• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 51

  • RSS
    • 9. 1. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Suche nach den eigenen Wurzeln

    Wie ich meinen Vater fand

    Unser Autor wuchs ohne Vater auf, bis ihn ein Zufall zu seinem Opa führt, der das KZ Sobibor überlebte. Über Traumata und Familienbande.  Boris Messing

      ca. 1200 Zeilen / 35971 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Longread

      • 7. 3. 2019
      • Politik
      • Amerika

      Familientrennung in den USA

      Im Land der Kinder

      29 Mütter und Väter aus Zentralamerika, die vor einem Jahr von ihren Kindern getrennt und abgeschoben wurden, sind zurück in den USA.  Dorothea Hahn

        ca. 118 Zeilen / 3512 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 21. 6. 2018
        • meinung + diskussion, S. 10
        • PDF

        Dorothea Hahn über Trumps Einwanderungspolitik

        Inszenierte Katastrophe

        • PDF

        ca. 65 Zeilen / 1931 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        • 18. 6. 2018
        • Politik
        • Amerika

        Familientrennungen in den USA

        Null Toleranz, auch nicht für Kinder

        Immer mehr Kinder von Migranten werden an der US-Grenze von ihren Eltern getrennt und interniert. Langsam formiert sich Widerstand.  Dorothea Hahn

          ca. 123 Zeilen / 3666 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 24. 4. 2017
          • Nord

          Leihmutter-Elternschaft aus USA nicht anerkannt

          Eltern dürfen nicht Eltern sein

          Sich gegen Geld im Ausland ein Kind austragen zu lassen, verstößt gegen deutsches Recht, urteilt das Oberlandesgericht Braunschweig.  Gernot Knödler

            ca. 158 Zeilen / 4722 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 31. 3. 2017
            • Berlin Kultur, S. 24
            • PDF

            Die christliche geprägte Kernfamilie

            BÜHNE Der US-amerikanische Dramatiker Richard John Nelson zeigt sein mehrteiliges Familiendrama über die letzte Präsidentschaftswahl beim FIND Festival an der Schaubühne am Lehniner PlatzSascha Ehlert

            • PDF

            ca. 232 Zeilen / 6944 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 28. 1. 2017
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Die deutsche Heimat von Donald Trump

            „Drump babbelt nur“

            Donald Trumps Migrationshintergrund: Seine Vorfahren lebten im pfälzischen Kallstadt. Was man im Dorf seines Opas über den US-Präsidenten denkt.  Viktoria Morasch

              ca. 501 Zeilen / 15019 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 14. 1. 2017
              • Politik
              • Amerika

              Goodbye, Adios, Auf Wiedersehen

              Unsere Obamas

              Eine Ära endet. Nicht nur Barack Obama war ein Role Model, sondern auch Michelle, Malia, Sasha, Bo und Sunny.  

                ca. 206 Zeilen / 6159 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 14. 10. 2016
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Wickeltische in Herrenklos in den USA

                Yes, we can change

                Barack Obama hat ein Gesetz unterzeichnet, das Wickeltische für öffentliche Herrenklos vorschreibt. Und in Deutschland? Wickeln die Frauen.  Jürn Kruse

                  ca. 137 Zeilen / 4100 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 3. 2. 2016
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  „Motherhood Challenge“ auf Facebook

                  Mütterlicher Schwanzvergleich

                  Sie posten mutterglückselige Fotos und konkurrieren um den virtuellen Titel der Supermom. Auf Facebook ist ein neuer Wettbewerb gestartet.  Marlene Halser

                    ca. 74 Zeilen / 2197 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 31. 12. 2015
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Der Kardashian-Clan

                    Modern Family

                    Keine Promi-Familie ist so unkonventionell wie die Kardashian-Jenners – und keine war 2015 präsenter. Was ist ihr Erfolgsrezept?  Hengameh Yaghoobifarah

                      ca. 277 Zeilen / 8293 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 5. 8. 2015
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Nach der Trennung von Kermit und Piggy

                      Wirklich frei zusammen sein

                      Kommentar 

                      von Dirk Knipphals 

                      In der Möglichkeit der Trennung kommt ein Paar erst ganz zu sich. Wer das nicht versteht, versteht die ganze Gesellschaft falsch.  

                        ca. 76 Zeilen / 2258 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        Typ: Kommentar

                        • 17. 6. 2015
                        • Gesellschaft Kultur Medien, S. 14
                        • PDF

                        Der Alte Meister

                        Holy Shit

                        • PDF

                        ca. 46 Zeilen / 1362 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        • 3. 4. 2015
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        „Operation Babylift“

                        Wer bin ich dann?

                        Am 3. April 1975, in den letzten Tagen des Vietnamkriegs, wurden Tausende Babys in den Westen gebracht und dort adoptiert. Melanie Braun war eins davon.  Jannis Hagmann

                          ca. 264 Zeilen / 7893 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 19. 12. 2014
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Bundesgerichtshof zu Doppelvaterschaft

                          Wunscheltern legalisiert

                          Das Gericht erleichtert die Elternschaft mit Kindern, die im Ausland von Leihmüttern ausgetragen wurden. Geklagt hatte ein homosexuelles Paar.  Christian Rath

                            ca. 115 Zeilen / 3427 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Bericht

                            • 16. 5. 2013
                            • Kultur
                            • Netzkultur

                            Homo-Ehe bei Nintendo

                            Vom Westen lernen

                            Im Nintendospiel „Tomodachi Collection“ konnten auch Schwule eine Familie gründen. Ein „Fehler“, sagt jetzt die Spielefirma.  Daniel Schulz

                              ca. 42 Zeilen / 1242 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 27. 12. 2012
                              • der tag * Thema des Tages, S. 02
                              • PDF

                              Kalter Krieg mit Waisenkindern

                              RUSSLAND Oberhaus verbietet Adoption von Kindern durch US-Bürger und reagiert auf Einreiseverbot für BeamteBARBARA OERTEL

                              • PDF

                              ca. 96 Zeilen / 2789 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              • 3. 7. 2012
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Feminismus in den USA

                              Alles auf Anfang

                              Anne-Marie Slaughter gab die Karriere in Washington zugunsten ihrer Familie auf und provozierte einen Aufschrei und die Frage, was Frauen tun sollten und was nicht.  Laura Wösch

                                ca. 114 Zeilen / 3403 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 25. 2. 2012
                                • Seite 1, S. 01
                                • PDF

                                Sie dürfen sich jetzt küssen

                                FREIHEIT Der lange Kampf für Lesben- und Schwulenrechte in den USA: Wie das erste Gesetz gegen Diskriminierung erreicht wurde ➤ sonntaz SEITE 20, 21

                                • PDF

                                ca. 12 Zeilen / 179 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                • 8. 2. 2012
                                • Gesellschaft
                                • Debatte

                                Homo-Ehe in Kalifornien

                                Ein richtungsweisender Schritt

                                Kommentar 

                                von Bernd Pickert 

                                Das Verbot der Homo-Ehe in Kalifornien wurde für verfassungswidrig erklärt. Ein gewaltiger Schritt nach vorn, doch gewonnen ist der Kampf noch lange nicht.  

                                  ca. 65 Zeilen / 1941 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln