Eine betroffene Mutter über Gerichte, die bei Sorgerechts-Prozessen nicht berücksichtigen, wenn der andere Elternteil psychische Gewalt einsetzt.
ca. 135 Zeilen / 4027 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Der Traum von Frankfurts Fußballerinnen vom Aufschwung und der Champions League ist bereits vorbei
ca. 125 Zeilen / 3732 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Was bleibt von der Fußball-EM? Nach dem Finale und einem insgesamt geglückten Turnier hofft man beim DFB auf nachhaltige Effekte.
ca. 159 Zeilen / 4743 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Diese EM ist eine der Rekorde. Stehen die Fußballerinnen vor einer Zeitenwende? Fest steht: Die Mauern des Männerfußballs sind noch immer massiv.
ca. 202 Zeilen / 6043 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Das Endspiel um die Fußball-EM lässt in England und in Deutschland die großen Traumata und Mythen aufleben. Und es wird sie verändern.
ca. 90 Zeilen / 2680 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Für fußballspielende Frauen war lange nicht mehr als ein Platz am Katzentisch reserviert. Eine EM lang waren sie nun Mainstream – gut so?
ca. 82 Zeilen / 2434 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Englands Auswahl scheint nichts und niemand aufhalten zu können. Nichts? Spanien und Schweden haben gezeigt, wie es gehen könnte.
ca. 137 Zeilen / 4109 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Martina Voss-Tecklenburg ist eine große Kommunikatorin mit Sinn fürs Pragmatische. Uneitel hat sie die deutschen Fußballfrauen ins Finale geführt.
ca. 174 Zeilen / 5195 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Mit einem 2:1-Sieg zieht die deutsche Elf ins EM-Finale. Nun hat das DFB-Team zwei Stars: Lena Oberdorf und Torschützin Alexandra Popp.
ca. 174 Zeilen / 5206 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Verteidigerin Felicitas Rauch spricht über den neuen Teamgeist der Deutschen. Und über das EM-Halbfinale gegen Frankreichs Kadidiatou Diani.
ca. 202 Zeilen / 6035 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
England geht mit Optimismus ins Halbfinale gegen Schweden (ARD, 21 Uhr). Es soll auch das Titeltrauma, das die Männer verfolgt, besiegt werden.
ca. 154 Zeilen / 4613 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
1:0 durch Elfmeter in der Verlängerung. So kämpfte sich Frankreich ins Halbfinale gegen Deutschland. Niederlandes Torfrau konnte es nicht verhindern.
ca. 145 Zeilen / 4337 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die DFB-Frauen stehen im Halbfinale der Fußball-EM. Vor allem Lena Oberdorf und Klara Bühl bewiesen beim 2:0 gegen Österreich ihre mentale Robustheit.
ca. 166 Zeilen / 4975 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Deutschlands nächste Gegnerinnen sind im deutschen Fußball gut vertreten. Viele Österreicherinnen kicken in der Bundesliga, die meisten in Frankfurt.
ca. 170 Zeilen / 5074 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Beim 1:1 gegen Island hat sich Frankreich als Team der Extreme präsentiert: in der Offensive exzellent, hinten mit Schwächen.
ca. 154 Zeilen / 4594 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Beim Sieg gegen die Schweiz überzeugen niederländische Fans mehr als ihr Team. Im Viertelfinale gegen Frankreich muss sich die Elf deutlich steigern.
ca. 149 Zeilen / 4448 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Warum sich gerade der Frauenfußball der Weltenrettung verschreiben sollte und Equal Pay einen doppelten Boden hat. Ein feministischer Anstoß.
ca. 82 Zeilen / 2448 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Das DFB-Team unter Voss-Tecklenburg beendet mit 9:0 Toren und Punkten die Vorrunde und nimmt sich nun Österreich im Viertelfinale vor.
ca. 146 Zeilen / 4378 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Das bereits fürs Viertelfinale qualifizierte deutsche Team lebt von seiner Harmonie. Hilfreich dafür ist, dass wirklich alle das Spiel bereichern.
ca. 192 Zeilen / 5751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Von der Problem- zur Glanzposition: Das Torwartspiel wird besser, auch bei dieser Fußball-EM. Ein Beispiel: Daphne van Domselaar aus den Niederlanden.
ca. 147 Zeilen / 4404 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.