• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 326

  • RSS
    • 2. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • nordwissen, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    orte des wissens

    Ein kritischer Blick auf „Schöner Wohnen“

    Das Mariann Steegmann Institut forscht zum Thema „Kunst und Gender“ und ist selbst eine kleine Bremer Rarität  Nadine Conti

    • PDF

    ca. 125 Zeilen / 3733 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Wissenschaft

    • 17. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    Im Rausch des Radelns

    Fahrräder sind längst Status- und Kunstobjekte: Ausstellungen in Wilhelmshaven und Bremen blättern dazu faszinierende Panoramen auf. Nur Zielstrebigkeit ist nicht so ihr Ding  Jens Fischer

    • PDF

    ca. 223 Zeilen / 6666 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 11. 3. 2022, 06:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Filmporträt über Martina Werner

    Von der Kunst des Eigensinns

    Annäherung an eine Ausnahmekünstlerin: „Mama isst den Tod – Porträt Martina Werner“ von der Bremer Filmemacherin Monika B. Beyer.  Wilfried Hippen

    Schwarz-weiß-Foto von Martina Werner

      ca. 165 Zeilen / 4934 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 18. 9. 2021, 00:00 Uhr
      • kultur nord, S. 59 ePaper 47 Nord
      • PDF

      Star Wars oder
      die Reinheit der Form

      Das Bremer Gerhard-Marcks-Haus feiert seinen Geburtstag nicht. Macht aber nichts: Stattdessen gibt das Bildhauermuseum mit seinem aktuellen Ausstellungspaket dann eben eher zufällig einen so stimmigen wie repräsentativen Einblick in sein Tun  Jan-Paul Koopmann

      • PDF

      ca. 189 Zeilen / 5645 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 18. 9. 2021, 00:00 Uhr
      • taz bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
      • PDF

      So viel Kritik muss sein: Pia Tönnissen über den Audiowalk „Shaking Hands With Ghosts“

      Die Geister der Arbeit

      • PDF

      ca. 76 Zeilen / 2275 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 8. 9. 2021, 00:00 Uhr
      • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
      • PDF

      Stolzer Träger eines Museums

      Im Verein ist Kunst am schönsten (8): Zu Recht zählen die Kunstvereine seit 2021 zum immateriellen Weltkulturerbe. Ihre Erkundungs- und Vermittlungsarbeit macht Gegenwartskunst für jeden erfahrbar – noch bevor sie im Museum einstaubt. Und jeder hat seine ganz eigene Geschichte: Die taz erkundet ihren Beitrag zum norddeutschen Kulturleben in Porträts. Diesmal: Bremen  Bettina Maria Brosowsky

      • PDF

      ca. 197 Zeilen / 5889 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 4. 6. 2021, 00:00 Uhr
      • nord, S. 31 ePaper 27 Nord
      • PDF

      „Ich verarbeite den Müll zu Kunst“

      Bhima Griem zeigt beim Bremer Festival „La Strada“ Malerei, Zeichnungen und Plastiken unter freiem Himmel. Ein Gespräch über Abfall im Atelier, Kunst in der Pandemie und die gewachsene Bedeutung der Öffentlichkeit der Straße  Radek Krolczyk

      • PDF

      ca. 246 Zeilen / 7368 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 13. 3. 2021, 00:00 Uhr
      • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
      • PDF

      das ding, das kommt

      From Feuilleton with Love

      • PDF

      ca. 62 Zeilen / 1834 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 23. 2. 2021, 00:00 Uhr
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      heute in bremen

      „Wir vermissen Menschen bei uns im Raum“

      • PDF

      ca. 65 Zeilen / 1944 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 2. 2. 2021, 00:00 Uhr
      • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
      • PDF

      Wachsen und Wuchern

      Die Ausstellung „Nominees“ präsentiert im Kunsthaus Be­wer­be­r*in­nen um die Hamburger Arbeitsstipendien für Bildende Kunst. Allerdings ohne Publikum  Falk Schreiber

      • PDF

      ca. 201 Zeilen / 6029 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 4. 1. 2021, 00:00 Uhr
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      heute in bremen

      „Viele mussten sich neu erfinden in diesem Jahr“

      • PDF

      ca. 104 Zeilen / 3119 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 15. 12. 2020, 00:00 Uhr
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      corona in bremen

      „Ihr könnt nicht zu uns, dann kommen wir zu euch“

      • PDF

      ca. 80 Zeilen / 2393 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 11. 12. 2020, 00:00 Uhr
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      Bunte Wände trotz grauer Tage

      Eine Ausstellung auf einem Fabrikgelände zeigt die Wichtigkeit von alternativen Kunst- und Kulturprojekten  Alina Fischer

      • PDF

      ca. 87 Zeilen / 2592 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 14. 8. 2020, 09:55 Uhr
      • Nord
      • Bremen

      Kulturwirtschaft in Bremen

      Prekär, prekärer, Corona

      Eine Studie zeichnet ein fragiles Bild der Bremer Kulturwirtschaft. Seit Corona leben viele Künstler*innen und Journalist*innen von Hilfsgeldern.  Lotta Drügemöller

      Auf einem Fenster der Kunsthalle Bremen steht der Schriftzug "Kunsthalle geschlossen", darunter ein trauriger Smiley

        ca. 188 Zeilen / 5617 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        Typ: Bericht

        • 31. 7. 2020, 00:00 Uhr
        • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        „Pioniere der olfaktorischen Kunst“

        Für seine nächste Jahresausstellung sucht der Verband Bildender Künstler*innen Kreative, die sich mit dem Thema „Geruch“ auseinandersetzen  Selma Hornbacher-Schönleber

        • PDF

        ca. 72 Zeilen / 2147 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 24. 7. 2020, 00:00 Uhr
        • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        heute in bremen

        „Durch den virtuellen Raum fliegen“

        • PDF

        ca. 72 Zeilen / 2154 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 20. 6. 2020, 00:00 Uhr
        • taz.bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
        • PDF

        heute in bremen

        „Hier werden die Grenzen aufgebrochen“

        • PDF

        ca. 77 Zeilen / 2287 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 5. 5. 2020, 00:00 Uhr
        • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        corona in bremen

        „Federn, die zu riesigen Flügeln werden“

        • PDF

        ca. 88 Zeilen / 2637 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 3. 2. 2020, 00:00 Uhr
        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        Die Zukunft ist nicht weiß

        Mit einem Black Ourstory Month demonstriert und fördert die Bremer Black Student Union den ganzen Februar über das Schwarze Selbstbewusstsein. Auch mit eigenen Räumen  Benno Schirrmeister

        • PDF

        ca. 138 Zeilen / 4118 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 11. 12. 2019, 00:00 Uhr
        • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
        • PDF

        Geschichten zwischen Dingen

        Die Bremer Hochschule für Künste arbeitet an einem „Dynamischen Archiv“ für künstlerische und technische Arbeitsweisen. Performance-Künstlerin Eva Meyer-Keller arbeitet an einem Beitrag, der das ganze Ding auf den Kopf stellen könnte  Jan-Paul Koopmann

        • PDF

        ca. 236 Zeilen / 7051 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

      • weitere >
      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • taz lab 2023
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Veranstaltungen
            • Info
            • Shop
            • Anzeigen
            • wochentaz
            • taz FUTURZWEI
            • taz Talk
            • Queer Talks
            • taz wird neu
            • taz in der Kritik
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • neu
            • Thema
            • Panter Stiftung
            • Panter Preis
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • e-Kiosk
            • Salon
            • Kantine
            • Archiv
            • Hilfe
            • Mastodon
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln