Peter Weibel hatte so viele Ideen, dass er an zwei Enden brannte, mindestens. Ein Nachruf auf den Pionier der Aktions- und Medienkunst.
ca. 120 Zeilen / 3585 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
10.000 Manuskriptseiten von Rainer Maria Rilke gehen an das Deutsche Literaturarchiv Marbach. Bislang kümmerten sich darum die Nachkommen des Poeten.
ca. 137 Zeilen / 4093 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Netz vergisst nie? Von wegen! Papier wird in Bibliotheken fleißig gesammelt, aber wer kümmert sich eigentlich ums Archivieren von Websites und Blogs?
ca. 221 Zeilen / 6604 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Ein Dateninstitut soll ermöglichen, dass einmal gesammelte Infos für unterschiedliche Zwecke genutzt werden. Jezt liegt ein Konzept vor.
ca. 96 Zeilen / 2862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
An antirassistischen Bewegungen waren hierzulande auch nicht-weiße Gruppen beteiligt. Das ist kaum bekannt. Ein neues Archivprojekt möchte das ändern.
ca. 273 Zeilen / 8175 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Berliner Institutionen, die menschliche Überreste aus kolonialen Kontexten haben, wissen zu wenig über ihre Bestände, so Ethnologin Isabelle Reimann.
ca. 335 Zeilen / 10039 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Ein spektakulärer Hamburger Fall hat auf die Provenienzforschung zu NS-Raubgut in Bibliotheken hingewiesen. An Anerkennung fehlt es ihr nicht. Aber an Geld
ca. 171 Zeilen / 5115 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die Ampel will die NSU-Aufklärung forcieren und ein Archiv schaffen. Die Ombudsfrau der Opferfamilien lobt das – hält aber weitere Hilfen für nötig.
ca. 215 Zeilen / 6436 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Museen müssen die Geschichte ihrer Sammlungen erforschen. Denn vieles wurde geraubt, mitgenommen, unredlich erworben.
ca. 780 Zeilen / 23396 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Longread
Mehrere Tausend Fotos fand eine Oldenburger Familie auf dem Dachboden ihres Hauses. Wer war der Mann, der sie gemacht hat? Warum? Und was ist aus ihm geworden?
ca. 205 Zeilen / 6136 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Bremer und Hamburger Kaufleute profitierten in der NS-Zeit besonders stark im besetzten Osten. Und viele Firmenarchive sind bis heute unzugänglich.
ca. 273 Zeilen / 8167 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
1983 wurde Roland Jahn als Dissident aus der DDR ausgebürgert. Er hat seitdem die Erinnerung an die SED-Willkür wachgehalten.
ca. 104 Zeilen / 3094 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Grünen stellen einen Antrag zur Anerkennung der Verbrechen während der NS-Zeit. Beteiligten Ärzt:innen drohten kaum Konsequenzen.
ca. 149 Zeilen / 4450 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Norbert S. wird verdächtigt, seit 1988 wertvolle Stiche und Karten aus Universitäts- und Landesbibliotheken zu stehlen. Eine Rekonstruktion.
ca. 480 Zeilen / 14388 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Nach einem nicht ganz freiwilligen Umzug muss das Archiv der Jugendkulturen steigende Mieten stemmen. Bisher ging das mit Spenden, doch eigentlich bräuchten sie einen Mäzen
ca. 217 Zeilen / 6500 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Die ARD-Sender haben ihre Archive geöffnet und zeigen Fernsehbeiträge aus den Jahren 1958 bis 1966. Das ist nicht nur für Nostalgiker:innen interessant. Eine Auswahl
ca. 1 Zeilen / 29 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Rita Bake hat vor 20 Jahren den „Garten der Frauen“ auf dem Ohlsdorfer Friedhof mitgegründet. Er ist ein weltweit einzigartiges steinernes Archiv.
ca. 261 Zeilen / 7812 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Typ: Interview
Britta Lange hat ein Buch über Tonaufnahmen von Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs geschrieben. Die Audios hätten etwas Geisterhaftes, sagt die Autorin.
ca. 263 Zeilen / 7887 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Die Akten aus der Stasi-Unterlagenbehörde sollen in das Bundesarchiv überführt werden. Dagegen regt sich Protest von Bürgerrechtlern.
ca. 56 Zeilen / 1669 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 88 Zeilen / 2620 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.