• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 206

  • RSS
    • 26. 3. 2021, 17:20 Uhr
    • Politik
    • Europa

    14 Jahre nach dem Mord an Hrant Dink

    Lebenslange Haft für Auftraggeber

    In der Türkei werden drei Hintermänner für den Mord am armenischen Journalisten Hrant Dink im Jahr 2007 verurteilt. Waren sie die einzigen?  Jürgen Gottschlich

    Eine Menschenmenge läuft auf einer Straße und hält ein Plakat mit dem Foto von Hrant Dink in die Höhe

      ca. 112 Zeilen / 3332 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Bericht

      • 26. 11. 2020, 12:25 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Konflikt in türkischer Regierung

      Kündigung auf Instagram

      Kommentar 

      von Onur Öncü 

      Berat Albayrak ist Schwiegersohn des türkischen Präsidenten – und tritt als Minister zurück. Der Fall zeigt das System illegaler Bündnisse auf.  

      Der türkische Präsident Erdoğan und sein ehemaliger Finanzminister Berat Albayrak

        ca. 192 Zeilen / 5756 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 18. 11. 2020, 13:40 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Verbot der rechtsextremen Grauen Wölfe

        Eine graue Zone

        Der Bundestag diskutiert ein Verbot der Grauen Wölfe. Lassen sich türkischer Mainstream und Konsequenzen deutscher Migrationsgeschichte verbieten?  Ali Çelikkan

        Mitglieder der Grauen Wölfe zeigen den Wolfsgruß auf einer Demo in Berlin

          ca. 292 Zeilen / 8737 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 27. 10. 2020, 08:23 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Boykottaufrufe gegen Frankreich

          Macrons Phantom-Kampagne

          Kommentar 

          von Jannis Hagmann 

          Wegen einer angeblichen antiislamischen Kampagne rufen einzelne Muslime zum Boykott französischer Waren auf. Das ist ein völlig falsches Zeichen.  

          Männer posieren mit brennender französischer Flagge

            ca. 83 Zeilen / 2461 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            Typ: Kommentar

            • 26. 10. 2020, 19:00 Uhr
            • Politik
            • Nahost

            Boykott französischer Produkte

            Kulturkampf in den sozialen Medien

            Einige muslimische Länder fühlen sich von Frankreichs Präsident angegriffen. Auf Twitter wird zum Boykott französischer Produkte aufgerufen.  Karim El-Gawhary

            Ein Mann mit Einkaufswagen vor einem vollen und einem leeren Regal

              ca. 148 Zeilen / 4434 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 26. 10. 2020, 18:59 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Debatte über Islamismus in Frankreich

              Ins Wespennest der Laizität

              Der islamistisch motivierte Mord an Samuel Paty spaltet die französische Bevölkerung und Politik – sogar über die Landesgrenzen hinaus.  Rudolf Balmer

              Emmanuel Macron steht mit feierlich geschlossene Augen und offenbar emotional gerührt vor einem Sarg, mit dem Rücken zum Sarg

                ca. 193 Zeilen / 5779 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 22. 7. 2020, 17:54 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Immer mehr Femizide in der Türkei

                Geschlagen, gewürgt, verbrannt

                Der grausame Mord an einer jungen Frau in der Türkei löst heftige Proteste und Debatten aus – wieder einmal. Die Gewalt gegen Frauen nimmt stetig zu.  Jürgen Gottschlich

                Frauen halten ein Plakat von Pinar Gültekin hoch

                  ca. 138 Zeilen / 4124 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 28. 12. 2019, 00:00 Uhr
                  • taz gazete, S. I
                  • PDF

                  „Ich will nicht sterben“

                  In der Türkei haben Männer im Jahr 2019 mindestens 318 Frauen getötet. Auf Twitter und auf der Straße kämpfen Frauen gegen die Männergewalt. Ihre Wut ist groß.  Beyza Kural

                  • PDF

                  ca. 209 Zeilen / 6249 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  • 10. 1. 2019, 00:00 Uhr
                  • medien, S. 18
                  • PDF

                  Journalistin Ünker zu Haft verurteilt

                  Mit Recherchen über Steuerflucht soll sie den früheren türkischen Ministerpräsidenten beleidigt haben  Jürgen Gottschlich

                  • PDF

                  ca. 66 Zeilen / 1970 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Medien

                  • 15. 12. 2018, 00:00 Uhr
                  • taz gazete, S. I
                  • PDF

                  Was geschah mit Festus Okey?

                  Vor elf Jahren wurde in einem Istanbuler Polizeirevier der nigerianische Geflüchtete Festus Okey erschossen. Nun wird sein Prozess neu aufgerollt.  Canan Coşkun

                  • PDF

                  ca. 211 Zeilen / 6324 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  • 21. 11. 2018, 12:40 Uhr
                  • Politik
                  • Nahost

                  Mord an Jamal Khashoggi

                  Her mit den Beweisen!

                  Kommentar 

                  von Jannis Hagmann 

                  Die These von der Drahtzieherschaft des mächtigen Autokraten in Riad klingt schlüssig. Aber Vermutungen helfen nicht weiter.  

                  Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman

                    ca. 136 Zeilen / 4061 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 16. 11. 2018, 00:00 Uhr
                    • ausland, S. 11
                    • PDF

                    Todesstrafe im Fall Khashoggi

                    Saudi-Arabien fordert Höchststrafe für die mutmaßlichen Mörder  

                    • PDF

                    ca. 41 Zeilen / 1210 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 1. 11. 2018, 10:55 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Osman Kavala seit einem Jahr in Haft

                    Der Reemtsma der Türkei

                    Kavalas Bedeutung für die türkische Zivilgesellschaft ist groß. Ohne Anklage oder Akteneinsicht für seine Anwälte sitzt der Mäzen im Knast.  Jürgen Gottschlich

                    Porträt Kavala

                      ca. 101 Zeilen / 3015 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 26. 10. 2018, 14:52 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Vorwurf Mitglied in Terrororganisation

                      Deutscher in Türkei verurteilt

                      Patrick K. sei zum Wandern in der Türkei gewesen, sagt seine Familie. Ein Gericht verurteilte ihn wegen Mitgliedschaft in der YPG-Miliz.  Jürgen Gottschlich

                      Ein Militärfahrzeug und ein Soldat auf einer Straße, im Hintergrund ein Berg.

                        ca. 98 Zeilen / 2911 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Bericht

                        • 25. 10. 2018, 17:16 Uhr
                        • Politik
                        • Nahost

                        Saudis zu totem Journalisten Kashoggi

                        Es war Vorsatz

                        Die Staatsanwaltschaft in Riad geht im Fall Khashoggi von einer Tötung mit Vorsatz aus. Damit nähert man sich der türkischen Version.  Jannis Hagmann

                        Schatten eines Menschen auf einer Tür mit saudischem Staatswappen

                          ca. 96 Zeilen / 2857 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 23. 10. 2018, 19:22 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Erdoğan zu Khashoggi

                          Saudischer Kronprinz im Visier

                          Kommentar 

                          von Jürgen Gottschlich 

                          Der türkische Präsident legt sich im Mordfall Khashoggi fest: Er will den saudischen Kronprinzen stürzen. Dazu braucht er die Hilfe Donald Trumps.  

                          Ein Blumenstrauß und ein Foto des Etrmordeten

                            ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 22. 10. 2018, 00:00 Uhr
                            • ausland, S. 10
                            • PDF

                            Skepsis nach Riads Eingeständnis

                            Die neue Version von dem Mord an Jamal Kashoggi kaufen viele Staaten den Saudis nicht ab  

                            • PDF

                            ca. 120 Zeilen / 3571 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            • 19. 10. 2018, 15:26 Uhr
                            • Sport

                            Türkischer Fußballstar Arda Turan

                            Erdoğans Liebling droht die Haft

                            Arda Turan war erst Hoffnungsträger, dann Kapitän der türkischen Nationalelf. Nach einem Skandal drohen ihm jetzt zwölf Jahre Gefängnis.  Tobias Schächter

                            Arda Turan

                              ca. 165 Zeilen / 4940 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              Typ: Bericht

                              • 16. 10. 2018, 16:02 Uhr
                              • Politik
                              • Nahost

                              Verschwundener Journalist Khashoggi

                              Gesichtswahrender Ausweg in Sicht

                              Saudi-Arabien will den Tod Jamal Khashoggis wohl eingestehen. Die Schuld soll eigenmächtig handelnden Beamten zugeschoben werden.  Jürgen Gottschlich

                              Mike Pompeo sitzt neben Mohammed bin Salman, im Hintergrund ist eine saudi-arabische Flagge zu sehen

                                ca. 126 Zeilen / 3778 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 12. 10. 2018, 00:00 Uhr
                                • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                                • PDF

                                Erdoğan ist sehr leicht kränkbar

                                Wegen angeblicher Beleidigungen auf Facebook musste der Deutsche Hüseyin M. in türkische Untersuchungshaft. Jetzt kommt er frei, aber ihm drohen bis zu sechs Jahre Haft  

                                • PDF

                                ca. 49 Zeilen / 1447 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                              • < vorige
                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln