• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 14 von 14

  • RSS
    • 23. 9. 2020, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Fast eine Reise

    Die dokumentarische Filmreihe „un.thai.tled“ im Sinema Transtopia bietet entlang politischer Themen einen seltenen Einblick in das thailändische Kino  Fabian Tietke

    • PDF

    ca. 124 Zeilen / 3701 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 24. 12. 2014, 00:00 Uhr
    • KINOS, 25.12.14-07.01.15, S. 05
    • PDF

    Das dritte Geschlecht

    FILM Susanna Salonen erzählt mit „Patong Girl“ die Geschichte einer konfliktreichen Jugendliebe in einem thailändischen UrlaubsparadiesCAROLIN WEIDNER

    • PDF

    ca. 148 Zeilen / 4277 Zeichen

    Quelle: taz.Plan

    Ressort: cinemataz

    • 28. 11. 2008, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 28
    • PDF

    Mit verstellter Stimme

    Für den Weltkinomarkt gemacht: „Wonderful Town“, ein Filmdebüt aus Thailand  EKKEHARD KNÖRER

    • PDF

    ca. 109 Zeilen / 3282 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 31. 7. 2008, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 15
    • PDF

    thailand, zensur etc.

    Viel Schwarzfilm

    • PDF

    ca. 87 Zeilen / 2597 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 17. 4. 2007, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 16
    • PDF

    Vier Schnitte aus Angst

    Gegen die unheilige Allianz von lokalen Zensurbehörden und Weltvertrieben des Kinos: Im Internet kursiert eine Protestnote für den Regisseur Apichatpong Weerasethakul  CRISTINA NORD

    • PDF

    ca. 105 Zeilen / 3271 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 27. 10. 2005, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 15
    • PDF

    Der Tiger folgt dir wie ein Schatten

    Unablässiges Schillern, unablässiges Pulsieren: Dass „Tropical Malady“, der dritte Langfilm des thailändischen Filmemachers und Videokünstlers Apichatpong Weerasethakul, ins Kino kommt, ist ein Glücksfall. Denn selten betört ein Film so wie dieser  CRISTINA NORD

    • PDF

    ca. 345 Zeilen / 10518 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 14. 10. 2004, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 23
    • PDF

    Als Mann kämpfen, um Frau zu werden

    Thailands homoerotische Sportszene beschert den norddeutschen queerfilm-Festivals mit „Beautiful Boxer“ ein authentisch-schönes Sportlerepos  Wilfried Hippen

    • PDF

    ca. 117 Zeilen / 3595 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 20. 6. 2002, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 27
    • PDF

    Käfig voller Narren

    Einer der erfolgreichsten thailändischen Filme aller Zeiten: Die Schwulen- und Transenklamotte „Iron Ladies“  THOMAS WINKLER

    • PDF

    ca. 113 Zeilen / 3370 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 22. 9. 2001, 00:00 Uhr
    • Reise, S. 18
    • PDF

    Thailand besinnt sich

    Ein thailändisches Filmepos für die geistig-moralische Wende: Suriyothais später Kampf gegen den Drogenkonsum und die „over-sexed Society“  VOLKER KLINKMÜLLER

    • PDF

    ca. 163 Zeilen / 4967 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Reise

    • 2. 3. 2000, 00:00 Uhr
    • Hamburg Aktuell, S. 22
    • PDF

    Per Flieger zur Vergewaltigung

    ■ Erstmals steht ein Sextourist aus Hamburg vor Gericht: In mindestens 58 Fällen soll Rudolf K. Kinder missbraucht haben  Elke Spanner

    • PDF

    ca. 40 Zeilen / 2806 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Hamburg Aktuell

    • 17. 2. 2000, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 15
    • PDF

    Ökologie etc.

    Beach-Boykott

    • PDF

    ca. 74 Zeilen / 2205 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 8. 1. 2000, 00:00 Uhr
    • Ausland, S. 10
    • PDF

    Beleidigte Herzen

    Schinken erschüttert Thailand: „Anna und der König“ wühlt Zensoren und Schmuggler auf  Jutta Lietsch

    • PDF

    ca. 83 Zeilen / 2518 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Ausland

    • 20. 3. 1999, 00:00 Uhr
    • Reise, S. 20
    • PDF

    Keine Palme ist keine Palme

    Statt über Müll im Meer und verendete Delphine erregen sich die Thailänder über die künstliche Drehkulisse für die Verfilmung des Traveller-Romans „Der Strand“. Vorwurf: Umweltzerstörung  ■ Von Volker KlinkmüllerVolker Klinkmüller

    • PDF

    ca. 318 Zeilen / 9895 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Reise

    • 22. 2. 1997, 00:00 Uhr
    • Berlinale, S. 28
    • PDF

    Europäer stinken

    ■ Hat bloß 300.000 Dollar gekostet und ist doch gut: der thailändische Forum-Film "Fun-Bar-Karaoke" von Tom Pannet  Detlef Kuhlbrodt

    • PDF

    ca. 94 Zeilen / 3000 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlinale

Suchformular lädt …

Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

Nachdruckrechte

Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln