• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 342

  • RSS
    • 12. 5. 2023, 18:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    67. Eurovision Song Contest

    Kalorische Lust und steile Nägel

    Am Samstag ist wieder ESC. Wegen des Krieges allerdings nicht in der Ukraine, sondern in Liverpool. Die 26 Fi­na­lis­t*in­nen und ihre Prognosen im Porträt.  Jan Feddersen

    Eine junge Frau mit sehr langen Fingernägeln kreuzt ihre Arme vor der Brust

      ca. 222 Zeilen / 6644 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Bericht

      • 12. 5. 2023, 17:43 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Selenski von ESC ausgeschlossen

      Höhepunkt der Heuchelei

      Kommentar 

      von Doris Akrap 

      Der ukrainische Präsident darf beim ESC kein Grußwort halten. Begründung: Der Abend sei unpolitisch. Aber was sollen dann die gelb-blauen Farben?  

      Aljoscha auf einer Bühne vor der Projektion blau-gelber Flügel

        ca. 90 Zeilen / 2698 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 12. 5. 2023, 11:21 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Skandal beim Eurovision Song Contest

        ŠČ! ŠČ! ŠČ!

        Der kroatische Beitrag „Mama ŠČ“ rettet dem ESC politisch den Arsch. Derweil haben die Organisatoren Selenski verboten, ein Grußwort zu halten.  Doris Akrap

        Männerband in Unterwäsche mit Militärkappen

          ca. 151 Zeilen / 4518 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 23. 4. 2023, 15:58 Uhr
          • Kultur
          • Musik

          Nachruf auf Mark Stewart

          Radikal offen und konfrontativ

          Mark Stewart war der Gründer von The Pop Group, einer der einflussreichsten Bands des Post Punk. Er starb im Alter von 62 Jahren.  Benjamin Moldenhauer

          Mark Stewart steht auf der Bühne im Rampenlicht, das Mikron vor dem Mund

            ca. 95 Zeilen / 2832 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 8. 4. 2023, 19:03 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Gespräch mit Billy Childish

            „Van Gogh ist mein Held“

            Ein Gespräch mit dem britischen Künstler Billy Childish über das Bemalen von Ostereiern, Turnkeulen-Werfen und das Simplistische am Rock’n’Roll.  

            Billy Childish trägt einen Hut

              ca. 255 Zeilen / 7639 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Interview

              • 18. 3. 2023, 14:54 Uhr
              • Kultur
              • Musik

              Geplante Mai-Tour von Roger Waters

              Mit missionarischem Eifer

              Roger Waters ist Mitgründer der Rockband Pink Floyd. Längst macht er nicht mehr mit Musik von sich reden, sondern durch fragwürdige Außenpolitik.  Julian Weber

              Roger Waters bei einem Konzert in Helsinki, 2018

                ca. 89 Zeilen / 2643 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 13. 1. 2023, 00:00 Uhr
                • kultur, S. 16
                • PDF

                unterm strich

                • PDF

                ca. 83 Zeilen / 2462 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 5. 1. 2023, 12:51 Uhr
                • Kultur
                • Musik

                Nachruf auf Popstar Alan Rankine

                Bilderstürmer und Wegbereiter

                Der schottische Musiker, Produzent und Lehrer Alan Rankine ist gestorben. Mit der Band the Associates erlangte er in den frühen 1980ern Weltruhm.  Oliver Tepel

                Begnadeter Gitarrist: Alan Rankine mit Akustischer Gitarre, 2015

                  ca. 118 Zeilen / 3526 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 20. 12. 2022, 15:03 Uhr
                  • Kultur
                  • Musik

                  Nachruf auf Sänger Terry Hall

                  Der Junge mit den traurigen Augen

                  Der britische Ska-Sänger Terry Hall ist tot. Mit seiner Band The Specials prägte er den Sound des postkolonialen United Kingdom.  Ulrich Gutmair

                  Terry Hall hält ein Mikrofon

                    ca. 112 Zeilen / 3353 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 17. 12. 2022, 17:37 Uhr
                    • Kultur
                    • Musik

                    Eric Clapton canceln?

                    Der Fascho aus der Flasche

                    Kolumne Böse Musik 

                    von Detlef Diederichsen 

                    Der Rapper Kanye West wird wegen antisemitischer Statements gecancelt. Mit Eric Clapton wäre ein anderer Kandidat seit langem fällig.  

                    Eric Clapton bei einem Konzert auf der Bühne mit Gitarre und am Gesangsmikrofon

                      ca. 135 Zeilen / 4023 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Kolumne

                      • 17. 12. 2022, 18:18 Uhr
                      • Kultur
                      • Musik

                      Zum Gedenken an Punkikone Joe Strummer

                      Sicher, dank Bullshit-Detektor

                      Vor 20 Jahren verstarb Joe Strummer. Mit seiner Band The Clash wurde der Brite weltberühmt. Erinnerung an einen widersprüchlichen Künstler.  Julian Weber

                      Joe Sttummer trägt eine Sonnenbrille in der Nacht und lehnt in Lederjacke an einem Hydranten

                        ca. 244 Zeilen / 7319 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 16. 12. 2022, 18:07 Uhr
                        • Kultur
                        • Musik

                        Junge Musikszene von Wales

                        Popularitätsschub für Zungenbrecher

                        Pop aus Wales ist selbstbewusster und gefragter als früher. Die Musikszene der britischen Region steht für die Autonomie des Landesteils.  Dirk Schneider

                        Casper und Chris von der queeren Band Telgate sitzen am Tisch eines Straßencafés.

                          ca. 319 Zeilen / 9545 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 8. 12. 2022, 19:02 Uhr
                          • Kultur
                          • Musik

                          Londoner Ausnahme-Künstlerin Lolina

                          „Ich denke immer über Musik nach“

                          Die estnisch-russische Künstlerin Lolina über ungleiche Besitzverhältnisse im Popbiz, Staaten­losigkeit und Schwierigkeiten beim Neustart.  

                          Lolina in einer Computerfotocollage

                            ca. 312 Zeilen / 9359 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Interview

                            • 2. 12. 2022, 00:00 Uhr
                            • kultur, S. 16
                            • PDF

                            unterm strich

                            • PDF

                            ca. 79 Zeilen / 2365 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            • 25. 11. 2022, 00:00 Uhr
                            • kultur, S. 16
                            • PDF

                            unterm strich

                            • PDF

                            ca. 36 Zeilen / 1064 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            • 6. 11. 2022, 13:17 Uhr
                            • Kultur
                            • Buch

                            Autobiografie von Jarvis Cocker

                            Eine blaue Papp-Handtasche

                            Der englische Musiker Jarvis Cockers hat eine Autobiografie geschrieben. Darin fungiert Pop als Welterklärungsmaschine, auch für Thatchers Handtasche.  Klaus Walter

                            Jarvis Cocker trägt eine Brille mit schwarzem Rand und hat dunkelblonde lange Haare

                              ca. 269 Zeilen / 8054 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Politisches Buch

                              Typ: Bericht

                              • 20. 10. 2022, 16:02 Uhr
                              • Kultur
                              • Musik

                              Beth Orton übers Singen

                              „Musik stärkt meine Gesundheit“

                              Die britische Künstlerin Beth Orton über das meditative Landleben, Trost am Klavier und Schwierigkeiten beim Hören ihrer eigenen Stimme.  

                              Beth Orton mit breitkrempigen Hut und schwarzem Mantel in grüner Hügellandschaft

                                ca. 145 Zeilen / 4321 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Interview

                                • 7. 10. 2022, 15:30 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Medien

                                Serie über Band Sex Pistols bei Disney+

                                Trau dem, was du siehst

                                Die Disney-Miniserie „Pistol“ erzählt die Geschichte der revolutionären Punk-Band Sex Pistols. Sie basiert auf der Autobiografie des Gründers Steve Jones.  Ulrich Gutmair

                                Eine Aufnahme aus der Serie, auf der die Schauspieler Louis Partridge als Sid Vicious, Anson Boon als John Lyndon und Toby Wallace als Steve Jones zu sehen sind

                                  ca. 135 Zeilen / 4047 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Medien

                                  Typ: Bericht

                                  • 23. 9. 2022, 11:57 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Musik

                                  Londoner Rapperin Enny

                                  Erbauliche Hoffnung

                                  Peng, und sie war berühmt: Die emanzipierte Londoner Rapperin Enny ist auf der Insel bereits ein Popstar. Mal sehen, wie weit sie kommt.  Victor Efevberha

                                  Enny in der Hocke skeptisch nach unten blickend

                                    ca. 170 Zeilen / 5090 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 19. 8. 2022, 14:23 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Musik

                                    Dance-Band Hot Chip über neues Album

                                    „Wir machen keine Machoposen“

                                    Die Dancepop-Band Hot Chip veröffentlicht das neue Album „Freakout/Release“. Ein Gespräch über Gitarren, toxische Männer und Rassismus in England.  

                                    Hot Chip von unten aufgenommen. Rechts am Bildrand sind Alexis Taylor und Joe Goddard

                                      ca. 265 Zeilen / 7940 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Interview

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln