Äbtissin Mechthild Thürmer folgte dem Gebot der Nächstenliebe und gewährte geflüchteten Frauen Kirchenasyl. Dann kam der Strafbefehl.
ca. 307 Zeilen / 9204 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein Geflüchteter muss sich vor Gericht für einen gewalttätigen Polizeieinsatz verantworten
ca. 99 Zeilen / 2965 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Omara Chaar studiert heute in Passau an der Universität, Leen Shaker arbeitet als Zahnärztin in München. Zwei Geflüchtete erzählen.
ca. 290 Zeilen / 8688 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein Geflüchteter wird von Wachleuten in einem Ankerzentrum misshandelt. Eine Anzeige bleibt erfolglos, das Verfahren wird eingestellt.
ca. 334 Zeilen / 10008 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im Februar 2019 starb der Somalier in einer Schweinfurter Polizeizelle. Die genauen Umstände des Todes sind noch immer unbekannt.
ca. 395 Zeilen / 11848 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Das bayerische Integrationsgesetz wurde entschärft. Der Streit darüber war aber vor allem von symbolischer Bedeutung.
ca. 69 Zeilen / 2045 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das bayerische Integrationsgesetz ist teilweise verfassungswidrig. Für die CSU ist die Entscheidung der Verfassungsrichter eine Niederlage.
ca. 165 Zeilen / 4934 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Verwaltungsgericht München stellt den Innenminister bloß: Dessen Abkommen mit Griechenland verstößt voraussichtlich gegen europäisches Recht.
ca. 122 Zeilen / 3637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der blinde Syrer Mheddin Saho dürfte an der Münchner Uni studieren – doch ihm droht die Abschiebung nach Spanien.
ca. 298 Zeilen / 8923 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Asif N. sollte aus der Berufschule heraus abgeschoben werden. Seine Mitschüler schützten ihn. Nun wurde bekannt: Er ist ausgereist – „freiwillig“.
ca. 242 Zeilen / 7253 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In Bayern müssen Geflüchtete während ihres Asylverfahrens in Ankerzentren wohnen. Ohne Privatsphäre. Viele reisen wieder aus.
ca. 198 Zeilen / 5936 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sabine Parzinger gondelt zwischen Flüchtlingsheim, Wirtshaus und Bergstation. Sie schafft das nur, weil es eine neue Liebe in ihrem Leben gibt.
ca. 262 Zeilen / 7858 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Das Amtsgericht Deggendorf verurteilt Adama K., die sich hochschwanger gegen ihre Abschiebung wehrte, zu sieben Monaten auf Bewährung.
ca. 87 Zeilen / 2604 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Ankerzentrum Bamberg gilt als Vorzeigeprojekt. Nun wird Sicherheitsleuten vorgeworfen, sie würden systematisch Gewalt ausüben.
ca. 291 Zeilen / 8717 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Bayern dürfen Geflüchtete, die keine Anerkennung erhalten, nicht arbeiten. Jetzt wehren sich Geflüchtete und Unternehmer dagegen.
ca. 304 Zeilen / 9108 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Hans-Eckhard Sommer, kritisiert die Flüchtlingsräte. Die lassen das nicht auf sich sitzen.
ca. 125 Zeilen / 3731 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Seit sechs Monaten müssen Geflüchtete in Bayern in sogenannten Ankerzentren leben. Parteien und Vereine üben heftige Kritik an den Zuständen.
ca. 157 Zeilen / 4709 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann preist die neue Grenzpolizei. Grüne und SPD sprechen hingegen von „Etikettenschwindel“.
ca. 110 Zeilen / 3282 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Vor Silvester wird Ali verhaftet. Mit Asylbewerbern soll er prügelnd durch die bayerische Stadt gezogen sein. Das passt nicht zu ihm, sagen Freunde.
ca. 511 Zeilen / 15330 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Während Bundesinnenminister Seehofer eine Schlägerei in Amberg zum Politikum hochjazzt, wird der rassistische Anschlag von Bottrop verharmlost.
ca. 158 Zeilen / 4730 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.