• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 425

  • RSS
    • 28. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • leibesübungen, S. 34
    • PDF

    die sportskanone

    • PDF

    ca. 50 Zeilen / 1486 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Sport

    • 8. 1. 2023, 12:52 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Autofahren als Freiheitsversprechen

    Stets auf Achse

    Die Mutter unseres Autors war immerzu Automobilistin. Sie lebt nun im Heim und ihr Sohn reist am Steuer ihres letzten Wagens zurück in die Vergangenheit.  Dirk Knipphals

    Ein Haase liegt in einem Auto

      ca. 1029 Zeilen / 30859 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Longread

      • 1. 1. 2023, 14:14 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Ukrainische Geflüchtete in Deutschland

      Zwischen den Welten

      Vor acht Monaten hatte die taz Ukrai­ne­r:in­nen getroffen, die gerade nach Deutschland geflohen waren. Wie geht es ihnen heute?  Michael Bartsch, Patrick Guyton, Dinah Riese

      Junge Geflüchtete, die auf einem Bahnsteig in Berlin stehen

        ca. 536 Zeilen / 16061 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Longread

        • 20. 12. 2022, 11:07 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Sozialwissenschaftler über Rente mit 70

        „Kein Sachzwang, das Rentenalter anzuheben“

        Die Diskussion um das Renteneintrittsalter blende manches aus, sagt Florian Blank von der Hans-Böckler-Stiftung. Er fordert, mehr über die Gestaltung von Arbeit zu sprechen.  

          ca. 296 Zeilen / 8852 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Interview

          • 16. 12. 2022, 08:17 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Studie zur Altersdiskriminierung

          Alter, Körper, Klasse

          Kommentar 

          von Tatjana Söding 

          Das bisher wenig beachtete Thema Altersdiskriminierung ist eine Chance für Linke: Es verbindet unterschiedliche Arten der Benachteiligung.  

          Die Hand eines älteren Menschen am Griff eines Gehstocks

            ca. 65 Zeilen / 1933 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 12. 12. 2022, 15:50 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Die Verständnisfrage

            Mit 70 hat man noch Träume

            Es werden immer nur junge Menschen gefragt, wie sie in die Zukunft blicken, findet unsere Leserin. Deshalb antwortet hier ein Rentner.  Enno Schöningh

            Segelboot im Sonnenuntergang

              ca. 124 Zeilen / 3715 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Zukunft

              Typ: Bericht

              • 28. 11. 2022, 11:41 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Die Verständnisfrage

              Klimakrise? Sorry!

              Ältere haben es versäumt, mehr gegen die Klimakrise zu tun. Sollten sie sich bei jungen Menschen entschuldigen?, fragt ein Leser. Ein Azubi antwortet.  Alexandra Hilpert

              Pegelanzeiger im Trockenen.

                ca. 126 Zeilen / 3758 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Zukunft

                Typ: Bericht

                • 2. 11. 2022, 13:04 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Rent­ne­r*in­nen in Deutschland

                System vor dem Kollaps

                Kommentar 

                von Wolfgang Mulke 

                Immer weniger Menschen müssen für die Renten von immer mehr Menschen aufkommen. Die Rechnung kann auf kurz oder lang nicht aufgehen.  

                Ein Rentner und eine Rentnerin auf einer Parkbank

                  ca. 73 Zeilen / 2164 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 15. 10. 2022, 00:00 Uhr
                  • anthroposophie, S. 36
                  • PDF

                  Alte Kerle mit Glatzen

                  Im eigenen fortgeschrittenen Alter beschäftigte sich Rudolf Steiner im Rahmen einer Vortragsreihe mit dem anthroposophischen Blick auf die späten Lebensjahre. Dabei kam er zu Erkenntnissen, die auch auf den heutigen Jugendkult anwendbar sind  Wolfgang Müller

                  • PDF

                  ca. 169 Zeilen / 5070 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Spezial

                  • 27. 9. 2022, 12:07 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Nazi-Verfolgte in der Ukraine

                  Vom Elend des Krieges eingeholt

                  Deutsche NS-Gedenkstätten unterstützen die letzten lebenden Nazi-Verfolgten in der Ukraine. Viele von ihnen leben unter prekären Bedingungen.  Klaus Hillenbrand

                  Die 92-jährige Ukrainerin Diana B. vor einer Gartenkulisse

                    ca. 263 Zeilen / 7889 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 2. 9. 2022, 12:58 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Einstufung des Pflegegrads

                    Hindernis Bürokratie

                    Wer Angehörige versorgt, kann finanzielle und personelle Unterstützungen beantragen. Oft fehlt dazu aber unter der Belastung Wissen und Kraft.  Stefanie Schweizer

                    Der Finger einer Hand auf einem Kuchenteller

                      ca. 294 Zeilen / 8802 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 19. 8. 2022, 00:00 Uhr
                      • nord thema, S. 29 ePaper 25 Nord
                      • PDF

                      „Es gibt keine Altersgrenze“

                      Auch 90-Jährige lernen noch den Umgang mit Smartphone und Tablet, das ist Christine Rißmanns Erfahrung. Die Bücherhallen-Mitarbeiterin schrieb mit drei Co-Autorinnen einen Leitfaden für freiwillig Engagierte, die Se­nio­r*innen dabei helfen wollen  Lenard Brar Manthey Rojas

                      • PDF

                      ca. 132 Zeilen / 3958 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Spezial

                      • 10. 6. 2022, 13:27 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Kolumnen

                      Öffentlich-Rechtliche im Vergleich

                      Macht’s gut, Rundfunkgebühren!

                      Kolumne Flimmern und Rauschen 

                      von Steffen Grimberg 

                      Senior*innen-Freerate, geringere Gebühren, Filmförderung: Von der Rundfunk-Politik in Irland könnte man sich einiges abschauen, findet unser Autor.  

                      Eine Hand greift nach einem Stapel aus sieben schwarzen und grauen Fernbedienungen für den Fernseher.

                        ca. 90 Zeilen / 2684 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Kolumne

                        • 12. 3. 2022, 16:35 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        SPD-Politikerin Isabel Cademartori

                        „Die Alten sind auch wichtig“

                        Sie ist 34 und neu im Deutschen Bundestag, ihr Großvater war unter Allende Wirtschaftsminister in Chile. Gespräch über eine neue Polit-Generation.  

                        Die SPD-Abgeordnete Isabel Cadematori

                          ca. 498 Zeilen / 14934 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          Typ: Interview

                          • 6. 3. 2022, 16:37 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Gesundheit

                          Einrichtungsbezogene Impfpflicht

                          Piks rein – oder raus

                          Beginnt ein Exodus aus der Pflege, wenn dort bald Impfpflicht gilt? Zu Besuch in einem Heim, das eine Rekordimpfquote erreicht hat.  Daniel Böldt

                          Eine Frau mit Mundschutz spricht mit einer älteren Dame

                            ca. 538 Zeilen / 16129 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Longread

                            • 28. 1. 2022, 17:40 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Gesundheit

                            Omikron und Infektionsschutz

                            Ungeimpfte Senioren im Fokus

                            Gesundheitsminister Lauterbach warnt vor Leichtsinn angesichts der Omikron-Welle. Ein Vorschlag für PCR-Test-Priorisierung kommt nächste Woche.  Barbara Dribbusch

                            Eine Krankenschwester zieht eine Spritze auf

                              ca. 92 Zeilen / 2747 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Bericht

                              • 10. 12. 2021, 15:13 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Gesundheit

                              Drittimpfung dämpft Sterbezahlen

                              Boostern rettet Hunderte Leben

                              Die Zahl der Coronatoten steigt – aber weniger als zu erwarten wäre. Es zeigt sich, dass die Drittimpfung Ältere gut schützt.  Gereon Asmuth

                              eine Frau wird in einem pinken Ambiente geimpft

                                ca. 183 Zeilen / 5467 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 8. 12. 2021, 18:05 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                OECD-Studie zur Alterssicherung

                                Druck auf Rentensysteme wächst

                                Lebenserwartung und Rente sollten verknüpft werden, so die OECD. Außerhalb Deutschlands werden Ge­ring­ver­die­ner im Alter oft besser unterstützt.  Barbara Dribbusch

                                Ein altes Paar schaut auf eine Insel im meer

                                  ca. 104 Zeilen / 3107 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 5. 11. 2021, 18:10 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Pflegekräfte in der Pandemie

                                  Alte Menschen zahlen mit dem Leben

                                  Kommentar 

                                  von Kathrin Zinkant 

                                  Für Pflegekräfte wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Die Politik stellt sich damit vor jene, denen die Gefährdeten gleichgültig sind.  

                                  Krankenhausmitarbeiter*innen machen einen Coronatest.

                                    ca. 89 Zeilen / 2659 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 24. 9. 2021, 08:12 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Generationenkonflikt ums Klima

                                    Alles zu verlieren, keine Stimme

                                    Können, ja müssen Eltern und Großeltern im Sinne ihrer Kinder und En­ke­l:in­nen wählen? Oder wie sichert man sonst deren Teilhabe?  Heike Holdinghausen

                                    Ein Kind hält ein Plakat mit der Aufschrift "Opa was ist ein Schneemann"

                                      ca. 264 Zeilen / 7914 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Hintergrund

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln