• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 142

  • RSS
    • 12. 3. 2023, 12:08 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Erzrivalen Iran und Saudi-Arabien

    Im Nahen Osten bewegt sich was

    Teheran und Riad nähern sich an. Die Entwicklung hat das Potenzial, etliche Konflikte zu entschärfen – und den Jemenkrieg sogar endgültig zu beenden.  Karim El-Gawhary

    Musaad bin Mohammed al-Aiban und Ali Shamkhani geben sich die Hände, zwischen ihnen steht Wang Yi.

      ca. 208 Zeilen / 6218 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 26. 12. 2022, 13:56 Uhr
      • Kultur
      • Künste

      Roth über politische Herausforderungen

      „Ich habe die Alarmglocke geläutet“

      Staatsministerin Claudia Roth kritisiert die documenta15 und Russlands Krieg gegen die Ukraine. Außerdem wirbt sie für den Kulturpass für 18-Jährige.  

      Kulturstaatssekretärin Claudia Roth posiert für ein Portrait in ihrem Büro im Bundeskanzleramt.

        ca. 417 Zeilen / 12484 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Interview

        • 13. 12. 2022, 00:00 Uhr
        • krieg in der ukraine, S. 2
        • PDF

        Putin schwächelt, EU für weitere Sanktionen

        • PDF

        ca. 51 Zeilen / 1507 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 25. 10. 2022, 14:08 Uhr
        • Politik
        • Nahost

        Diplomatie im Ukraine-Krieg

        Israel in politischer Zwickmühle

        Wegen iranischer Drohnenangriffe fordern Beobachter Waffenlieferungen durch Israel. Dort ist man skeptisch, auch wegen der Abhängigkeit von Russland.  Judith Poppe

        Drohne vor blauem Himmel

          ca. 113 Zeilen / 3386 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 18. 10. 2022, 13:53 Uhr
          • Politik
          • Nahost

          Iranische Kamikazedrohnen

          Steuerbare Sprengsätze

          In Kiew haben Kamikazedrohnen für Chaos gesorgt. Relativ billig und effektiv werden solche in Iran produziert. Die USA drohen darum mit Sanktionen.  Karim El-Gawhary

          Zwei Polzisten schießen in Kiew mit Gewehren nach oben, offenbar auf eine Drohne

            ca. 186 Zeilen / 5556 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 26. 3. 2022, 13:54 Uhr
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Siebter Jahrestag des Jemenkriegs

            „Wir sind auch Menschen“

            Im Jemen herrscht seit sieben Jahren Krieg. In dem Konflikt gibt es viele Parteien, noch viel mehr Opfer und wenig internationale Aufmerksamkeit.  Lisa Schneider

            Ein junge in weißen Gewand steht vor einem zerstörten sandfarbenen Gebäude.

              ca. 445 Zeilen / 13329 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Longread

              • 27. 10. 2020, 11:57 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien

              Tödliches Pokern

              In Bergkarabach mischen neben der Türkei und Russland zwei Regionalkräfte kräftig mit. Iran und Israel verteidigen diskret ihre Interessen.  Jürgen Gottschlich, Judith Poppe

              Männer sitzen voreinem Fernseher, auf dem man das Gesicht von Aserbeidschans Präsidenten Alijew sieht

                ca. 246 Zeilen / 7378 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 29. 3. 2020, 16:43 Uhr
                • Politik
                • Nahost

                Angriff auf saudische Hauptstadt

                Raketen am Himmel über Riad

                Saudi-Arabien macht die Huthis im Jemen für zwei Raketenangriffe auf das Königreich verantwortlich. Hinter der Aggression stünde der Iran.  Jannis Hagmann

                Ein Hochhaus verdeckt die Sonne, im Vordergrund Palmen.

                  ca. 103 Zeilen / 3083 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 14. 1. 2020, 00:00 Uhr
                  • meinung + diskussion, S. 12
                  • PDF

                  debatte

                  Die Pfütze hinter der Wand

                  Donald Trump ist zwar ein Machtmensch, die Kriegstreiber im Weißen Haus sind jedoch andere. Und: Sie haben enge Bindungen zur Wirtschaft  Anjana Shrivastana

                  • PDF

                  ca. 190 Zeilen / 5684 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 21. 11. 2019, 00:00 Uhr
                  • ausland, S. 10
                  • PDF

                  Syrien: Tote nach Luftschlägen

                  Nach Beschuss aus Syrien hat Israel mehrere Stellungen angegriffen  

                  • PDF

                  ca. 63 Zeilen / 1866 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 20. 11. 2019, 18:53 Uhr
                  • Politik
                  • Nahost

                  Bedrohung Israels durch Iran

                  Der Feind steht vor der Tür

                  Kommentar 

                  von Silke Mertins 

                  Raketen auf Syrien zeigen: Es rächt sich, dass die USA und Europa kaum noch eine Rolle im Nahen Osten spielen. Sie haben das Feld Putin überlassen.  

                  Majdal Shams, eine Stadt im Golan, direkt an der Grenze zu Syrien

                    ca. 68 Zeilen / 2011 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 16. 9. 2019, 09:14 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Syrien-Gipfel in der Türkei

                    EU blickt argwöhnisch nach Ankara

                    Aus Idlib fliehen Menschen Richtung Türkei. Drei Machthaber besprechen, wie es in der letzten Kampfregion in Syrien weitergehen soll.  Jürgen Gottschlich

                    Drei Männer stehen mit dem Rücken zur Kamera in einem dunkelen Raum voller Trümmer. Einer von ihnen hält eine Taschenlampe gegen die Rückwand.

                      ca. 113 Zeilen / 3379 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 31. 7. 2019, 16:44 Uhr
                      • Politik
                      • Nahost

                      Krieg in Syrien

                      Über hundert Tote in Rebellengebiet

                      Assad verstärkt die Angriffe auf Idlib. Derweil halten Russland, Iran und die Türkei einen Syrien-Gipfel ab. Kommt Putin Erdoğan entgegen?  Jürgen Gottschlich

                      Männer einer humanitären Oranisation tragen einen Verletzen nach Luftangriff

                        ca. 89 Zeilen / 2651 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 4. 7. 2019, 08:13 Uhr
                        • Politik
                        • Amerika

                        Ex-US-Militär über Konflikt mit Iran

                        „Niemand denkt strategisch“

                        Der frühere US-Präsidentenberater Lawrence Wilkerson über die Krise mit dem Iran und den Unterschied zwischen Bombardements und Krieg.  

                        Trump hält das unterschriebene Papier hoch, auf dem Santkionen gegen Iran beschlossen wurden

                          ca. 239 Zeilen / 7153 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Interview

                          • 28. 4. 2019, 16:49 Uhr
                          • Politik
                          • Afrika

                          Vier Tote und mehrere Verletzte

                          Luftkrieg um Libyens Hauptstadt

                          Haftar-Rebellen bombardieren Tripolis, weil sie am Boden nicht vorankommen. Ein Waffenschiff aus dem Iran wurde am Hafen festgesetzt.  Mirco Keilberth

                            ca. 102 Zeilen / 3044 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 22. 1. 2019, 00:00 Uhr
                            • meinung + diskussion, S. 12
                            • PDF

                            Peter Philipp über das Betriebsverbot für die iranische Mahan Air

                            Von wegen „unverzüglich“

                            • PDF

                            ca. 67 Zeilen / 1991 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            • 21. 1. 2019, 15:52 Uhr
                            • Politik
                            • Nahost

                            Bundesregierung zu Iran-Sanktionen

                            Landeverbot für iranische Airline

                            Die Fluggesellschaft Mahan Air darf ab sofort nicht mehr nach Deutschland fliegen. Das hatte sich die US-Regierung gewünscht.  Ulrich Schulte

                            Ein Flugzeug am Boden

                              ca. 94 Zeilen / 2809 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                              • 6. 9. 2018, 00:00 Uhr
                              • meinung + diskussion, S. 12
                              • PDF

                              Jürgen Gottschlich über Assads bevorstehenden Angriff auf Idlib

                              Die angekündigte Katastrophe

                              • PDF

                              ca. 65 Zeilen / 1941 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 6. 9. 2018, 11:27 Uhr
                              • Politik
                              • Nahost

                              Rebellenbastion Idlib im Syrien-Krieg

                              Warten auf Assads letzte Offensive

                              Am Freitag beraten Iran, Russland und die Türkei über den Krieg in Syrien. Das Assad-Regime will die verbliebenen Rebellen aus Idlib vertreiben.  Jannis Hagmann

                              Eine Mauer an der türkisch-syrischen Grenze, provisorische Häuser auf der syrischen Seite

                                ca. 300 Zeilen / 8983 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 11. 5. 2018, 00:00 Uhr
                                • Seite 1, S. 1
                                • PDF

                                Die Stunde der Hardliner

                                Donald Trump kündigt das Atomabkommen mit dem Iran auf. Iranische Milizen schießen Raketen Richtung Israel. Netanjahu bombardiert iranische Stellungen in Syrien. Die Konfliktlinien in Nahost – sie erreichen eine neue Eskalationsstufe 2, 3

                                • PDF

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln