Über sieben Jahre saß Gustl Mollath zu Unrecht in einer geschlossenen Anstalt. Jetzt entschädigt ihn das Land Bayern mit einer beachtlichen Summe.
ca. 69 Zeilen / 2054 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Am Mittwoch soll im NSU-Prozess das Urteil fallen. Die Hinterbliebenen der Opfer fordern die Höchststrafe für Beate Zschäpe.
ca. 93 Zeilen / 2789 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Massenverfahren wie der NSU-Prozess sollen rascher über die Bühne gehen
ca. 83 Zeilen / 2462 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
André Eminger hat einen neuen Anwalt und Richter Götzl soll mal wieder befangen sein. Letzterem fällt es sichtlich schwer, die Contenance zu bewahren.
ca. 84 Zeilen / 2493 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im NSU-Prosess hat die Anwältin Angela Wierig ihr Mandat verloren, weil sie ihrer Mandantin in den Rücken gefallen ist. Nun verbreitet sie AfD- und Pegida-Botschaften.
ca. 178 Zeilen / 5338 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Der Dokumentarfilmer Daniel Harrich recherchierte zu illegalen Waffenexporten nach Mexiko. Eine Anklage gegen ihn wurde nicht zugelassen.
ca. 129 Zeilen / 3859 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Seit Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt 2011 ihr Wohnmobil in Brand setzten, kam vieles ans Licht. Aber längst nicht alles, was es zu erfahren gäbe.
ca. 309 Zeilen / 9241 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
RECHTSTERROR Im NSU-Prozess ergreift Beate Zschäpe erstmals selbst das Wort. Sie verurteilt die Mordtaten – klärt aber nichts auf
ca. 178 Zeilen / 5334 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Jahrzehnte nach dem Tod der damals zehnjährigen Ursula Herrmann landet der Fall wieder vor Gericht. Ihr Bruder will Gewissheit.
ca. 157 Zeilen / 4698 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Schikanen Bayerns Kabinett hat jetzt ein eigenes „Integrationsgesetz“ beschlossen. Das hat es in sich
ca. 111 Zeilen / 3322 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Viele Täter und Opfer der chilenischen Sekte sind Deutsche. Die CSU hatte engen Kontakt zur Führung, die deutsche Justiz blieb lange untätig.
ca. 131 Zeilen / 3909 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wieder ist ein potenzieller Zeuge aus dem NSU-Komplex überraschend verstorben. Im Umfeld herrscht Todesangst. Nicht zu Unrecht.
ca. 135 Zeilen / 4037 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Beate Zschäpe will nach langem Schweigen aussagen. Ein Mitangeklagter zieht mit: Auch Ralf Wohlleben will nun „dreiste Lügen“ widerlegen.
ca. 99 Zeilen / 2949 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Terror Im NSU-Prozess sucht die Hauptangeklagte neue Verbündete unter den Verteidigern
ca. 100 Zeilen / 2977 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Empörung über ein erfundenes Opfer im NSU-Prozess ist groß. Beate Zschäpe und ihre Anwälte frohlocken. Jetzt drückt Richter Götzl aufs Tempo.
ca. 285 Zeilen / 8537 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
EKLAT Zweieinhalb Jahre lang betreute der Jurist Ralph Willms im NSU-Prozess eine Nebenklägerin, die er persönlich nie gesehen hat – und die wohl auch gar nicht existiert. Erst jetzt kam die Sache raus
ca. 98 Zeilen / 2922 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Terrorismus Anwälte werfen Jugendfreund von Zschäpe Falschaussage vor. Vereidigung abgelehnt
ca. 57 Zeilen / 1684 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
ca. 28 Zeilen / 797 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
BETRUG Ein Untersuchungsausschuss soll herausfinden, warum im Fall Schottdorf nicht ordentlich ermittelt wurde. Doch die SPD stellt die Hauptzeugen in Frage
ca. 129 Zeilen / 3922 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
U-AUSSCHUSS Ein LKA-Beamter erhebt scharfe Vorwürfe: Politik und Justiz sollen seine Ermittlungen gegen den Laborarzt Schottdorf stark behindert haben. Auch CSU-Politiker Peter Gauweiler gerät in den Fokus
ca. 83 Zeilen / 2566 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.