• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 7 von 7

  • RSS
    • 24. 1. 2019
    • Kultur
    • Film

    „Capernaum“-Schauspieler Zain Al Rafeea

    Vom Flüchtlingsjungen zum Filmstar

    Zain Al Rafeea, Hauptdarsteller im libanesischen Drama „Capernaum“, stand auf dem Roten Teppich, bevor er das erste Mal eine Schule besuchte.  Jannis Hagmann

    ein Junge vor Containern, im Hintergrund Hafenanlagen

      ca. 100 Zeilen / 2996 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Bericht

      • 27. 11. 2014
      • DER TAG, S. 02
      • PDF

      Die singende Amsel

      • PDF

      ca. 85 Zeilen / 2417 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      • 26. 9. 2013
      • KINOS IN BERLIN UND POTSDAM, 26.9. - 2.10.2013, S. 05
      • PDF

      Zwischen Krieg und Hedonismus

      VERGANGENHEITSBEWÄLTIGUNG Die Reihe „Sights of Memory“ zeigt acht libanesische Filme aus allen Genres und offenbart eine fragmentierte und vom Bürgerkrieg gezeichnete GesellschaftBERT REBHANDL

      • PDF

      ca. 146 Zeilen / 4335 Zeichen

      Quelle: taz.Plan

      Ressort: cinemataz

      • 7. 4. 2009
      • Kultur
      • Künste

      Dokumentarkünstler Akram Zaatari

      Gewohnheiten an den Krieg anpassen

      Das Donnern der Explosionen wurde Teil seines Heimatgefühls: Der Münchner Kunstverein zeigt die erste Einzelausstellung von Akram Zaatari in Deutschland.  Johanna Schmeller

        ca. 155 Zeilen / 4644 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 14. 9. 2006
        • Meinung und Diskussion, S. 12
        • PDF

        „Wir sind wieder mitten im Klischee“

        Der Krieg hat engagierte Filmemacher im Libanon dazu verleitet, in die Propagandafalle zu tappen, sagt Hania Mroué. Während des Kriegs organisierte sie Vorführungen für Flüchtlinge in ihrem Kino, jetzt veranstaltet sie dort ein Festival  ANNE FRANÇOISE WEBER

        • PDF

        ca. 213 Zeilen / 6536 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        • 29. 7. 2006
        • adieu, habibi!, S. 1001-1003
        • PDF

        Adieu, Habibi!

        • PDF

        ca. 513 Zeilen / 18318 Zeichen

        Quelle: taz Magazin

        Ressort: Dossier

        • 30. 11. 2005
        • Kultur, S. 15
        • PDF

        Die Spuren der Gewalt

        Die unabhängige arabische Kunstszene erlebt derzeit eine Renaissance. Das Festival Homeworks, das nun schon zum dritten Mal in Beirut stattfindet, entwickelt sich zu deren wichtigstem Forum  DANIEL BAX

        • PDF

        ca. 320 Zeilen / 9561 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Fußball
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Info
            • Veranstaltungen
            • Shop
            • Anzeigen
            • taz lab 2022
            • taz FUTURZWEI
            • taz Talk
            • Arbeiten in der taz
            • taz wird neu
            • taz in der Kritik
            • taz am Wochenende
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • Thema
            • Panter Stiftung
            • Panter Preis
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • e-Kiosk
            • Salon
            • Kantine
            • Archiv
            • Hilfe
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln