taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
usa unter trump
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
USA unter Trump
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 4 von 4
Gefährdete Architektur in Zentralasien
Abrissbirne für die Sowjetmoderne
In Usbekistan und Kirgistan stehen einzigartige Zeugnisse der sowjetischen Moderne. Zugunsten teurer Neubauten droht die Architektur zu verschwinden.
Von
Philine Bickhardt
13.11.2023
InterRed
: 6643832
Reise durchs postsowjetische Usbekistan
Das Erbe einer Diktatur
Usbekistan zählte lange zu den repressivsten Staaten der Welt. Bei der Öffnung des Landes spielt die Kultur eine große Rolle.
Von
Julia Hubernagel
31.3.2023
InterRed
: 6170340
NACHRUFIslam Karimow knebelte Usbekistan schon zu Sowjetzeiten. Nun ist der Diktator tot
Saurier mit lauter Schattenseiten
Von
Marcus Bensmann
Ausgabe vom
3.9.2016
,
Seite 6,
Politik
Download
(PDF)
InterRed
: 1417097
■ Die usbekische Geschichte wird wieder einmal umgeschrieben – mit Folgen für die Kulturlandschaft
„Sechs Denkmalsstürze in nur einhundert Jahren“
Von
Juri Jegorow
Ausgabe vom
2.5.1998
,
Seite ,
Index on Censorship
1