Teheran und Riad nähern sich an. Die Entwicklung hat das Potenzial, etliche Konflikte zu entschärfen – und den Jemenkrieg sogar endgültig zu beenden.
ca. 208 Zeilen / 6218 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Staatsministerin Claudia Roth kritisiert die documenta15 und Russlands Krieg gegen die Ukraine. Außerdem wirbt sie für den Kulturpass für 18-Jährige.
ca. 417 Zeilen / 12484 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
ca. 51 Zeilen / 1507 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wegen iranischer Drohnenangriffe fordern Beobachter Waffenlieferungen durch Israel. Dort ist man skeptisch, auch wegen der Abhängigkeit von Russland.
ca. 113 Zeilen / 3386 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Kiew haben Kamikazedrohnen für Chaos gesorgt. Relativ billig und effektiv werden solche in Iran produziert. Die USA drohen darum mit Sanktionen.
ca. 186 Zeilen / 5556 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Im Jemen herrscht seit sieben Jahren Krieg. In dem Konflikt gibt es viele Parteien, noch viel mehr Opfer und wenig internationale Aufmerksamkeit.
ca. 445 Zeilen / 13329 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Longread
In Bergkarabach mischen neben der Türkei und Russland zwei Regionalkräfte kräftig mit. Iran und Israel verteidigen diskret ihre Interessen.
ca. 246 Zeilen / 7378 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Saudi-Arabien macht die Huthis im Jemen für zwei Raketenangriffe auf das Königreich verantwortlich. Hinter der Aggression stünde der Iran.
ca. 103 Zeilen / 3083 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Donald Trump ist zwar ein Machtmensch, die Kriegstreiber im Weißen Haus sind jedoch andere. Und: Sie haben enge Bindungen zur Wirtschaft
ca. 190 Zeilen / 5684 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Nach Beschuss aus Syrien hat Israel mehrere Stellungen angegriffen
ca. 63 Zeilen / 1866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Raketen auf Syrien zeigen: Es rächt sich, dass die USA und Europa kaum noch eine Rolle im Nahen Osten spielen. Sie haben das Feld Putin überlassen.
ca. 68 Zeilen / 2011 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Aus Idlib fliehen Menschen Richtung Türkei. Drei Machthaber besprechen, wie es in der letzten Kampfregion in Syrien weitergehen soll.
ca. 113 Zeilen / 3379 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Assad verstärkt die Angriffe auf Idlib. Derweil halten Russland, Iran und die Türkei einen Syrien-Gipfel ab. Kommt Putin Erdoğan entgegen?
ca. 89 Zeilen / 2651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der frühere US-Präsidentenberater Lawrence Wilkerson über die Krise mit dem Iran und den Unterschied zwischen Bombardements und Krieg.
ca. 239 Zeilen / 7153 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
Haftar-Rebellen bombardieren Tripolis, weil sie am Boden nicht vorankommen. Ein Waffenschiff aus dem Iran wurde am Hafen festgesetzt.
ca. 102 Zeilen / 3044 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 67 Zeilen / 1991 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die Fluggesellschaft Mahan Air darf ab sofort nicht mehr nach Deutschland fliegen. Das hatte sich die US-Regierung gewünscht.
ca. 94 Zeilen / 2809 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
ca. 65 Zeilen / 1941 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Am Freitag beraten Iran, Russland und die Türkei über den Krieg in Syrien. Das Assad-Regime will die verbliebenen Rebellen aus Idlib vertreiben.
ca. 300 Zeilen / 8983 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Donald Trump kündigt das Atomabkommen mit dem Iran auf. Iranische Milizen schießen Raketen Richtung Israel. Netanjahu bombardiert iranische Stellungen in Syrien. Die Konfliktlinien in Nahost – sie erreichen eine neue Eskalationsstufe 2, 3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.