Das Mariann Steegmann Institut forscht zum Thema „Kunst und Gender“ und ist selbst eine kleine Bremer Rarität
ca. 125 Zeilen / 3733 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Fahrräder sind längst Status- und Kunstobjekte: Ausstellungen in Wilhelmshaven und Bremen blättern dazu faszinierende Panoramen auf. Nur Zielstrebigkeit ist nicht so ihr Ding
ca. 223 Zeilen / 6666 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Annäherung an eine Ausnahmekünstlerin: „Mama isst den Tod – Porträt Martina Werner“ von der Bremer Filmemacherin Monika B. Beyer.
ca. 165 Zeilen / 4934 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Bremer Gerhard-Marcks-Haus feiert seinen Geburtstag nicht. Macht aber nichts: Stattdessen gibt das Bildhauermuseum mit seinem aktuellen Ausstellungspaket dann eben eher zufällig einen so stimmigen wie repräsentativen Einblick in sein Tun
ca. 189 Zeilen / 5645 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 76 Zeilen / 2275 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Im Verein ist Kunst am schönsten (8): Zu Recht zählen die Kunstvereine seit 2021 zum immateriellen Weltkulturerbe. Ihre Erkundungs- und Vermittlungsarbeit macht Gegenwartskunst für jeden erfahrbar – noch bevor sie im Museum einstaubt. Und jeder hat seine ganz eigene Geschichte: Die taz erkundet ihren Beitrag zum norddeutschen Kulturleben in Porträts. Diesmal: Bremen
ca. 197 Zeilen / 5889 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Bhima Griem zeigt beim Bremer Festival „La Strada“ Malerei, Zeichnungen und Plastiken unter freiem Himmel. Ein Gespräch über Abfall im Atelier, Kunst in der Pandemie und die gewachsene Bedeutung der Öffentlichkeit der Straße
ca. 246 Zeilen / 7368 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 62 Zeilen / 1834 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 65 Zeilen / 1944 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die Ausstellung „Nominees“ präsentiert im Kunsthaus Bewerber*innen um die Hamburger Arbeitsstipendien für Bildende Kunst. Allerdings ohne Publikum
ca. 201 Zeilen / 6029 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 104 Zeilen / 3119 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 80 Zeilen / 2393 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Eine Ausstellung auf einem Fabrikgelände zeigt die Wichtigkeit von alternativen Kunst- und Kulturprojekten
ca. 87 Zeilen / 2592 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Eine Studie zeichnet ein fragiles Bild der Bremer Kulturwirtschaft. Seit Corona leben viele Künstler*innen und Journalist*innen von Hilfsgeldern.
ca. 188 Zeilen / 5617 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Für seine nächste Jahresausstellung sucht der Verband Bildender Künstler*innen Kreative, die sich mit dem Thema „Geruch“ auseinandersetzen
ca. 72 Zeilen / 2147 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 72 Zeilen / 2154 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 77 Zeilen / 2287 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 88 Zeilen / 2637 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Mit einem Black Ourstory Month demonstriert und fördert die Bremer Black Student Union den ganzen Februar über das Schwarze Selbstbewusstsein. Auch mit eigenen Räumen
ca. 138 Zeilen / 4118 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die Bremer Hochschule für Künste arbeitet an einem „Dynamischen Archiv“ für künstlerische und technische Arbeitsweisen. Performance-Künstlerin Eva Meyer-Keller arbeitet an einem Beitrag, der das ganze Ding auf den Kopf stellen könnte
ca. 236 Zeilen / 7051 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.