• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 16 von 16

  • RSS
    • 26. 9. 2019, 18:30 Uhr
    • Sport

    Boxer Boris Stanchov

    Tod im Ring

    Der Bulgare Boris Stanchov war Profiboxer. Er kämpfte mit falscher Lizenz für wenig Geld. Seine Kämpfe sollte er verlieren. Nun starb der 23-Jährige.  Martin Krauss

    Blutverschmierte Mullbinde im Boxring

      ca. 142 Zeilen / 4253 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Bericht

      • 2. 11. 2016, 14:34 Uhr
      • Sport

      Mesut Özils Lupfer

      Die Kunst der Demütigung

      Das 3:2 von Arsenal London in der Champions League zeigt mal wieder: Bei Traumtoren zählt nichts mehr als das Scheitern des Gegners.  Jürn Kruse

      Mesut Özil überspielt Milan Borjan auf dem Weg zum 3:2

        ca. 73 Zeilen / 2171 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        Typ: Bericht

        • 15. 2. 2016, 12:01 Uhr
        • Sport

        Kolumne Press-Schlag

        Der bärtige Glöckner ist tot

        Der knochenharte Verteidiger genoss Kultstatus. Man nannte ihn den „bulgarischen Wolf“. Nun starb Trifon Iwanow mit nur 50 Jahren.  Markus Völker

        ein bärtiger Mann in grün-weißem Trikot

          ca. 116 Zeilen / 3472 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Bericht

          • 10. 9. 2015, 10:01 Uhr
          • Sport
          • Kolumnen

          Kolumne Über Ball und die Welt

          Verstörende Kost

          Ein israelisches Juniorenfußballteam hat während eines Trainingslagers in Bulgarien Magenprobleme bekommen. Nun kursieren Vorwüfe.  Martin Krauss

          Blick ins Klo

            ca. 130 Zeilen / 3894 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 5. 8. 2012, 19:18 Uhr
            • Sport

            Turner-Urgestein bei Olympia

            „Mein Körper fällt auseinander"

            Iordan Iovtchev ist der älteste Turner bei den Spielen. Gegen die Jungspunde hat er keine Chance. Egal, denn er hat etwas anderes im Blick als die Medaillen.  Svenja Bednarczyk

              ca. 68 Zeilen / 2015 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Bericht

              • 7. 1. 2011, 14:27 Uhr
              • Sport

              Fußball in Bulgarien

              Ringerbanden und Wettbetrug

              Eine geleakte US-Botschafts-Depesche beschreibt die mafiösen Strukturen im bulgarischen Fußball. Seit 1993 sollen 15 Teambesitzer ermordet worden sein.  Rasmus Cloes

                ca. 133 Zeilen / 3977 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Bericht

                • 11. 5. 2010, 02:00 Uhr
                • Sport

                Schach-WM in Sofia

                Wilde Achterbahnfahrt ins Remis

                Herausforderer Wesselin Topalow fürchtet ein finales Remis. Denn dann wird Schnellschach gespielt, die Lieblingsdisziplin seines Gegners Viswanathan Anand.  Hartmut Metz

                  ca. 97 Zeilen / 2887 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Bericht

                  • 3. 5. 2010, 02:00 Uhr
                  • Sport

                  Schachweltmeister im Dunkeln

                  Schnelle Brüter ohne Strom

                  Im Duell gegen Herausforderer Wesselin Topalow lässt sich Weltmeister Viswanathan Anand nicht einmal von fehlender Beleuchtung aus der Ruhe bringen.  Hartmut Metz

                    ca. 131 Zeilen / 3915 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    Typ: Bericht

                    • 26. 4. 2010, 02:00 Uhr
                    • Sport

                    Schach-Weltmeisterschaft

                    Vom Blitzdenker zum Zauderer

                    Titelverteidiger Viswanathan Anand lässt sich lange Zeit und verliert die Auftaktpartie gegen den bulgarischen Herausforderer Wesselin Topalow dennoch deutlich.  Hartmut Metz

                      ca. 135 Zeilen / 4038 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 24. 1. 2008, 02:00 Uhr
                      • Sport

                      Die Fehde der Schach-Rivalen

                      "Gott ist kein Bulgare"

                      Die Exweltmeister im Schach, Wladimir Kramnik und Wesselin Topalow, pflegen weiter ihre Feindschaft. Auf den verweigerten Handschlag folgt ein Schlagabtausch am Brett.  Hartmut Metz

                        ca. 118 Zeilen / 3527 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        Typ: Bericht

                        • 15. 6. 2007, 02:00 Uhr
                        • Sport

                        Schach

                        Vertrag ist Vertrag

                        Das Schachgenie Wesselin Topalow darf nicht an der Schach-WM in Mexiko teilnehmen. Bulgarien ist in Aufruhr.  Hartmut Metz

                          ca. 110 Zeilen / 3297 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Bericht

                          • 30. 1. 2007, 00:00 Uhr
                          • Sport, S. 19
                          • PDF

                          Landverluste im Toilettenkrieg

                          Der Bulgare Weselin Topalow kann zwar das Schachturnier der Weltelite im niederländischen Wijk aan Zee vor seinem russischen Dauerrivalen Wladimir Kramnik gewinnen. Aber er gilt nun auch als Manipulator am Brett  HARTMUT METZ

                          • PDF

                          ca. 101 Zeilen / 3139 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          • 31. 10. 2006, 00:00 Uhr
                          • Sport, S. 19
                          • PDF

                          Aufbruch in eine neue Ära

                          Nach einer Epoche der Korruption und mafiösen Geschäftsbeziehungen ist wieder Normalität in den bulgarischen Fußball eingekehrt. Die Erfolge von Lewski Sofia spiegeln diese Entwicklung wider  CHRISTIAN HENKEL

                          • PDF

                          ca. 160 Zeilen / 4938 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          • 24. 5. 2005, 00:00 Uhr
                          • Sport, S. 19
                          • PDF

                          klötzleschieber

                          Nackte Könige

                          Die stumme „Revolution“ wirkt Wunder: Maulkorb für Großmeister garantiert Schach-Schlachten statt Remisvereinbarungen  HARTMUT METZ

                          • PDF

                          ca. 143 Zeilen / 4197 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          • 9. 8. 2004, 00:00 Uhr
                          • Sport, S. 19
                          • PDF

                          Schnellausschluss in Athen

                          Das Internationale Olympische Komitee suspendiert sein Mitglied Ivan Slawkow wegen Korruptionsverdachts. Er hatte getarnten BBC-Reportern Stimmen für die Olympiabewerbung Londons 2012 zum Kauf angeboten  

                          • PDF

                          ca. 105 Zeilen / 3152 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          • 27. 12. 1996, 00:00 Uhr
                          • Sport, S. 19
                          • PDF

                          Der Fußball spiegelt den tristen Alltag wider

                          Der Besuch eines Erstligaspiels in der bulgarischen Provinz ist heutzutage eine eher freudlose Angelegenheit. Wo einst Krassimir Balakow das Publikum verzauberte, herrscht angesichts der ruinösen Verhältnisse inzwischen stille Duldsamkeit  ■ Aus Tarnovo Wolfgang KehlWolfgang Kehl

                          • PDF

                          ca. 388 Zeilen / 12286 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • taz lab 2023
                              • Info
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln