• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 164

  • RSS
    • 25. 10. 2022, 11:16 Uhr
    • Nord

    Mutter über Sorgerechtsprozesse

    „Gewalt wird nicht berücksichtigt“

    Eine betroffene Mutter über Gerichte, die bei Sorgerechts-Prozessen nicht berücksichtigen, wenn der andere Elternteil psychische Gewalt einsetzt.  

    Mann in roter Jacke und Kind mit blondem Pferdeschwarz schauen auf einen Teich

      ca. 135 Zeilen / 4027 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Interview

      • 23. 8. 2022, 00:00 Uhr
      • leibesübungen, S. 19
      • PDF

      Herber Dämpfer in der Nachspielzeit

      Der Traum von Frankfurts Fußballerinnen vom Aufschwung und der Champions League ist bereits vorbei  Frank Hellmann

      • PDF

      ca. 125 Zeilen / 3732 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      • 1. 8. 2022, 14:04 Uhr
      • Sport

      Bilanz der Frauenfußball-EM

      Rausch und Reisezeit

      Was bleibt von der Fußball-EM? Nach dem Finale und einem insgesamt geglückten Turnier hofft man beim DFB auf nachhaltige Effekte.  Johannes Kopp

      Englands Fußballerin Rachel Daly steht mit ausgebreiteten Armen auf dem Platz und blickt nach oben.

        ca. 159 Zeilen / 4743 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 31. 7. 2022, 18:38 Uhr
        • Sport

        Bilanz der Fußball-EM in England

        Prächtiges Schattengewächs

        Diese EM ist eine der Rekorde. Stehen die Fußballerinnen vor einer Zeitenwende? Fest steht: Die Mauern des Männerfußballs sind noch immer massiv.  Johannes Kopp

        Russo bei ihrem Hackentrick gegen Schweden

          ca. 202 Zeilen / 6043 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Bericht

          • 31. 7. 2022, 13:21 Uhr
          • Sport

          WM-Finale 1966

          Erzählungen über Wembley

          Kolumne Press-Schlag 

          von Martin Krauss 

          Das Endspiel um die Fußball-EM lässt in England und in Deutschland die großen Traumata und Mythen aufleben. Und es wird sie verändern.  

          Deutsche Fußballer protestieren beim WM-Finale 1966 gegen das "Wembley-Tor"

            ca. 90 Zeilen / 2680 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Kolumne

            • 29. 7. 2022, 18:52 Uhr
            • Sport

            Rezeption der Frauen-EM

            Popp-Kultur und der echte Fußball

            Kolumne Festland 

            von Alina Schwermer 

            Für fußballspielende Frauen war lange nicht mehr als ein Platz am Katzentisch reserviert. Eine EM lang waren sie nun Mainstream – gut so?  

            Alexancdra Popp wird von ihren Mitspielerinnen gefeiert.

              ca. 82 Zeilen / 2434 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Kolumne

              • 31. 7. 2022, 11:22 Uhr
              • Sport

              Vor dem Finale England vs. Deutschland

              Anlaufen in Wembley

              Englands Auswahl scheint nichts und niemand aufhalten zu können. Nichts? Spanien und Schweden haben gezeigt, wie es gehen könnte.  Johannes Kopp

              Englands Trainerin und ihr Betreuerinnenstab am Spielfeldrand schauen auf ein Klemmbrett

                ca. 137 Zeilen / 4109 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Bericht

                • 29. 7. 2022, 15:08 Uhr
                • Sport

                Bundestrainerin Voss-Tecklenburg

                Die Frau an der Seite

                Martina Voss-Tecklenburg ist eine große Kommunikatorin mit Sinn fürs Pragmatische. Uneitel hat sie die deutschen Fußballfrauen ins Finale geführt.  Johannes Kopp

                Martina Voss-Tecklenburg lacht vor grünem Rasen

                  ca. 174 Zeilen / 5195 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Bericht

                  • 28. 7. 2022, 11:28 Uhr
                  • Sport

                  EM: Deutschland gegen Frankreich

                  Dann hat es Popp gemacht

                  Mit einem 2:1-Sieg zieht die deutsche Elf ins EM-Finale. Nun hat das DFB-Team zwei Stars: Lena Oberdorf und Torschützin Alexandra Popp.  Johannes Kopp

                  Mehrere deutsche und französische Fußballerinnen steigen zum Kopfball hoch

                    ca. 174 Zeilen / 5206 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    Typ: Bericht

                    • 27. 7. 2022, 08:07 Uhr
                    • Sport

                    EM-Halbfinale gegen Frankreich

                    „Wir haben unsere Chance gespürt“

                    Verteidigerin Felicitas Rauch spricht über den neuen Teamgeist der Deutschen. Und über das EM-Halbfinale gegen Frankreichs Kadidiatou Diani.  

                    Felicitas Rauch grätscht gegen Laura Wienroither

                      ca. 202 Zeilen / 6035 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Interview

                      • 26. 7. 2022, 10:07 Uhr
                      • Sport

                      England vor EM-Halbfinale

                      Der große Boost kommt

                      England geht mit Optimismus ins Halbfinale gegen Schweden (ARD, 21 Uhr). Es soll auch das Titeltrauma, das die Männer verfolgt, besiegt werden.  Johannes Kopp

                      Fran Kirby führt den Ball gegen Spanien

                        ca. 154 Zeilen / 4613 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        Typ: Bericht

                        • 24. 7. 2022, 13:18 Uhr
                        • Sport

                        Frankreich im Halb-Finale der EM

                        Daphne hält nur fast alles

                        1:0 durch Elfmeter in der Verlängerung. So kämpfte sich Frankreich ins Halbfinale gegen Deutschland. Niederlandes Torfrau konnte es nicht verhindern.  Johannes Kopp

                        Niederlandes Torfrau wehrt spektakulär einen Ball ab, ihre Mitspielerinnen schauen zu

                          ca. 145 Zeilen / 4337 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Bericht

                          • 22. 7. 2022, 12:58 Uhr
                          • Sport

                          DFB-Frauen im EM-Halbfinale

                          Die Reise geht weiter

                          Die DFB-Frauen stehen im Halbfinale der Fußball-EM. Vor allem Lena Oberdorf und Klara Bühl bewiesen beim 2:0 gegen Österreich ihre mentale Robustheit.  Johannes Kopp

                          Die deutsche Fußballerin Lena Oberdorf setzt sich gegen Österreichs Laura Feiersinger durch

                            ca. 166 Zeilen / 4975 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Bericht

                            • 20. 7. 2022, 15:52 Uhr
                            • Sport

                            Vor dem Viertelfinale

                            Österreichs Zwölf

                            Deutschlands nächste Gegnerinnen sind im deutschen Fußball gut vertreten. Viele Österreicherinnen kicken in der Bundesliga, die meisten in Frankfurt.  Johannes Kopp

                            Drei österrische Fußballerinnen jubeln, in der Mitte hält Barbara einen Stuhl hoch

                              ca. 170 Zeilen / 5074 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              Typ: Bericht

                              • 19. 7. 2022, 13:26 Uhr
                              • Sport

                              Vor dem EM-Viertelfinale

                              Vers l’avant! Nach vorne!

                              Beim 1:1 gegen Island hat sich Frankreich als Team der Extreme präsentiert: in der Offensive exzellent, hinten mit Schwächen.  Alina Schwermer

                              Torschuss beim Spiel Frankreich-Island. Zwei französische Spielerinnen schauen lächelnd dem Ball hinterher, die isländische Torhüterin schaut entsetzt.

                                ca. 154 Zeilen / 4594 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sport

                                Typ: Bericht

                                • 18. 7. 2022, 15:56 Uhr
                                • Sport

                                Fußball-EM in England

                                Orangefarbene Feierbiester

                                Beim Sieg gegen die Schweiz überzeugen niederländische Fans mehr als ihr Team. Im Viertelfinale gegen Frankreich muss sich die Elf deutlich steigern.  Alina Schwermer

                                Drei niederländische Fußballspielerinnen jubeln nach einem Tor gegen die Schweiz

                                  ca. 149 Zeilen / 4448 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Sport

                                  Typ: Bericht

                                  • 18. 7. 2022, 14:32 Uhr
                                  • Sport

                                  Klima, Equal Pay und Verzicht

                                  Weniger ist mehr

                                  Kolumne Insel 

                                  von Alina Schwermer 

                                  Warum sich gerade der Frauenfußball der Weltenrettung verschreiben sollte und Equal Pay einen doppelten Boden hat. Ein feministischer Anstoß.  

                                  Ein Fußballfan hält in einem Stadion eine Deutschlandfahne mit dem Wappen des Deutschen Fußball-Bundes und der Aufschrift "Fan Club" hoch

                                    ca. 82 Zeilen / 2448 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Sport

                                    Typ: Kolumne

                                    • 17. 7. 2022, 12:07 Uhr
                                    • Sport

                                    DFB-Team in der Gruppenphase

                                    Total superseriös

                                    Das DFB-Team unter Voss-Tecklenburg beendet mit 9:0 Toren und Punkten die Vorrunde und nimmt sich nun Österreich im Viertelfinale vor.  Alina Schwermer

                                    Nicole Anyomi attackiert Finnlands Essi Sainio.

                                      ca. 146 Zeilen / 4378 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Sport

                                      Typ: Bericht

                                      • 15. 7. 2022, 18:59 Uhr
                                      • Sport

                                      DFB-Team mit breiter Stärke

                                      Bullerbü in Brentford

                                      Das bereits fürs Viertelfinale qualifizierte deutsche Team lebt von seiner Harmonie. Hilfreich dafür ist, dass wirklich alle das Spiel bereichern.  Alina Schwermer

                                      Drei deutsche Fuballnationalspielerinnen beim gemeinsamen Jubel

                                        ca. 192 Zeilen / 5751 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Sport

                                        Typ: Bericht

                                        • 14. 7. 2022, 14:57 Uhr
                                        • Sport

                                        Torhüterinnen bei der Fußball-EM

                                        Feste Festhalten

                                        Von der Problem- zur Glanzposition: Das Torwartspiel wird besser, auch bei dieser Fußball-EM. Ein Beispiel: Daphne van Domselaar aus den Niederlanden.  Alina Schwermer

                                        Schnappt sich die Pille: Hollands Daphne van Domselaar.

                                          ca. 147 Zeilen / 4404 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Sport

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln