• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1096

  • RSS
    • 9. 11. 2023, 07:00 Uhr
    • Berlin

    Jahrestag des Mauerfalls

    Geschichten am Mauerweg

    Pünktlich zum 9. November bringt der Verein berlinHistory einen Audioguide zum Berliner Mauerweg heraus. Er führt 164 Kilometer um Westberlin.  Uwe Rada

    An der Brandmauer eines Hauses sind Menschen abgebildet, die durch die geöffnete Mauer strömen, darüber die Jahreszahl: 1989

      ca. 107 Zeilen / 3191 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 1. 11. 2023, 10:00 Uhr
      • Berlin

      Zeugnisse des alten Westberlin

      Untergegangene Abschiebe-Fantasien

      Eine Ausstellung in der Rosa-Luxemburg-Stiftung zeigt Bilder von migrantischen Protesten im Westberlin der frühen 1980er Jahre.  Peter Nowak

      Die historische Aufnahme zeigt eine Demonstration gegen Abschiebungen Anfang der 80er Jahre in Westberlin

        ca. 106 Zeilen / 3166 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 26. 10. 2023, 11:27 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Debatte um Berliner Sonnenallee

        Hausgemachte Probleme

        Jahrzehntelang wurden Palästinenser in Berlin gezielt von Arbeit und Teilhabe ausgeschlossen. Linke und arabische Stimmen warnten früh vor den Folgen.  Eberhard Seidel

        Alte Aufnahme einer Familie in einem Zimmer

          ca. 314 Zeilen / 9395 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 25. 10. 2023, 19:00 Uhr
          • Berlin

          Sanierung des Märkischen Museums

          Hier ist der Schlüssel, tschüss

          Nach langem Warten ist das Märkische Museum leergeräumt, die Sanierung kann beginnen. 2028 soll das Museum wieder öffnen, ohne seinen Direktor.  Uwe Rada

          Paul Spies gibt den Schlüssel Joe Chialo, der gibt ihn der BIM

            ca. 115 Zeilen / 3422 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 19. 10. 2023, 19:09 Uhr
            • Kultur
            • Buch

            Roman über die 1980er Jahre

            Zwischen Westberlin und Nicaragua

            In „Liebe und Revolution“ schildert Jörg Magenau ein politisiertes Milieu. Es ist ein Biotop, dem auch die taz entsprungen ist.  Andreas Rüttenauer

            menschen schauen aus einem Fenster und winken in einen Kreutbeerger HInterhof

              ca. 239 Zeilen / 7166 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Literataz

              Typ: Bericht

              • 29. 7. 2023, 13:35 Uhr
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Gewalt in Freibädern

              Panik am Beckenrand

              Essay 

              von Bodo Mrozek 

              Nichts Neues unter der Sommersonne: Konflikte im Schwimmbad und ihre Dramatisierung sind ein elementarer Bestandteil der deutschen Krawallgeschichte.  

              ein gezeichnetes Schwimmbecken mit zwei Haifischflossen, die aus dem Wasser schauen.

                ca. 333 Zeilen / 9985 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Essay

                • 18. 6. 2023, 12:04 Uhr
                • Berlin

                Im Reinhard's gehen die Lichter aus

                Letztes Schnitzel im Promi-Treff

                Um den Geist Berlins zu spüren, ging es früher zum Kurfürstendamm. Heute geht man da shoppen, während das nächste Lokal dicht macht.  Andreas Hartmann

                Beleuchtete Gaststätte in trister Umgebung bei Nacht

                  ca. 150 Zeilen / 4496 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  Typ: Bericht

                  • 3. 6. 2023, 14:36 Uhr
                  • Kultur
                  • Buch

                  Till Raethers Roman „Die Architektin“

                  Sülze und Beton

                  Beim Spaziergang erklärt Autor Till Raether seine Faszination für die Berliner Bauskandale der 70er Jahre, Buffets und nikotinverhangene Redaktionen.  Nina Apin

                  Till Raether steht mir verschränkten Armen in der Berliner Schloßstrasse, im Hintergrund der Steglitzer Kreisel

                    ca. 385 Zeilen / 11537 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 1. 6. 2023, 18:00 Uhr
                    • Berlin

                    Freie Universität Berlin

                    Wir waren mal so frei!

                    75 Jahre gibt es die Freie Universität Berlin, und viele Ab­sol­ven­t*in­nen haben den Weg in die taz gefunden. Wir blicken zurück – und nach vorn.  Uwe Rada, Bert Schulz, Leonel Steinbrich

                      ca. 164 Zeilen / 4902 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 1. 6. 2023, 18:00 Uhr
                      • Berlin

                      Freie Universität in Berlin

                      Der Gründungsmythos der FU

                      Seit ihrer Gründung 1948 trat die FU avantgardistischer auf als viele andere Universitäten. Heute schmückt sie sich vor allem mit Exzellenz.  Susanne Messmer

                        ca. 95 Zeilen / 2844 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 1. 6. 2023, 09:00 Uhr
                        • Berlin

                        Archiv für Street Art zu verkaufen

                        „Eben Kunst auf Zeit“

                        Seit 48 Jahren dokumentiert Norbert Martins Street Art in Berlin. Erst im Westen, dann im Osten. Ein Gespräch über die Vergänglichkeit von Wandbildern.  

                        Eine stilisierte Frau mit Vogel auf der Schulter: Großflächiges Mural vom Berliner Künstler Tank an der Manteuffelstraße aus dem Jahr 2018

                          ca. 223 Zeilen / 6677 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Interview

                          • 22. 5. 2023, 14:00 Uhr
                          • Berlin

                          Nachruf auf Robert Conrad

                          Eine Liebe für Ruinen

                          Robert Conrads Themen waren Architektur, Subkulturen und Reisen. Nun ist der Fotograf, der die Agonie der späten DDR festgehalten hat, unerwartet gestorben.  Robert Mießner

                          Porträt von Robert Conrad

                            ca. 181 Zeilen / 5404 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 1. 5. 2023, 10:17 Uhr
                            • Berlin

                            68er-Film im Historischen Museum

                            Die rote Fahne über Schöneberg

                            Ist es nur ein Spiel mit Farbe oder doch der Probelauf zur Revolution? Gerd Conradts 68er Film „Farbtest. Die rote Fahne“ hat es ins Museum geschafft.  Thomas Mauch

                            Ein Mann rennt mit einer sehr langen roten Fahne durch eine graue Stadt

                              ca. 154 Zeilen / 4619 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              Typ: Bericht

                              • 27. 4. 2023, 15:00 Uhr
                              • Nord

                              Archiv der Gruppe „Die Tödliche Doris“

                              Schätze aus dem Kumpelnest

                              Die Punk-Art-Gruppe „Die Tödliche Doris“ gehört zum West-Berlin der 80er. Galerist Radek Krolczyk schützt ihr Archiv in Bremen vor Berliner Nostalgie.  York Schaefer

                              Ein Kleinkind trägt ein rotes Unterhemd mit Hakenkreuz

                                ca. 196 Zeilen / 5868 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 24. 4. 2023, 16:02 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Scherben-Gitarrist Lanrue über Fußball

                                „Die Länderspiele haben wir geguckt“

                                Als Gitarrist von Ton Steine Scherben zählt R. P. S. Lanrue zu den deutschen Rock-Ikonen. Als talentierter Kicker kennt er sich auch mit Fußball aus.  

                                Scherben-Gitarrist Lanrue

                                  ca. 451 Zeilen / 13516 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: stadtland

                                  Typ: Interview

                                  • 13. 3. 2023, 16:57 Uhr
                                  • Berlin

                                  Mietergenossenschafter über Berlin

                                  „Es waren skurrile Gespräche“

                                  Pit Weber ist Vorstand der Genossenschaft SelbstBau. Ein Gespräch über den Prenzlauer Berg, Gentrifizierung in Brandenburg und Berliner Windräder.  

                                  Porträt eines Menschen, der zwischen Schornsteinen auf einem Dach steht

                                    ca. 579 Zeilen / 17356 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: stadtland

                                    Typ: Interview

                                    • 10. 2. 2023, 19:05 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    Am kürzeren Ende der Sonnenallee

                                    Mit dem Moskwitsch in den Westen

                                    Ein Teil der Sonnenallee lag bis zum Mauerfall im Osten. Die Ecke war öde und grau. Eine persönliche Erinnerung an das Leben im Schatten der Mauer.  Simone Schmollack

                                    Blick auf das Mauerdenkmal „Uebergang“

                                      ca. 215 Zeilen / 6442 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 26. 11. 2022, 00:00 Uhr
                                      • stadtland, S. 45
                                      • PDF

                                      der schwerpunkt

                                      • PDF

                                      ca. 30 Zeilen / 896 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: stadtland

                                      • 26. 11. 2022, 00:00 Uhr
                                      • stadtland, S. 49
                                      • PDF

                                      Der Häuserkampf

                                      Hausbesetzungen prägen Berlins Geschichte – mit Straßenschlachten und runden Tischen  Marie Frank

                                      • PDF

                                      ca. 86 Zeilen / 2555 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: stadtland

                                      • 24. 11. 2022, 00:00 Uhr
                                      • berlin, S. 21
                                      • PDF

                                      Plutonia Plarre hat im Abgeordnetenhaus Kino geguckt

                                      Nach wie vor unbeugsam

                                      • PDF

                                      ca. 87 Zeilen / 2594 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Aus der taz
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                          • Unterstützen
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                          • Newsletter
                                            • team zukunft
                                            • taz frisch
                                            • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                          • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                          • Weitere taz Verlagsangebote
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                          • Fragen & Hilfe
                                            • Feedback
                                            • Aboservice
                                            • Downloads für Abonnierende
                                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                          • Feedback
                                          • Redaktionsstatut
                                          • KI-Leitlinie
                                          • Informant
                                          • Datenschutz
                                          • Impressum
                                          • AGB
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln