• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 1008

  • RSS
    • 5. 7. 2020
    • Kultur
    • Buch

    Autorin über „Gefangene Stimmen“

    „Qualitäten des Unheimlichen“

    Britta Lange hat ein Buch über Tonaufnahmen von Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs geschrieben. Die Audios hätten etwas Geisterhaftes, sagt die Autorin.  

      ca. 263 Zeilen / 7887 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      Typ: Interview

      • 19. 6. 2020
      • Berlin

      Bibliotheksnutzer bringt Buch zurück

      Ausgeliehen auf 46 Jahre

      1974 hat ein Berliner ein Buch in einer Bücherei ausgeliehen, jetzt hat er es zurück gegeben. Bleibt die Frage: Wie hoch waren die Mahngebühren?  Claudius Prößer

        ca. 76 Zeilen / 2263 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 11. 5. 2020
        • Berlin

        Die Bibliotheken öffnen wieder in Berlin

        Diskriminierungsfrei geht’s nicht

        Die Bibliotheken haben wieder geöffnet – zumindest ein bisschen. Ganz spontan geht die Ausleihe nicht. Und die Lesesäle sind auch noch zu.  Claudius Prößer

          ca. 95 Zeilen / 2836 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 8. 5. 2020
          • Berlin

          Bibliotheken in Berlin öffnen wieder

          Ausleihe nur nach Vorbestellung

          Die öffentlichen Bibliotheken nehmen ab Montag ihren im März stillgelegten Betrieb wieder auf – allerdings mit vielen Einschränkungen.  Claudius Prößer

            ca. 64 Zeilen / 1911 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 8. 5. 2020
            • Politik
            • Deutschland

            Kriegsende vor 75 Jahren

            Holocaust auf Instagram

            Wie erinnern wir uns der Holocaust-Opfer, wenn sie einmal nicht mehr sind? Historiker:innen experimentieren mit Games und digitalen Zeitzeugen.  Dinah Riese

              ca. 221 Zeilen / 6603 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 1. 5. 2020
              • Nord

              „Cap Arcona“-Katastrophe vor 75 Jahren

              Schuld ohne Sühne

              Vor 75 Jahren sank die „Cap Arcona“ mit 4.600 KZ-Häftlingen. Die Erinnerung daran ist wach, doch das offizielle Gedenken tut sich schwer.  Petra Schellen

                ca. 173 Zeilen / 5180 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 23. 4. 2020
                • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                • PDF

                Warten auf den Tag X

                Immer mehr Lockerungen des Shutdowns werden in Aussicht gestellt – bloß nicht fürs Theater. Gefährlich werden könnte das vor allem für die Kinder- und Jugendsparte  Jens Fischer

                • PDF

                ca. 173 Zeilen / 5167 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                • 21. 4. 2020
                • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                • PDF

                corona in hamburg

                „Es gibt noch nicht alles digital“

                • PDF

                ca. 79 Zeilen / 2355 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 15. 4. 2020
                • Berlin

                Bibliotheken in Berlin

                „Vor Ende April kein Ergebnis“

                Anna Jacobi, Sprecherin der Zentral-und Landesbibliotheken, vermutet keine baldige Öffnung  Claudius Prößer

                  ca. 135 Zeilen / 4021 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 3. 4. 2020
                  • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                  • PDF

                  corona in hamburg

                  „Es riecht nach Lack und Apfelaroma“

                  • PDF

                  ca. 77 Zeilen / 2286 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  • 27. 1. 2020
                  • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                  • PDF

                  Buch erinnert an ermordete Sinti und Roma

                  Ein Kölner Historiker erforscht die Schicksale von NS-Verfolgten aus der Bremer Region  

                  • PDF

                  ca. 64 Zeilen / 1898 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 13. 2. 2020
                  • Kultur
                  • Netzkultur

                  Erinnerung und Vergessen im Netz

                  Ausgrabungen im digitalen Raum

                  Unmengen an Daten werden produziert, gespeichert – und vergessen. Wird das alles archiviert? Ein Blick auf künftige Archäologie.  Adrian Lobe

                    ca. 292 Zeilen / 8741 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 18. 1. 2020
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Aufarbeitung von Stasi-Unterlagen

                    Puzzeln für die Geschichte

                    Vor dreißig Jahren wurde die Stasi-Zentrale in Berlin gestürmt. Die zuvor geschredderten Akten werden noch immer rekonstruiert. Stück für Stück.  Philipp Brandstädter

                      ca. 299 Zeilen / 8948 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Bericht

                      • 17. 1. 2020
                      • Berlin

                      Neue Zentral- und Landesbibliothek

                      (K)ein Klotz am Kanal

                      Nach dem BürgerInnendialog für den Neubau der ZLB am Landwehrkanal sind drei Varianten möglich. Ein Teil der Blücherstraße könnte autofrei werden.  Susanne Memarnia

                        ca. 105 Zeilen / 3126 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 19. 12. 2019
                        • ausland, S. 10
                        • PDF

                        Opfer begrüßen Abschaffung des Papst-Geheimnises

                        Papst Franziskus beseitigt mit sofortiger Wirkung umstrittenen Schweigecode bei Missbrauch  

                        • PDF

                        ca. 85 Zeilen / 2527 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        • 18. 12. 2019
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Aufhebung des päpstlichen Geheimnisses

                        Ein Hauch von Transparenz

                        Kommentar 

                        von Nina Apin 

                        Der Papst will das „päpstliche Geheimnis“ für Missbrauchsfälle aufheben. Das verschafft Opfern und Strafverfolgungsbehörden Transparenz.  

                          ca. 64 Zeilen / 1911 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 16. 12. 2019
                          • berlin, S. 23
                          • PDF

                          im haifischbecken

                          Haste mal ne Mark für Punk und Rave?

                          Das Archiv der Jugendkulturen muss 2020 umziehen – und ist auf Crowdfunding angewiesen  Susanne Messmer

                          • PDF

                          ca. 109 Zeilen / 3265 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          • 25. 11. 2019
                          • Berlin

                          Digitalisierung der Bibliotheken

                          Update ins Ungewisse

                          In Berlin haben die öffentlichen Bibliotheken nach acht Tagen ihre Türen wieder geöffnet – doch das Onlineangebot macht noch Ärger.  Björn Brinkmann

                            ca. 99 Zeilen / 2965 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 15. 11. 2019
                            • Berlin

                            Bibliotheken eine Woche geschlossen

                            Systemupdate der Superlative

                            Jetzt schnell noch mal in die Bibliothek: Für eine digitale Umstrukturierung schließt die VÖBB alle Berliner Filialen ab 17. November für eine Woche.  Björn Brinkmann

                              ca. 115 Zeilen / 3434 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Bericht

                              • 1. 11. 2019
                              • Berlin

                              Sanierung der Staatsbibliothek

                              Stabi saniert – und dicht

                              Die „Stabi“ Unter den Linden ist fertig saniert. Viele Räume sind kaum wiederzuerkennen. Als erstes wird das Haus jetzt für sechs Monate geschlossen.  Claudius Prößer

                                ca. 128 Zeilen / 3834 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                              • < vorige
                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • taz lab 2021
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz App
                                  • taz wird neu
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Bewegung
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln