• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 33

  • RSS
    • 12. 1. 2022, 18:57 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Vor Urteil im Koblenzer Folterprozess

    Die Schuld des Anwar R.

    Der Angeklagte soll Folter in Syrien verantwortet haben. Die Zeugenaussagen sind kaum erträglich. Es ist das weltweit erste solche Verfahren.  Sabine am Orde

    Besucher unscharf fotografiert, gehen an den Bildern ermordeter Gefangen vorbei

      ca. 565 Zeilen / 16949 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 6. 7. 2021, 00:00 Uhr
      • das thema, S. 3
      • PDF

      Büchel: Protest an der Airbase

      Zum 10. Mal rufen Atomgeg­ne­rIn­nen zu kreativem Widerstand gegen die US-Bomben auf  Christoph Schmidt-Lunau

      • PDF

      ca. 91 Zeilen / 2704 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      • 7. 3. 2021, 12:20 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Rheinland-Pfalz vor Landtagswahl

      In der Kampfzone

      Rheinland-Pfalz lebt vom Militär. Doch der Fluglärm und die Verschmutzung der Felder bringt einige Menschen auf. In Binsfeld regt sich Widerstand.  Tobias Schulze

      Eine Flugzeug der Marke Hercules - nicht in Spangdahlem, sondern in Ramstein

        ca. 116 Zeilen / 3460 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 5. 12. 2020, 09:03 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Die Grünen und die Bomben

        Atomwaffen raus! Oder?

        Im neuen Grundsatzprogramm fordern die Grünen den Abzug der Atomwaffen aus Deutschland. Doch einige in der Partei klangen zuletzt weniger entschieden.  Ulrich Schulte, Tobias Schulze

        Der Pilot eines Tornado-Kampfflugzeugs winkt aus dem Cockpit

          ca. 318 Zeilen / 9537 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 5. 7. 2020, 17:26 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Donald Trump will US-Truppen abziehen

          Amis, don’t go home!

          Auf der US Air Base und in ihrem Umfeld arbeiten Tausende. Die Ramsteiner hoffen, dass der Abzug aus Deutschland nur ein Wahlkampfhit ist.  Christoph Schmidt-Lunau

          Trump mit Soldaten

            ca. 494 Zeilen / 14816 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 19. 4. 2020, 15:43 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Strafanzeige von Linken gescheitert

            Merkel musste Mord nicht verhindern

            Beim US-Angriff auf den iranischen General wurde wohl Infrastruktur in Ramstein genutzt. Die Bundesregierung hatte keine „Erfolgsabwendungspflicht“.  Christian Rath

            Ein Mensch in Militätuniform hält ein Foto des getöteten Generals Soleimani

              ca. 154 Zeilen / 4614 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 6. 2. 2020, 15:57 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Ermittlungen gegen Netzwerk-Gründer

              Wieder Waffensuche bei „Hannibal“

              Bei Teilnehmern eines Trainings des Vereins Uniter gab es Durchsuchungen. Ein Jahr, nachdem die taz darüber berichtete.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

              Luftaufnahme des Trainings

                ca. 181 Zeilen / 5419 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 27. 8. 2018, 00:00 Uhr
                • inland, S. 7
                • PDF

                Als aus der Flugshoweine Fluchshow wird

                Vor 30 Jahren ereignet sich auf der US-Airbase Ramstein eine fürchterliche Katastrophe, 70 Menschen sterben. Die Folgen sind bis heute spürbar  Christoph Schmidt-Lunau

                • PDF

                ca. 194 Zeilen / 5816 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 20. 3. 2017, 00:00 Uhr
                • Inland, S. 7
                • PDF

                Amerika tankt künftig in der Pfalz

                Militär Die USA verlegen Tankflugzeuge nach Ramstein. Was sagen die Anwohner?Paul Toetzke, Tobias Schulze

                • PDF

                ca. 99 Zeilen / 2946 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 15. 3. 2017, 16:02 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Ramstein-Gegner über US-Militärgelände

                „Die Airbase wird niemals schließen“

                Der Friedensaktivist Wolfgang Jung kämpft gegen die Airbase Ramstein. Seine Klage gegen die Bundesregierung scheiterte.  

                Zwei amerikanische Transportflugzeuge auf der Airbase Ramstein

                  ca. 144 Zeilen / 4311 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Interview

                  • 27. 1. 2017, 00:00 Uhr
                  • Inland, S. 6
                  • PDF

                  Fraktionschef der AfD drohte Disziplinarverfahren

                  RHEINLAND-PFALZ Uwe Junge soll als Soldat eine lesbische Untergebene gedemütigt habenSabine am Orde, Tobias Schulze

                  • PDF

                  ca. 71 Zeilen / 2117 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 3. 6. 2016, 18:40 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Prozess Heckler & Koch in Koblenz

                  Treffsicherheit ist dem Gericht egal

                  Die Firma klagt wegen des G36-Gewehrs gegen das Verteidigungsministerium. Der Richter könnte dem Waffenunternehmen Recht geben.  Alina Leimbach

                  Drei Anwälte in schwarzen Roben stehen vor einem Fenster

                    ca. 73 Zeilen / 2161 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Bericht

                    • 21. 4. 2016, 08:14 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Verteidigungsministerium in der Kritik

                    Nutzlose und teure Waffenschau

                    Der Bundesrechnungshof kritisiert Geldverschwendung bei der Wehrtechnischen Studiensammlung und bei der Anschaffung von Lenkflugkörpern.  Pascal Beucker

                      ca. 178 Zeilen / 5319 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 5. 4. 2016, 18:56 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      US-Stützpunkte in Deutschland

                      Klage gegen Drohnenkrieg gescheitert

                      Ein Aktivist will verhindern, dass die USA Ramstein für Drohneneinsätze nutzen. Er klagt vor dem Bundesverwaltungsgericht – erfolglos.  Tobias Schulze

                      Demonstranten vor einem Gerichtsgebäude

                        ca. 56 Zeilen / 1664 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 15. 11. 2015, 11:35 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Volkstrauertag und Kriegsgräber

                        „Graadselääd – jetzt erst recht!“

                        Jedes Jahr um diese Zeit zieht der Bund für Kriegsgräberfürsorge durch die Straßen und sammelt. Ein Dorf in der Pfalz schert aus.  Thomas Gerlach

                        Exbürgermeister Walter Hoffmann zeigt irgendwohin

                          ca. 302 Zeilen / 9044 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 27. 5. 2015, 17:46 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          US-Drohnenangriffe im Jemen

                          Deutschland darf untätig bleiben

                          Die Kläger sind gescheitert: Berlin muss den USA nicht untersagen, die Militärbasis Ramstein für Drohnenangriffe im Jemen zu nutzen.  Helke Ellersiek

                          Jemeniten betrachten die Trümmer eines Hauses

                            ca. 86 Zeilen / 2577 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 9. 7. 2011, 00:00 Uhr
                            • NÄCHSTE WOCHE, S. 15
                            • PDF

                            Bomben, geht heim!

                            ALTLASTEN Kaum einer weiß, dass die Bundeswehr noch immer US-Atombomben lagert. Elke Koller klagt dagegenWALTRAUD SCHWAB

                            • PDF

                            ca. 212 Zeilen / 6358 Zeichen

                            Quelle: Sonntaz

                            Ressort: Aktuelles

                            • 19. 7. 2010, 00:00 Uhr
                            • Inland, S. 06
                            • PDF

                            Guantánamo-Häftling ist frei und unfrei

                            RHEINLAND-PFALZ Einer der Exgefangenen soll in eine geschlossene Einrichtung, sagt LandesinnenministerKARIN SCHÄDLER

                            • PDF

                            ca. 74 Zeilen / 2271 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 29. 9. 2005, 00:00 Uhr
                            • Inland, S. 7
                            • PDF

                            Argumentieren gegen Bomben bleibt erlaubt

                            Oberlandesgericht Koblenz spricht Friedensaktivisten endgültig frei: Aufruf zur Befehlsverweigerung am Atomwaffen-Standort Büchel ist nicht strafbar. Ob ein möglicher Einsatz gegen das Völkerrecht verstößt, lassen die Richter aber offen  CHRISTIAN RATH

                            • PDF

                            ca. 83 Zeilen / 2604 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 13. 6. 2005, 00:00 Uhr
                            • Inland, S. 7
                            • PDF

                            Atombombenstreit im Eifel-Idyll

                            In Büchel in der Eifel lagern die letzten Atomwaffen auf deutschem Boden: 20 Bomben der US-Luftwaffe. Jetzt setzt sich auch Verteidigungsminister Peter Struck für einen Abzug ein. Doch der Ort fürchtet das Aus für den Stützpunkt  KLAUS-PETER KLINGELSCHMITT

                            • PDF

                            ca. 152 Zeilen / 4282 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • wochentaz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2023
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln