taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 11 von 11
Das Herrscherhaus in Benin war massiv am Sklavenhandel beteiligt. Dennoch restituiert die Bundesrepublik Kunstobjekte vorbehaltlos an Nigeria.
22.1.2023
Außenministerin Baerbock hat die ersten Beute-Bronzen an Nigeria zurückgegeben. Für das westafrikanische Land ist das ein bedeutender Schritt.
20.12.2022
Über 50 Jahre lang verweigerte sich Deutschland der Rückgabe des kolonialen Raubguts. Nun will die Bundesrepublik Vorreiter sein.
21.12.2022
Die deutsche Außenministerin hat die ersten 20 Benin-Bronzen, die einst aus dem heutigen Nigeria geraubt wurden, endlich in ihre Heimat zurückgebracht. Doch bis koloniale Beutekunst vollständig restituiert ist, wird es noch dauern3
Schade wäre, könnte man die Benin-Bronzen nur noch in ihrem Heimatland sehen. Überall sollten sie zu sehen sein – unter nigerianischer Flagge.
Im Humboldt Forum zeigt sich an zwei Hockern der Benin-Bronzen, dass eine Rückgabe auch Vorteile haben kann – dank Kopien
Zur Eröffnung des Humboldt-Forums: Fünf Beispiele von Ausstellungsstücken in deutschen Museen, deren Rückgabe überfällig ist.
20.9.2022
Die größte deutsche Sammlung an Benin-Bronzen gehört nun offiziell Nigeria. Aber Berlin darf ein Drittel als Leihgaben behalten.
25.8.2022
Kommt es bald zu Rückgaben von geraubten Benin-Bronzen an Nigeria? Beim Verein Berlin Postkolonial ist man eher skeptisch.
16.4.2021
Endlich sind Kunstwerke aus Nigeria und Benin wieder dort zu sehen, wo sie entwendet wurden. Vor Ort ist die Freude groß.
15.11.2019
Ende des 19. Jahrhunderts wurden 3.500 Bronzen aus Nigeria geraubt. Nun werden Forderungen nach ihrer Rückgabe laut.
22.3.2018