In der Türkei werden drei Hintermänner für den Mord am armenischen Journalisten Hrant Dink im Jahr 2007 verurteilt. Waren sie die einzigen?
ca. 112 Zeilen / 3332 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Berat Albayrak ist Schwiegersohn des türkischen Präsidenten – und tritt als Minister zurück. Der Fall zeigt das System illegaler Bündnisse auf.
ca. 192 Zeilen / 5756 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Bundestag diskutiert ein Verbot der Grauen Wölfe. Lassen sich türkischer Mainstream und Konsequenzen deutscher Migrationsgeschichte verbieten?
ca. 292 Zeilen / 8737 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wegen einer angeblichen antiislamischen Kampagne rufen einzelne Muslime zum Boykott französischer Waren auf. Das ist ein völlig falsches Zeichen.
ca. 83 Zeilen / 2461 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Einige muslimische Länder fühlen sich von Frankreichs Präsident angegriffen. Auf Twitter wird zum Boykott französischer Produkte aufgerufen.
ca. 148 Zeilen / 4434 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der islamistisch motivierte Mord an Samuel Paty spaltet die französische Bevölkerung und Politik – sogar über die Landesgrenzen hinaus.
ca. 193 Zeilen / 5779 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der grausame Mord an einer jungen Frau in der Türkei löst heftige Proteste und Debatten aus – wieder einmal. Die Gewalt gegen Frauen nimmt stetig zu.
ca. 138 Zeilen / 4124 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In der Türkei haben Männer im Jahr 2019 mindestens 318 Frauen getötet. Auf Twitter und auf der Straße kämpfen Frauen gegen die Männergewalt. Ihre Wut ist groß.
ca. 209 Zeilen / 6249 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Mit Recherchen über Steuerflucht soll sie den früheren türkischen Ministerpräsidenten beleidigt haben
ca. 66 Zeilen / 1970 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Vor elf Jahren wurde in einem Istanbuler Polizeirevier der nigerianische Geflüchtete Festus Okey erschossen. Nun wird sein Prozess neu aufgerollt.
ca. 211 Zeilen / 6324 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die These von der Drahtzieherschaft des mächtigen Autokraten in Riad klingt schlüssig. Aber Vermutungen helfen nicht weiter.
ca. 136 Zeilen / 4061 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Saudi-Arabien fordert Höchststrafe für die mutmaßlichen Mörder
ca. 41 Zeilen / 1210 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Kavalas Bedeutung für die türkische Zivilgesellschaft ist groß. Ohne Anklage oder Akteneinsicht für seine Anwälte sitzt der Mäzen im Knast.
ca. 101 Zeilen / 3015 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Patrick K. sei zum Wandern in der Türkei gewesen, sagt seine Familie. Ein Gericht verurteilte ihn wegen Mitgliedschaft in der YPG-Miliz.
ca. 98 Zeilen / 2911 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Staatsanwaltschaft in Riad geht im Fall Khashoggi von einer Tötung mit Vorsatz aus. Damit nähert man sich der türkischen Version.
ca. 96 Zeilen / 2857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der türkische Präsident legt sich im Mordfall Khashoggi fest: Er will den saudischen Kronprinzen stürzen. Dazu braucht er die Hilfe Donald Trumps.
ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die neue Version von dem Mord an Jamal Kashoggi kaufen viele Staaten den Saudis nicht ab
ca. 120 Zeilen / 3571 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Arda Turan war erst Hoffnungsträger, dann Kapitän der türkischen Nationalelf. Nach einem Skandal drohen ihm jetzt zwölf Jahre Gefängnis.
ca. 165 Zeilen / 4940 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Saudi-Arabien will den Tod Jamal Khashoggis wohl eingestehen. Die Schuld soll eigenmächtig handelnden Beamten zugeschoben werden.
ca. 126 Zeilen / 3778 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wegen angeblicher Beleidigungen auf Facebook musste der Deutsche Hüseyin M. in türkische Untersuchungshaft. Jetzt kommt er frei, aber ihm drohen bis zu sechs Jahre Haft
ca. 49 Zeilen / 1447 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.