• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 58

  • RSS
    • 29. 7. 2020, 08:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Türkei mit Gesetz zu sozialen Medien

    Kontrolle im Netz

    Die türkische Regierung sucht besseren Zugriff auf die Opposition im Netz. Ein neues Gesetz zielt deshalb auf Twitter, Facebook und Youtube.  Jürgen Gottschlich

    Erdogan klatscht vor türkischer Fahne in die Hände

      ca. 145 Zeilen / 4323 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      Typ: Bericht

      • 8. 2. 2020, 12:57 Uhr
      • Gesellschaft
      • Medien

      Türkischer Sender TRT auf deutsch

      Die dreckige Wäsche der Anderen

      Der türkische Staatssender TRT hat jetzt einen Ableger in deutscher Sprache. Erst auf den zweiten Blick erschließt sich sein politischer Zweck.  Volkan Ağar

      Gebäude mit TRT-Logo auf dem Dach vor blauem Himmel

        ca. 250 Zeilen / 7493 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Medien

        Typ: Bericht

        • 28. 9. 2018, 08:17 Uhr
        • Gesellschaft
        • Medien

        Pressefreiheit in der Türkei

        Wie das Glück wiederkam

        Obwohl Erdoğans Türkei in einer schweren Wirtschaftskrise steckt, sind die Schlagzeilen türkischer Zeitungen positiv. Wie kommt das?  Tuğba Tekerek

        Proteste mit Luftballons gegen den Cumhuriyet-Prozess in Istanbul

          ca. 210 Zeilen / 6286 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 28. 7. 2018, 00:00 Uhr
          • kompass, S. 2
          • PDF

          die eine frage

          Die bessere Geschichte

          Warum um Himmels willen sind wir so besessen von der Özil-Story?  

          • PDF

          ca. 125 Zeilen / 3741 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          • 23. 3. 2018, 08:14 Uhr
          • Gesellschaft
          • Medien

          Pressefreiheit in der Türkei

          Herr über tausende Kioske

          Kommentar 

          von Barış Uygur 

          Erdoğan greift sich nicht nur Medienhäuser, sondern ganze Vertriebswege. Er kontrolliert nicht nur Inhalte, sondern auch die Verbreitung von Zeitungen.  

          Ein Mann steht vor einem Kiosk, an dem eine türkische Flagge weht

            ca. 64 Zeilen / 1903 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 22. 3. 2018, 15:36 Uhr
            • Gesellschaft
            • Medien

            Umbau der türkischen Medienbranche

            Das Ende einer Ära

            Der Doğan-Konzern verkauft seine Mediensparte an einen Erdoğan-nahen Unternehmer. Darunter sind auch die Zeitung „Hürriyet“ und CNN Türk.  Wolf Wittenfeld

            Ein Gebäude vor grauem Himmel

              ca. 132 Zeilen / 3931 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Medien

              Typ: Bericht

              • 20. 6. 2017, 00:00 Uhr
              • Gesellschaft Kultur Medien, S. 13
              • PDF

              Fastenbrechen mit Erdoğan

              Medienpolitik Wenn der Präsident ruft, eilen Stars und Sternchen, aber auch Verleger und Chefredakteure herbei, um die erlauchte Hand zu drücken: die beste Gelegenheit, das aktuelle Level der Anbiederung zu messenAli Celikkan

              • PDF

              ca. 167 Zeilen / 5002 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              • 25. 5. 2017, 14:20 Uhr
              • Gesellschaft
              • Medien

              Propaganda in den Medien

              Die „neue Türkei“

              Klassische und soziale Medien kreieren ein neues Bild der Türkei. Dafür wird eine aufwändige Desinformationspolitik betrieben.  Canset Icpinar, Ebru Tasdemir

              Demonstration, viele Türkeifahnen in der Luft. Ein Porträt von Erdogan wird getragen

                ca. 273 Zeilen / 8163 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                Typ: Bericht

                • 8. 3. 2017, 19:12 Uhr

                  „Fake News“ zu Deniz Yücel

                  Quellen? Wer braucht die schon

                  Seit Erdoğan den inhaftierten „Welt“-Korrespondenten Deniz Yücel als „Spion“ bezeichnete, überbieten sich Regierungsmedien in seiner Darstellung als „Agent“  Ebru Tasdemir

                    ca. 139 Zeilen / 4151 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 2. 3. 2017, 00:00 Uhr
                    • Berlin, S. 22
                    • PDF

                    Deniz einfach mal an den Rand gedrängt

                    PresseschauIn den türkischen Medien ist der Fall Yücel nur Nebensache. Radio am Thema dranEbru Tasdemir

                    • PDF

                    ca. 74 Zeilen / 2216 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 20. 7. 2016, 19:33 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    Oppositionelle Medien in der Türkei

                    Kritik? Gesperrt!

                    Nach dem Putschversuch schließt die türkische Regierung oppositionelle Kommunikationskanäle. Dabei trifft es zuerst kleine und lokale Medien.  Jürgen Gottschlich

                    Menschen vor einem Wandbild in Istanbul, auf dem eine Figur andere mit einer Waffe bedroht

                      ca. 63 Zeilen / 1868 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      Typ: Bericht

                      • 18. 7. 2016, 15:29 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Journalisten und der Militärputsch

                      Für die Türkei schreiben und streiten

                      Die Putschisten hatten sich breitere Unterstützung erhofft. Doch selbst kritische Journalisten und Oppositionelle stellten sich dagegen.  Pascal Beucker

                      Erdogan spricht über ein Smartphone und CNN Türk zum Volk

                        ca. 179 Zeilen / 5346 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 3. 5. 2016, 08:16 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Medien

                        Ofislere sinsi baskın

                        „Das Kayyum“u beklerken

                        Türkiye'de bir süredir yaşananlar, zamanında Latince “nihil admirari“ denen, hiçbir şeye şaşırmama halini getirebiliyor bazı yurttaşlara.  Pınar Öğünç

                          ca. 127 Zeilen / 3808 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          Typ: Bericht

                          • 3. 5. 2016, 08:12 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Pressefreiheit in der Türkei

                          Der eingeschleuste Feind

                          Das türkische Wort „Kayuum“ meint einen Treuhänder, der einen Betrieb übernimmt. In letzter Zeit erobern Kayuume auch die Medien.  Pınar Öğünç

                          Eine Gruselmaske mit geöffnetem Mund, in dem Mann abgebrochene Zähne sieht

                            ca. 168 Zeilen / 5026 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            Typ: Bericht

                            • 3. 5. 2016, 00:00 Uhr
                            • taz.die günlük gazete, S. 17
                            • PDF

                            Dostluklar da satılık

                            ESKİDEN 1980lerde Turgut Özal medya alanını güçlü biçimde ticarileştirdi, özel televizyon ve radyo yayıncılığının önünü açtıJürgen Gottschlich

                            • PDF

                            ca. 120 Zeilen / 3583 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            • 3. 5. 2016, 17:22 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Pressefreiheit in der Türkei

                            Erkaufte Freundschaften

                            In den 80er Jahren wurde der türkische Medienmarkt privatisiert, die Branche musste Profit machen. Das hatte auch Vorteile.  Jürgen Gottschlich

                            Zeitungsständer, von schräg unten aufgenommen. Sonnenschein im Gegenlicht

                              ca. 124 Zeilen / 3716 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Bericht

                              • 3. 5. 2016, 12:31 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Yurttaş gazeteciliği

                              „Ana akım medyanın içi boş“

                              106 binden fazla insan, Elif Ilgaz’ın mahkemelerden ve eylemlerden attığı tweetleri takip ediyor. Yurttaş gazeteciyle basın özgürlüğünü konuștuk  Fatma Aydemir

                                ca. 206 Zeilen / 6177 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Hintergrund

                                Typ: Bericht

                                • 3. 5. 2016, 16:12 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Medien

                                Pressefreiheit in der Türkei

                                „Die Medien sind ein schwarzes Loch“

                                Über 106.000 Menschen verfolgen Elif Ilgaz' Tweets aus Gerichtssälen und von Straßenprotesten. Ein Gespräch über Bürgerjournalismus und Trolle.  

                                Eine Frau sitzt an einem weißen Grabstein

                                  ca. 238 Zeilen / 7127 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Interview

                                  • 3. 5. 2016, 00:00 Uhr
                                  • Seite 1, S. 1 Hamburg,Bremen 1,8 ePaper,Alle,Berlin 8 Nord
                                  • PDF

                                  Unzensiert |Sansürsüz

                                  DAYANIŞMA Verhaftet, verboten, abgeschaltet. JournalistInnen aus der Türkei berichten am heutigen Internationalen Tag der Pressefreiheit in der taz von ihrem Arbeitsalltag unter Präsident ErdoğanGözde Kazaz, Erk Acarer

                                  • PDF

                                  ca. 50 Zeilen / 1475 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Seite 1

                                  • 17. 4. 2016, 19:17 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Medien

                                  Seminar zur Flüchtlingsberichterstattung

                                  Und keiner redet über Böhmermann

                                  In Izmir diskutieren deutsche und türkische Journalisten über Flüchtlinge. Haben die Medien dazu beigetragen, Ressentiments zu schüren?  Anne Fromm

                                  Flüchtlinge werden von der türkischen Polizei eskortiert

                                    ca. 150 Zeilen / 4472 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Medien

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln