• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 23

  • RSS
    • 24. 11. 2020
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    „Man kann die Heime nicht komplett alleine lassen“

    Der Sozialverband Deutschland (SoVD) befürchtet, dass man im verzweifelten Kampf gegen das Coronavirus schon wieder die Einsamkeit und Isolation von alten Menschen in Kauf nimmt —und fordert trotzdem verbindliche Besuchsregeln für niedersächsische Pflegeheime  Nadine Conti

    • PDF

    ca. 157 Zeilen / 4686 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 26. 9. 2020
    • nord, S. 62 ePaper 49 Nord
    • PDF

    Mehr als nur ein Gnadenbrot

    Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern errichten Zentren, um alten Menschen in Ernährungsfragen zu helfen  

    • PDF

    ca. 95 Zeilen / 2849 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 21. 9. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Vom Leben einer 100-Jährigen

    Wie eine tapfere Maschine

    „Omama“, die Großmutter unseres Autoren, lebt weiter, immer weiter. Nun ist sie 100 Jahre alt geworden. Doch wie erstrebenswert ist es, so alt zu sein?  Michael Brake

      ca. 313 Zeilen / 9372 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Lebensformen

      Typ: Bericht

      • 7. 9. 2018
      • Nord

      Einwohnerrückgang auf dem Land

      Leider geschlossen

      In Berne, gegenüber von Bremen, lässt sich besichtigen, was in vielen kleinen Gemeinden geschieht: Die Bevölkerung vergreist, Zuzug bleibt aus.  Simone Schnase

        ca. 125 Zeilen / 3730 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 19. 9. 2015
        • nord.thema, S. 50 Hamburg,Bremen 64 ePaper
        • PDF

        WG statt Altenheim

        WOHNPROJEKT Ohne die junge Studentin Anne Mittelbach würde Marlies Schmidt längst nicht mehr in ihrer Wohnung leben. Sie hat sich für eine WG entschieden, die Alt und Jung zusammen bringt. Doch klappt das Zusammenleben auch?

        • PDF

        ca. 102 Zeilen / 3038 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Spezial

        • 16. 6. 2015
        • Nord Aktuell, S. 22
        • PDF

        Immer mehr Alte überschuldet

        PREKÄR Wohlfahrtsverbände warnen vor Folgen von geringem Lohn und Arbeitslosigkeit im Alter

        • PDF

        ca. 54 Zeilen / 1550 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 9. 3. 2015
        • Inland, S. 07
        • PDF

        Auf dem Weg zu einer muslimischen Caritas

        INTEGRATION Viele Einwanderer haben das Bedürfnis nach spezifischen Angeboten wie „kultursensibler Altenpflege“. Regierung und Verbände denken deshalb über einen islamischen Wohlfahrtsverband nach. In Niedersachsen beginnt jetzt ein erstes ModellprojektALINA LEIMBACH

        • PDF

        ca. 189 Zeilen / 5749 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        • 20. 12. 2014
        • GESUNDHEIT, S. 49
        • PDF

        Ein bisschen wie bei Shakespeare

        TABU Auch unsere eigentlich aufgeklärte Gesellschaft hat ein Problem mit der Lust im Alter. Gerade in der Pflege ist Sexualität ein heißes Eisen, das nur zögerlich angefasst wirdBIRK GRÜLING

        • PDF

        ca. 188 Zeilen / 5837 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Spezial

        • 17. 7. 2013
        • Nord Aktuell, S. 22
        • PDF

        Demo für bessere Pflegebedingungen

        KUNDGEBUNG Das „Bündnis für gute Pflege“ fordert mehr Investitionen für die Betreuung alter Menschen

        • PDF

        ca. 58 Zeilen / 1558 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 1. 12. 2012
        • AUS- UND WEITERBILDUNG, S. 41
        • PDF

        Studieren mit den Enkeln

        GASTHÖRER Man kennt sie als grauhaarige Eminenzen aus der Geschichtsvorlesung oder dem Philosophie-Seminar. Doch was treibt Deutschlands Senioren in Scharen in die Hörsäle? Ein OrtsbesuchBIRK GRÜLING

        • PDF

        ca. 126 Zeilen / 3763 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Spezial

        • 10. 3. 2011
        • Nord

        Erinnerungszimmer für Demenzkranke

        Die 50er-Jahre-Therapie

        In einem Osnabrücker Klinikum leben die 50er Jahre wieder. Kaffeemühle, Wäschestampfer und Fußballzeitschriften sollen Demenzkranken einen Teil ihrer Erinnerungen zurückgeben - und damit auch ein Stück Selbstbewusstsein.  Anne Reinert

          ca. 161 Zeilen / 4829 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 16. 10. 2010
          • GESUNDHEIT UND WELLNESS, S. 45
          • PDF

          Das Alter simulieren

          SERVICE Eine Wolfsburger Firma bietet einen Anzug an, in dem man Altersbeschwerden erfahren kannPS

          • PDF

          ca. 38 Zeilen / 1190 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Spezial

          • 20. 6. 2009
          • WOHNEN, S. 36
          • PDF

          Was im Alter noch alles geht

          LEBENSABEND Die Wohngemeinschaft – Alternative gegen Einsamkeit im AlterJOSEPH VARSCHEN

          • PDF

          ca. 62 Zeilen / 1889 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Spezial

          • 22. 11. 2008
          • Nord Aktuell, S. 25
          • PDF

          Sichere Senioren

          Unfallfrei, aber einsam

          • PDF

          ca. 49 Zeilen / 1346 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 22. 11. 2008
          • Nord Aktuell, S. 25
          • PDF

          Senioren sollen sicher wohnen

          • PDF

          ca. 49 Zeilen / 1396 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 18. 11. 2008
          • Nord Aktuell, S. 22
          • PDF

          Die Rock’n’Roll-Rentner

          Die Generation 50plus ist anders als das Klischee es will. Das zeigt eine Studie der Universität Osnabrück. Ein gutes Beispiel dafür ist Dieter Otten selbst. Er ist der Verfasser der Studie  ANNE REINERT

          • PDF

          ca. 164 Zeilen / 5032 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 27. 11. 2007
          • Nord Aktuell, S. 22
          • PDF

          Alte sollen sozial werden

          Niedersachsen plant, im Jahr 2008 Seniorenbüros einzurichten, die ältere Ehrenamtliche an Einrichtungen und Privatleute vermitteln sollen. Ansätze gibt es bereits in Hannover und Osnabrück  THOMAS EWALD

          • PDF

          ca. 123 Zeilen / 3745 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 23. 6. 2007
          • Nord Aktuell, S. 26

          Einsatz für rastlose Ruheständler

          Niedersachsen führt freiwilliges Dienstjahr für Senioren ein. Sie sollen in Kirchen, Pflegeheimen oder Schulen wirken  KSC

            ca. 58 Zeilen / 1781 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 30. 3. 2007
            • Nord Aktuell, S. 22
            • PDF

            Bürger gegen Alte

            Konflikt der Generationen: Eine kleine Siedlung bei Lüneburg wehrt sich gegen ein Wohnprojekt für Senioren. Es sei „sozial unverträglich“ und mindere den Wert der Nachbargrundstücke  KAI SCHÖNEBERG

            • PDF

            ca. 97 Zeilen / 3019 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 16. 8. 2006
            • Nord Aktuell, S. 22
            • PDF

            Auf dem Weg zu Gott

            Was macht eigentlich Ernst Albrecht? Der ehemalige Ministerpräsident von Niedersachsen versucht, Menschen zu helfen und sieht dem Tod entgegen. Teil 4 der Serie über PolitikerInnen nach der Politik  GERNOT KNÖDLER

            • PDF

            ca. 258 Zeilen / 7795 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

          • weitere >
          Suchformular lädt …

          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

          Nachdruckrechte

          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

          • taz
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Reportage und Recherche
              • Debatte
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Fußball
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • Abo
              • Genossenschaft
              • taz zahl ich
              • Info
              • Veranstaltungen
              • Shop
              • Anzeigen
              • taz FUTURZWEI
              • Neue App
              • Podcast
              • Bewegung
              • Kantine
              • Blogs & Hausblog
              • taz Talk
              • taz in der Kritik
              • taz am Wochenende
              • Nord
              • Panter Preis
              • Panter Stiftung
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • LE MONDE diplomatique
              • Recherchefonds Ausland
              • Archiv
              • taz lab 2021
              • Christian Specht
              • Hilfe
              • Hilfe
              • Impressum
              • Leichte Sprache
              • Redaktionsstatut
              • RSS
              • Datenschutz
              • Newsletter
              • Informant
              • Kontakt
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln