• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 294

  • RSS
    • 8. 5. 2023, 11:35 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Grüner Landrat Jens Marco Scherf

    Der Lanz-Rat

    Jens Marco Scherf ist Landrat in Miltenberg in Unterfranken. Beim Thema Geflüchtete warnt der Grüne vor einer Überlastung der Kommunen – auch in Talkshows. Seine Partei müsse sich ehrlich machen.  Benno Stieber

    Jens Marco Scherf sitzt in einem leeren Klassenzimmer vor einer Schultafel

      ca. 430 Zeilen / 12900 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Longread

      • 1. 3. 2023, 09:51 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Bayerisches Urteil im Kirchenasylprozess

      Absolution für Mutter Mechthild

      Weil sie Geflüchtete in ihrem Kloster aufnahm, musste Äbtissin Mechthild Thürmer in Bayern vor Gericht. Doch nun wurde das Verfahren eingestellt.  Dominik Baur

      Mechthild Thürmer, Äbtissin des Benediktinerklosters Maria Frieden in Kirchschletten

        ca. 201 Zeilen / 6030 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 4. 2. 2023, 19:12 Uhr
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Kirchenasyl in Bayern

        „Der Rest ist Inschallah“

        Abdul Hamid A. ist einer von dutzenden Geflüchteten, die derzeit in Bayern im Kirchenasyl ausharren. Er fürchtet eine Abschiebung nach Bulgarien.  Dominik Baur

        Ein junger und ein alter Mann spielen Kicker

          ca. 564 Zeilen / 16900 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 2. 1. 2023, 08:22 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Ukraine-Flüchtlinge aus Drittstaaten

          Geflohen vor demselben Krieg

          Ein aus der Ukraine geflüchteter Nigerianer wurde beinahe aus Bayern abgeschoben. SPD-Politiker Hakan Demir fordert Lösungen für diese Fälle.  Dinah Riese

          Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter

            ca. 129 Zeilen / 3841 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 21. 12. 2022, 15:25 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Flüchtlingsrat über Unterbringung

            „Kein Geld, keine Kleidung“

            Der Münchner Flüchtlingsrat warnt: Das System der Ankerzentren in Bayern steht nach Ansicht der Helfer kurz vor dem Kollaps.  

            Zaun und Schild mit Piktogramm vor dem Ankerzentrum Bamberg

              ca. 188 Zeilen / 5636 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Interview

              • 29. 11. 2022, 08:21 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Abschiebung nach Aserbaidschan

              Zurück in die Arme des Präsidenten

              Bayern will den Bruder eines aserbaidschanischen Oppositionellen abschieben. Es gebe keinen Zweifel, dass der Mann festgenommen werde, sagt sein Anwalt.  Dominik Baur

              Uniformierte der Polizei nehmen Zivilisten fest

                ca. 217 Zeilen / 6491 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 5. 10. 2022, 18:43 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Abschiebung in Bayern

                In die Falle gelockt

                Die Ausländerbehörde in Passau versprach einem Iraner, dass er seine Arbeitserlaubnis erhalte. Als der Mann aufs Amt kommt, wird er festgenommen.  Dominik Baur

                Handschellen vor der unscharfen Aufnahme eines Polizeiautos

                  ca. 196 Zeilen / 5878 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 4. 8. 2022, 12:39 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Geflüchteter sucht Arbeit in Bayern

                  Leben mit angezogener Handbremse

                  2018 floh Issa Koroma aus Sierra Leone nach Deutschland. Er will arbeiten, doch die Ausländerbehörde verbietet es. Nun hofft er auf einen Ausbildungsplatz.  Jonas Wagner

                  Portrait Issa Koroma

                    ca. 289 Zeilen / 8657 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 30. 3. 2022, 17:53 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Flüchtlingsunterkünfte in Bayern

                    Bedroht, geschlagen, getötet

                    Geflüchtete Frauen beklagen die gewalttätigen Zustände in Bayerns Asylunterkünften. „Muss man erst sterben, bis etwas geschieht?“, so eine Aktivistin.  Patrick Guyton

                    Frauen mit Kinderwagen vor einem Gebäude

                      ca. 145 Zeilen / 4339 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 16. 3. 2022, 12:20 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Flucht aus der Ukraine nach Oberbayern

                      Grenzenlose Nachbarschaftshilfe

                      In der Ukraine sind Marina und Emma Nachbarn. 1994 wandert Emma nach Deutschland aus. Durch den Krieg wird Weilheim zum Zufluchtsort.  Marina Klimchuk

                      Bunte Häuser mit Geranien in einer Kleinstadt

                        ca. 466 Zeilen / 13972 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 22. 2. 2022, 09:20 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Blinder Syrer im bayerischen Kirchenasyl

                        Abschiebung ist vom Tisch

                        Mheddin Saho erhält nach sechs Monaten im Kirchenasyl ein reguläres Asylverfahren. Sonst wäre er nach Spanien abgeschoben worden.  Patrick Guyton

                        Mheddin Saho samt Zieheltern

                          ca. 102 Zeilen / 3046 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Bericht

                          • 21. 2. 2022, 00:00 Uhr
                          • inland, S. 6
                          • PDF

                          Blinder Syrer verlässt Kirchenasyl

                          Protest gegen Abschiebung aus Bayern und Unterstützung von Universität und Kirche offenbar erfolgreich  

                          • PDF

                          ca. 65 Zeilen / 1926 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 24. 11. 2021, 00:00 Uhr
                          • inland, S. 7
                          • PDF

                          Dauerdemo gegen Abschiebung

                          Genitalverstümmelungen, Zwangsheiraten, Morde unter den Augen der Polizei: Es gibt viele Gründe, warum Menschen aus Sierra Leone fliehen. Doch Asyl wird ihnen in Deutschland nur selten gewährt. In Bayern fürchten nun Hunderte der abgelehnten Flüchtlinge eine baldige Abschiebung – und gehen auf die Straße  Dominik Baur

                          • PDF

                          ca. 288 Zeilen / 8623 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 7. 11. 2021, 17:59 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Messerangriff in ICE in Bayern

                          Angreifer wohl schuldunfähig

                          Ein Geflüchteter, der in einem ICE Mitfahrende angriff, ist offenbar psychisch krank. Für erkrankte Geflüchtete gibt es bis heute kaum Hilfe.  Konrad Litschko

                          Ein ICE steht am Bahnhof Seubersdorf, in dem es zuvor eine Messerattacke gab.

                            ca. 136 Zeilen / 4056 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 2. 7. 2021, 19:05 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Messerangriff von Würzburg

                            Die Unberechenbaren

                            Islamistisches Attentat oder Wahntat? Der Fall Würzburg zeigt einen neuen Tätertyp, auf den sich Zivilgesellschaft und Behörden eingestellt haben.  Konrad Litschko

                            Vor einem Geschäft liegen Blumen

                              ca. 353 Zeilen / 10570 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 16. 4. 2021, 00:00 Uhr
                              • nahaufnahme, S. 5
                              • PDF

                              „Es waren zwei verlorene Lebensjahre“

                              Vier Menschen aus den „Camps“ erzählen von ihrer Lage. Die meisten haben Angst, erkannt zu werden, deshalb sind auf ihren Wunsch die Namen geändert.  

                              • PDF

                              ca. 247 Zeilen / 7397 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              • 16. 4. 2021, 16:07 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Flüchtlingsunterkünfte in Bayern

                              Im „Ankerzentrum“

                              Nach der Flucht werden Menschen hier eingewiesen für schnellere Asyl­verfahren. Doch es gibt Kritik an den Lebensbedingungen in „Ankerzentren“.  Patrick Guyton

                              Zwei karge Metalbetten in einem tristen Zimmer, die Matratzen sind in Plastik eingepackt

                                ca. 443 Zeilen / 13288 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Longread

                                • 9. 4. 2021, 10:28 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Projekt für geflüchtete Menschen

                                Ein zweites Leben in Regensburg

                                Mit Spenden renovierte der Verein Second Life ein Haus in Regensburg, um Geflüchteten ein Zuhause zu schaffen. Im März zogen die Ersten ein.  Andreas Thamm

                                Karim, seine Frau und zwei Kinder auf dem Schoss

                                  ca. 305 Zeilen / 9122 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 11. 11. 2020, 14:11 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Gerichtsprozess wegen Kirchenasyl

                                  Mutter Mechthild muss vor Gericht

                                  Äbtissin Mechthild Thürmer folgte dem Gebot der Nächstenliebe und gewährte geflüchteten Frauen Kirchenasyl. Dann kam der Strafbefehl.  Dominik Baur

                                  Portrait einer Äbtissin

                                    ca. 307 Zeilen / 9204 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 22. 10. 2020, 00:00 Uhr
                                    • inland, S. 6
                                    • PDF

                                    Unprofessionell und brutal

                                    Ein Geflüchteter muss sich vor Gericht für einen gewalttätigen Polizeieinsatz verantworten  Patrick Guyton

                                    • PDF

                                    ca. 99 Zeilen / 2965 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz geht (nicht) beten
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln