• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 120

  • RSS
    • 7. 1. 2022
    • Politik
    • Europa

    Verhütung für junge Frauen in Frankreich

    Die Pille gibt's jetzt gratis

    In Frankreich müssen Frauen unter 26 kein Geld mehr für Verhütungsmittel und den dazugehörigen Arztbesuch bezahlen. Doch einige Probleme bleiben.  Christine Longin

    Eine junge Frau hält eine Pillenpackung in ihren Händen, sie trägt einen Sommerrock

      ca. 119 Zeilen / 3559 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 5. 1. 2022
      • Politik
      • Europa

      Macron im Wahlkampfmodus

      Öl ins Feuer

      Kommentar 

      von Christine Longin 

      Die Aufgabe des französischen Präsidenten wäre es eigentlich, in einer gespaltenen Gesellschaft für Ruhe zu sorgen. Doch Macron tut das Gegenteil.  

      Macron zeigt die Fäuste

        ca. 68 Zeilen / 2012 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 22. 9. 2021
        • Politik
        • Europa

        Corona-Regeln in Frankreich

        Santé nur mit Pass

        In Frankreich ist das Anti-Covid-Zertifikat zum Passierschein des Alltags geworden. Die Impfquote ist damit auf über 70 Prozent geklettert.  Rudolf Balmer

        Eine junge Frau in einem weißen, kurzen Kleid steht vor einer Reihe bewaffneter Polizisten

          ca. 122 Zeilen / 3658 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 18. 7. 2021
          • Politik
          • Europa

          Proteste in Frankreich

          „Freiheit statt Diktatur“

          Landesweit demonstrieren am Samstag 100.000 Menschen gegen Restriktionen im Kampf gegen Covid-19. Die Zahl der Impfungen erreicht 1 Million täglich.  Rudolf Balmer

          Menschen, mit und ohne Mase, protestieren. Auf einer französischen Fahne steht: "Freiheit!"

            ca. 130 Zeilen / 3895 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 13. 7. 2021
            • Politik
            • Europa

            Corona in Frankreich

            Macron droht Ungeimpften

            Frankreichs Präsident Macron drängt seine Landsleute in einer TV-Ansprache zum Impfen. Einen Zwang schließt er nicht aus.  Rudolf Balmer

            Ärzte mit Masken stehen rum

              ca. 99 Zeilen / 2950 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 5. 1. 2021
              • Politik
              • Europa

              Corona-Impfungen in Frankreich

              Piksen im Schneckentempo

              Paris gerät unter Druck, weil die Corona-Impfungen nur langsam vorangehen. Hat Präsident Macron erneut im Krisenmanagement versagt?  Rudolf Balmer

              Eine medizinische Fachkraft hält einen transparenten Behälter mit lediglich 3 Impfdosen in den Händen

                ca. 144 Zeilen / 4308 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 22. 12. 2020
                • das thema, S. 3
                • PDF

                Die Weltmeister des Misstrauens

                Nirgendwo gibt es so viele Impfge-gner:innen wie in Frankreich. Wortfüh-rer:innen sind auch religiöse Ärzte  Rudolf Balmer

                • PDF

                ca. 81 Zeilen / 2406 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                • 19. 9. 2020
                • leibesübungen, S. 38
                • PDF

                Ketone sind nicht ohne

                Mit einem neuartigen Nahrungsergänzungsmittel versuchen Tour-de-France-Spitzenteams wie Jumbo-Visma sich einen Leistungsvorteil von ein paar Prozent zu verschaffen  Tom Mustroph

                • PDF

                ca. 154 Zeilen / 4597 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                • 28. 8. 2020
                • Sport

                Tour de France und Doping

                Menschliche Maschinen

                Leistungssteigernde Substanzen gehörten von Anfang an zur Tour de France, verboten wurden sie erst später. Vielen Fahrern fehlt dafür das Verständnis.  Sebastian Moll

                Radprofi Ullrich beim Anstieg in den Bergen vor vielen Zuschauern am Straßenrand

                  ca. 306 Zeilen / 9156 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Bericht

                  • 18. 8. 2020
                  • Politik
                  • Europa

                  Coronavirus in Frankreich

                  Mit zweiter Welle in den Herbst?

                  Coronahotspots in Frankreich versuchen mit strengeren Regeln gegenzusteuern. So wie in Paris, wo mancherorts draußen Masken getragen werden müssen.  Rudolf Balmer

                  Polizisten und leger gekleidete Menschen auf einem breiten Bürgersteig, im Hintergrund der Triumpfbogen

                    ca. 101 Zeilen / 3004 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 14. 6. 2020
                    • Sport

                    Aufstieg und Fall eines Radsportidols

                    Aufs Rennrad der Geschichte

                    1997 wurde Jan Ullrich zum deutschen Helden. Ein neues Buch beschäftigt sich mit der Karriere des Tour-de-France-Siegers. Ein Vorabdruck.  Sebastian Moll

                    Jan Ullrich auf einem Rennrad auf einer von Fans gesäumten Bergstraße.

                      ca. 300 Zeilen / 9000 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 7. 4. 2020
                      • Politik
                      • Afrika

                      Shitstorm nach Corona-Vorschlag

                      „Afrika ist kein Testlabor“

                      Impfstoffe gegen Ebola wurden im Kongo entwickelt. Geht das auch gegen das Coronavirus? Oder sind dann Afrikaner „Versuchskaninchen“?  Simone Schlindwein

                      Vorsorgemaßnahmen gegen das Coronavirus an der Grenze zwischen Kongo und Burundi

                        ca. 130 Zeilen / 3872 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 27. 9. 2019
                        • wissenschaft, S. 18
                        • PDF

                        Herzfehler durch Diät-Pillen

                        • PDF

                        ca. 41 Zeilen / 1225 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wissenschaft

                        • 26. 7. 2018
                        • leibesübungen, S. 19
                        • PDF

                        Ein Jubiläum, das verdrängt wird

                        Vor 20 Jahren erschütterte der Festina-Skandal die Frankreich-Rundfahrt. Ein Schatten über den Leistungen der Radprofis ist geblieben  Tom Mustroph

                        • PDF

                        ca. 115 Zeilen / 3423 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        • 16. 6. 2017
                        • Leibesübungen, S. 19
                        • PDF

                        Puerto ohne Ende

                        doping Elf Jahre nach dem Fuentes-Skandal sind die Namen noch immer nicht veröffentlichtTom Mustroph

                        • PDF

                        ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        • 20. 7. 2013
                        • ARGUMENTE, S. 10
                        • PDF

                        GEHT’S NOCH?

                        Petzen auf Rädern

                        KLAR WIRD BEI DER TOUR DE FRANCE GEDOPT. ABER DAS IST DOCH KEIN GRUND, SICH NUN GEGENSEITIG ZU VERDÄCHTIGEN!  JÜRN KRUSE

                        • PDF

                        ca. 54 Zeilen / 1786 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        • 28. 6. 2013
                        • Sport

                        100. Tour de France

                        Trampeln wie die Viecher

                        Seit hundert Jahren wird die Tour de France als Drama von Leid und Heldentum inszeniert. Und ist ohne Dopingmittel für die Athleten kaum zu bewältigen.  Sebastian Moll

                          ca. 309 Zeilen / 9257 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Bericht

                          • 25. 6. 2013
                          • Sport

                          Doping in Frankreich

                          Tour d'Epo

                          Nun auch Laurent Jalabert: Nach neuesten Enthüllungen soll das französische Radsport-Idol bei der Tour de France 1998 manipuliert haben.  Rudolf Balmer

                            ca. 137 Zeilen / 4088 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Bericht

                            • 31. 1. 2013
                            • Öko
                            • Konsum

                            Arzneimittelskandal in Frankreich

                            Pille wegen Missbrauch verboten

                            Bayers „Diane 35“ ist als Mittel gegen Akne zugelassen. In der Praxis wird sie auch als Verhütungsmittel benutzt. Mindestens vier Frauen kamen deswegen ums Leben.  Rudolf Balmer

                              ca. 114 Zeilen / 3419 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 21. 12. 2011
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Betrug mit Brustimplantaten

                              Alles für eine Million

                              Der französische Implantathersteller PIP wollte mit Industriesilikon Geld sparen - zum Nachteil von hunderttausenden Betroffenen. Die Chefs sind untergetaucht.  Rudolf Balmer

                                ca. 81 Zeilen / 2428 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln