was aber hat das unsichtbare Volk mit der Globalisierung zu tun? Eine Spurensuche
ca. 207 Zeilen / 6337 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
ca. 65 Zeilen / 1917 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Aus dem lehmig-sandigen Boden steigen Rauch und Dampf auf, und es sprudelt kochend heißes Wasser. Wer die Natur der Insel im nördlichen Atlantik auf engstem Raum erleben will, dem sei eine Wanderung auf dem Laugavegur empfohlen
ca. 203 Zeilen / 6256 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Lust auf Schweineohren im hohen Norden: Island – Land der Feen und des Lavasteins mit Flechten und Moos bedeckt. Hier offenbart sich dem Menschen der wahre Kern seiner Existenz und die Angst vor dem Unheimlichen. Eine Betrachtung
ca. 231 Zeilen / 7002 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Zerklüftete Vulkane, reißende Wasserfälle und riesige Überschwemmungsgebiete faszinieren Besucher Islands. Doch die Schönheit der Natur ist trügerisch. Vulkanausbrüche kommen immer wieder vor. Die wahren Herrscher sind die Meeresvögel
ca. 290 Zeilen / 8642 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Viele Bewohner der Westfjorde Islands ziehen weg. Ein Dichter, der Direktor einer Sushifabrik und die Besitzer eines Cafés kämpfen dagegen. Ein Besuch in der Provinzhauptstadt Ísafjördur
ca. 217 Zeilen / 6561 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Ex-US-Weltmeister Bobby Fischer reist mit isländischem Pass nach Island aus und entgeht einer Auslieferung an die USA
ca. 98 Zeilen / 3006 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
ca. 218 Zeilen / 7655 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Dossier
ca. 16 Zeilen / 1775 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Falls Sie zum Jahreswechsel hier bleiben, können wir Sie beruhigen. Woanders ist es nicht immer schöner, in Reykjavík zum Beispiel
ca. 236 Zeilen / 6241 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Biografisches Highlight
ca. 135 Zeilen / 3878 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Ob Isländer in Island Urlaub machen würden, wenn sie keine Isländer wären? Die Besonderheiten einer Landschaftvon BARBARA BACHER
ca. 358 Zeilen / 10668 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.