Der Klimawandel erschwert die Olivenernte.Wie marokkanische Bäuerinnen damit umgehen und was im neuen UN-Bericht zur Anpassung an die Erderwärmung steht2,4–5 4–5
Der Aktivist Soufiane Hennani erklärt, wie Marokkaner*innen mit Antifeminismus umgehen. In seinem Podcast „Machi Rojola“ spricht er über Queerness.
Als die Marokkanerin Nawal El-Moutawakel 1984 in Los Angeles über 400 Meter Hürden gewann, war dies historisch: die erste Araberin, die erste Muslimin.
Die EU bezahlt Marokko dafür, Flüchtende auf dem Mittelmeer abzufangen. Was danach mit ihnen geschieht, darum kümmert sie sich nicht. Cora lebt mit ihrer neugeborenen Tochter auf der Straße – und hofft weiter auf Europa
Vorehelicher Geschlechtsverkehr steht in Marokko unter Strafe. Wer das infrage stellt, bringt Islamisten gegen sich auf. In Tunesien ist die Rekonstruktion des Jungfernhäutchens erlaubt.
MORAL Marokko bekommt eine Verfassung, in der auch die Gleichberechtigung von Mann und Frau festgeschrieben wird. Ein Gespräch mit den Prostituierten Aicha (22) und Suleika (32) aus Tanger
VonJANA PETERSEN / MARTIN REICHERT / KHALID EL KAOUTIT
MAROKKO Vor zwanzig Jahren gingen vor allem Frauen auf die Straße. Das brachte mehr Demokratie ins Land. Und einen Kulturkampf um das neue Familienrecht. Ein Report aus einem Frauenzentrum