Zain Al Rafeea, Hauptdarsteller im libanesischen Drama „Capernaum“, stand auf dem Roten Teppich, bevor er das erste Mal eine Schule besuchte.
ca. 100 Zeilen / 2996 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
ca. 85 Zeilen / 2417 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
VERGANGENHEITSBEWÄLTIGUNG Die Reihe „Sights of Memory“ zeigt acht libanesische Filme aus allen Genres und offenbart eine fragmentierte und vom Bürgerkrieg gezeichnete Gesellschaft
ca. 146 Zeilen / 4335 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: cinemataz
Das Donnern der Explosionen wurde Teil seines Heimatgefühls: Der Münchner Kunstverein zeigt die erste Einzelausstellung von Akram Zaatari in Deutschland.
ca. 155 Zeilen / 4644 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Krieg hat engagierte Filmemacher im Libanon dazu verleitet, in die Propagandafalle zu tappen, sagt Hania Mroué. Während des Kriegs organisierte sie Vorführungen für Flüchtlinge in ihrem Kino, jetzt veranstaltet sie dort ein Festival
ca. 213 Zeilen / 6536 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
ca. 513 Zeilen / 18318 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Dossier
Die unabhängige arabische Kunstszene erlebt derzeit eine Renaissance. Das Festival Homeworks, das nun schon zum dritten Mal in Beirut stattfindet, entwickelt sich zu deren wichtigstem Forum
ca. 320 Zeilen / 9561 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.