Manche Drecksäcke wollen gern die emanzipatorisch-liberaldemokratische Entwicklung der BRD abschreiben. Den Gefallen sollte man ihnen nicht tun.
ca. 118 Zeilen / 3516 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Wie kommt Aiwanger dazu, das Flugblatt als Jugendsünde zu verkaufen? Wir haben uns das Märchen von der Erinnerungskultur selbstverliebt erzählt.
ca. 195 Zeilen / 5840 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Der öffentliche Diskurs verschiebt sich nach rechts. Gedenkstätten kritisieren einen „erinnerungspolitischen Scherbenhaufen“.
ca. 201 Zeilen / 6014 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Was war das für eine Zeit, als die Aiwanger-Brüder zur Schule gingen? Es war eine dunkelbraune Zeit, in der eine rechtsextreme Jugendkultur entstand.
ca. 147 Zeilen / 4391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Im Zuge der Affäre um Hubert Aiwanger gibt es Kritik an der „Süddeutschen Zeitung“. Darf man in dieser Form über einen Skandal berichten?
ca. 155 Zeilen / 4633 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In den vergangenen Wochen gab es antisemitische und queerfeindliche Angriffe. Jedes Schweigen dazu unterstützt die Ideologie.
ca. 170 Zeilen / 5090 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Autor Fabian Wolff galt als jüdische Stimme der Israelkritik. Nun ist klar: Er ist gar kein Jude. Sein Fall steht auch für das Versagen des linksliberalen Feuilletons.
ca. 127 Zeilen / 3809 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Gegen Michael Meyen, Ex-Herausgeber der Zeitung „Demokratischer Widerstand“, wird ermittelt. Unter anderem vom Wissenschaftsministerium.
ca. 128 Zeilen / 3834 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Antisemitische Vorfälle sind 2022 zurückgegangen. Die Gesamtzahl blieb laut der Meldestelle Rias aber hoch. Der Ukrainekrieg habe dazu beigetragen.
ca. 171 Zeilen / 5103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach dem Eklat bei ihrer Rede in Frankfurt ist Kulturstaatsministerin Roth abgetaucht. Nicht nur junge Jüdinnen und Juden warten auf Antworten.
ca. 123 Zeilen / 3683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
In Wien informiert derzeit eine Ausstellung über die Zerstörung der Demokratie und die Etablierung eines Ständestaats um 1930 in der Alpenrepublik.
ca. 151 Zeilen / 4529 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Über Claudia Roth entlud sich der Zorn junger Juden, die nicht bereit sind, Antisemitismus schweigend hinzunehmen. Überraschend kam das nicht.
ca. 69 Zeilen / 2051 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Die Kulturstaatsministerin Claudia Roth wird während einer Rede beim jüdischen Song Contest ausgebuht. Das Ereignis hat eine Vorgeschichte.
ca. 119 Zeilen / 3556 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Jüdinnen und Juden im deutschen Kulturbetrieb beklagen die Wiederkehr antisemitischer Stereotype. Das war nun Thema einer Tagung.
ca. 180 Zeilen / 5377 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Vorsitzende der israelischen Holocaust-Gedenkstätte, Dani Dayan, kritisiert Antisemitismus in der AfD. Die stellt sich daraufhin als Opfer dar.
ca. 85 Zeilen / 2528 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Deutschen reden viel über Israel, aber wenig von Antisemitismus. Meron Mendel und Anna Staroselski im Gespräch über Grenzen der Kritik.
ca. 703 Zeilen / 21063 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Interview
Natürlich müsse man Hass auf Jüdinnen und Juden unter Migrant*innen klar benennen, sagt Ethnologin Sina Arnold. Man dürfe aber nicht in Rassismus abrutschen.
ca. 147 Zeilen / 4384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Wegen Beleidigung wurde ein Rechtsextremer in Braunschweig verurteilt. Er hatte 2020 eine antisemitische Mahnwache vor der Synagoge angemeldet.
ca. 133 Zeilen / 3982 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Ex-Verfassungsschutzchef tritt nicht freiwillig aus, jetzt wird es ein Ausschlussverfahren geben. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer laviert.
ca. 107 Zeilen / 3202 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die CDU wird ein Parteiausschlussverfahren gegen Hans-Georg Maaßen auf den Weg bringen. Das ist richtig, kommt aber zu spät und reicht nicht.
ca. 80 Zeilen / 2395 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.